Die HF.at Play Off Vorschau: Linz - Capitals
-
marksoft -
15. Februar 2012 um 12:10 -
4.592 Mal gelesen -
0 Kommentare
Endlich! 50 Runden lang haben wir auf genau diese Zeit gewartet! Die Play Offs beginnen und ab sofort gibt es kein Taktieren mehr, alles was bisher war ist vorbei und vergessen. Nur noch eines zählt: der Sieg! Acht Mannschaften befinden sich noch im Rennen um den Meistertitel und wir werden uns in den nächsten Tagen mit den einzelnen Paarungen des Viertelfinales beschäftigen. Wer hat die größten Chancen? Gibt es Überraschungen?
Black Wings Linz (1) – Vienna Capitals (8)
Saisonbilanz: 4:0 Siege, 8:1 Punkte, 21:13 Tore
Geht es nach der Papierform und den Duellen der bisherigen Saison erscheint diese Viertelfinalpaarung ziemlich eindeutig. Da haben wir auf der einen Seiten den Dominator ersten 50 Runden, den Sieger des Grunddurchgangs und der Platzierungsrunde und das beste Kollektiv der Liga. Auf der anderen Seite stehen die Capitals, als Meisterkandidat in die Saison gestartet und zwischenzeitlich schon als die Verlierer der Saison abgestempelt. Irgendwie sind die Wiener aber doch noch ins Play Off gerutscht, wo sie sich wohl selbst nicht mehr wirklich erwartet haben. Und jetzt geht es ausgerechnet gegen den diesjährigen Angstgegner, gegen den man in vier Spielen kaum ein Rezept gefunden hat und nicht eine einzige Partie gewinnen konnte.
Auf den ersten Blick scheint also alles klar zu sein, aber ein genaueres Hinsehen lohnt sich. Die Wiener schwimmen nach der Doch-Noch-Play Off Teilnahme auf einer Euphoriewelle, die zu einer Flut werden könnte. Man kennt das vom letzten Mal, als eine Zwischenrunde gespielt wurde: damals befand sich Ljubljana in jener Position, in der sich die Capitals heute befinden und setzte im Viertelfinale als Nummer 8 zum Sensationslauf an. Dieser endete erst in einem mehr als umstrittenen Finale. Den Capitals ist das durchaus auch zuzutrauen, denn auch wenn die bisherige Saison völlig verkorkst war, das ist alles Vergangenheit. All die negativen Erlebnisse der letzten Wochen sind Geschichte, jetzt beginnt alles bei Null. An der Mannschaft, die vor Saisonstart zum erweiterten Favoritenkreis auf den Titel gezählt hat, wurde zwar ein bisschen herum geschraubt, das allgemeine Gesicht bleibt aber das gleiche. Mit besagter Euphorie im Rücken und vielleicht einem guten Start in die Serie ist den Hauptstädtern alles zuzutrauen.
Die Wiener haben in den letzten vier Runden drei Siege eingefahren und sich immer gesteigert. Der Höhepunkt war der Kraftakt vom Dienstag, als man erstmals eine echte Offensivexplosion erlebte. Sicher, der Gegner war Jesenice und für die Slowenen ging es um nichts mehr, aber trotzdem muss man erst einmal 11 Tore erzielen. Das gibt Selbstvertrauen, die Wiener werden so richtig „heiß“ sein und haben eigentlich nichts zu verlieren. Allerdings bleibt noch immer die Torhüterfrage: Reinhard Divis fehlt schon länger und es gibt Gerüchte eines Krankenhausaufenthalts, der noch länger dauern könnte. Vor allem an den Torhütern kann es in engen Serien aber liegen… Der Druck der letzten Wochen ist aber jetzt vorerst einmal weg, Wien kann befreit aufspielen.
Ganz anders bei den Black Wings, die zwar das dominierende Team der Saison sind, aber zuletzt kaum mehr ihre volle Leistung abrufen mussten. Das resultierte in nur zwei Siegen aus den letzten 6 Spielen – die absolut schlechteste Leistung der gesamten Liga! Was zwischenzeitlich wie aus einem Guss ging und so spielerisch einfach aussah, wurde zuletzt zu einer einzigen Qual. Man darf gespannt sein, ob Trainer Daum seine Jungs wieder zu jenem Kollektiv formen kann, das er bereits zur Verfügung hatte. Zudem fehlen mit Philipp Lukas und Brian Lebler zwei nicht unwesentliche Erfolgsbestandteile: der Kapitän als Baustein in Reihe 4 und wichtiger Unterzahlspieler, Lebler als Mann, der neben physischer Präsenz und der nötigen Härte auch noch Scoringtouch mitbringt.
Betrachtet man die Kader der beiden Mannschaften, so sind die Linzer tiefer besetzt und werden auch im Viertelfinale wieder mit vier Linien antreten. Alles andere würde nicht dem Stil von Rob Daum entsprechen, außer das Verletzungspech bleibt den Oberösterreichern treu. Wirklich konzentriert mussten sich die Oberösterreicher in den letzten Wochen nicht mehr geben, jetzt heißt es aber den Schalter umzulegen und vom Trainings- auf den Play Off Modus umzuschalten. Wenn das nämlich nicht gelingt, dann könnte die Stahlstädter jenes Schicksal ereilen, das schon andere Dominatoren erleben mussten. Man erinnere sich nur an Graz vor zwei Jahren…
Insgesamt ist aber eine sehr spannende und vor allem emotionale Serie zu erwarten. Gerade die Duelle Linz gegen Wien sind meist Garanten für viele Tore und rassige Szenen. Auch was die Fans betrifft ist für Massenwanderungen gesorgt und damit ein perfekter Rahmen geboten. Auf Grund der doch deutlich höheren Kadertiefe und der besseren Umsetzung des Trainersystems sind die Black Wings trotz aller Wiener Euphorie zu favorisieren.
Hockeyfans.at Prognose: Linz in 6 Spielen
Die Termine des Duells:
19.02.12, 17:30: Liwest Black Wings Linz - UPC Vienna Capitals
21.02.12, 19:15: UPC Vienna Capitals - Liwest Black Wings Linz
23.02.12, 19:15: Liwest Black Wings Linz - UPC Vienna Capitals
26.02.12, 17:30: UPC Vienna Capitals - Liwest Black Wings Linz
28.02.12, 19:15: Liwest Black Wings Linz - UPC Vienna Capitals
01.03.12, 19:15: UPC Vienna Capitals - Liwest Black Wings Linz
04.03.12, 17:30: Liwest Black Wings Linz - UPC Vienna Capitals
Die nächsten Teile unserer Play Off Vorschau:
16. Februar: Medvescak Zagreb – Orli Znojmo
17. Februar: Fehervar Alba Volan 19 – Olimpija Ljubljana
18. Februar: Red Bull Salzburg - KAC