Licht und Schatten für den Salzburger Nachwuchs
-
marksoft -
15. Februar 2012 um 16:15 -
2.274 Mal gelesen -
0 Kommentare
EC Red Bull Salzburg HC Plzen 2:5 (1:2, 0:1, 1:2) Salzburger Torschützen: Puschnik, Stebih Der EC Red Bull Salzburg setzte seinen Erfolgslauf im Red Bulls Hockey Rookies Cup nach der Nationalteampause fort und freute sich über einen 3:0-Heimsieg gegen Plzen. Salzburg Head Coach Patric Wener konstatierte seiner Mannschaft ein sehr schnelles und faires Spiel, bezog in dieses Lob aber auch den Gegner mit ein: Ein schönes Spiel auf hohem Niveau, genau mit solchen Spielen können wir uns weiter entwickeln. Am nächsten Tag setzte es dann zwar eine Niederlage Patric Wener bemängelte, dass seine Jungs nicht fokussiert genug waren , in der Tabelle aber bleiben die Salzburger dennoch Spitzenreiter. U17 Bundesliga EC Red Bull Salzburg HC TWK Innsbruck 4:5 (2:2, 1:2, 1:1) Salzburger Torschützen: Hagler (2), Flatscher, Berger Die Salzburger U16-Mannschaft durchlebte in der österreichischen U17-Meisterschaft ein schwarzes Wochenende. Gegen die gleiche Mannschaft Innsbruck , gegen die die Red Bulls auswärts zweistellig gewannen, ging von Anfang an nicht viel. Das gesamte Spiel liefen die Salzburger einem Rückstand hinterher und konnten diesen am Ende auch mit dem Wechsel des Goalies für einen sechsten Feldspieler nicht mehr ausgleichen.
EC-KAC EC Red Bull Salzburg 4:0 (2:0, 0:0, 2:0) Auch am darauf folgenden Tag lieferten die Red Bulls wieder eine schwache Vorstellung ab. Im Abschluss waren sie zu harmlos und im eigenen Drittel zu nachlässig, so kann man in Klagenfurt kein Spiel gewinnen. Mildernd angeführt werden muss, dass einige Leistungsträger mit der U18-Mannschaft im Red Bulls Hockey Rookies Cup im Einsatz waren und somit nicht zur Verfügung standen. U15 Bundesliga VEU Feldkirch EC Red Bull Salzburg 3:5 (0:3, 1:2, 2:0) Salzburger Torschützen: Grantner (2), Klöckl, Kim, Larcher Ein unglaublich starkes erstes Drittel der Salzburger brachte schon eine kleine Vorentscheidung, die Red Bulls schnürten die Vorarlberger immer wieder in der Defensive ein
und waren mit ihrer Chancenverwertung kaum zu übertreffen. Zur Hälfte des Spieles führten die Salzburger bereits 5:0, konnten das Tempo im Schlussabschnitt dann aber nicht mehr ganz halten. Dieser Sieg war ein sehr großer Schritt in Richtung Play-off, da mit den Feldkirchern ein direkter Konkurrent um eine Play-off-Platzierung bereits zweimal geschlagen werden konnte.