Mäßiger Einstand für Dave Rich in Passau
-
marksoft -
3. Februar 2012 um 23:57 -
1.098 Mal gelesen -
0 Kommentare
„Es ist nie schön zu verlieren!“ waren die ersten Worte des neuen Trainers Dave Rich nach dem Spiel gegen die Erding Gladiators. Dabei hatte seine neu übernommene Mannschaft das Spiel ganz gut begonnen.
Die wenigen Umstellungen in den Angriffsreihen schienen gut zu funktionieren und Passau machte von Beginn an Druck. In der 3. Minute feuerte Martin Rehthaler einen ersten Schlagschuss in Richtung von Torfrau Viona Harrer ab, verfehlte das Tor aber um ein paar Zentimeter. Wenig später hatten die Fans den Torschrei schon auf den Lippen. Martin Piecha hatte sich gut durchgesetzt und passte quer auf den mitgelaufenen Waldemar Detterer. Harrer war aber schnell genug auf der anderen Seite und konnte den Schuss noch abwehren. Anders machte es in der 8. Minute Ex-Hawk Alex Gantschnig. Mit der ersten Erdinger Chance gelang ihm gleich die Führung für die Gäste. Doch die währte nicht lange. Vom Bully weg übernahm Passau das Kommando. Eine schöne Kombination über Wiecki und Piecha brachte Detterer auf der linken Seite frei zum Schuss und durch die Schoner von Viona Harrer landete dieser im Netz. Kurz darauf die Möglichkeit zur Passauer Führung. Der Schuss von Ibo Weißleder ging aber direkt auf die Torfrau. Der Passauer Druck bewirkte dann zumindest die erste Strafe gegen Erding, doch das Powerplay der Habichte zeigte sich noch wenig verbessert und verpuffte. Passau blieb zwar weiter am Drücker, konnte sich aber keine zwingenden Chancen erarbeiten. In der 16. Minute dann die erste von nur zwei Strafen gegen die Hausherren. Kapitän Thomas Vogl musste für 2 Minuten hinter das Plexiglas. Während der ersten Sekunden hatten die Raubvögel in Person von Weißleder sogar die weitaus besseren Möglichkeiten auf den Treffer. Ein Pass aus dem Hintertorraum, den Martin Cinibulk nicht wegbrachte führte dann aber zur erneuten Erdinger Führung durch Florian Engel. Die Hawks steckten aber nicht auf. In der 18. Minute rettete Viona Harrer gegen den durchgebrochenen Martin Piecha und bei dessen Schuss in der 19. war nur die Latte im Weg. Kurz vor Ende des Drittels dann noch das zweite Powerplay für Passau. Stiebinger konnte den Ausgleich vor der ersten Pause aber nicht mehr erzielen.
Ein ähnliches Bild bot sich den Zuschauern auch im zweiten Drittel. Passau bemüht, aber großteils wirkungslos. Dagegen in der Abwehr immer wieder auch mit Stellungsfehlern. Dadurch kam Erding zu einer weiteren Großchance. Diesmal konnte Martin Cinibulk den Schuss aber in höchster Not abblocken. In der 29. Minute dann der hochverdiente Ausgleichstreffer. Stiebinger hatte auf Bacek quergelegt, der den Puck noch im Tor unterbringen konnte ehe er mit Torfrau Harrer das Gestänge aus der Verankerung hob. Es dauerte aber nicht lange und Erding hatte die Führung zurück. Ein eklatanter Aufbaufehler des Passauer Kapitäns ermöglichte Lachner das zwischenzeitliche 2:3. In zwei Überzahlmöglichkeiten für Passau ergaben sich zunächst keine zwingenden Möglichkeiten. Erst kurz vor Ende des Drittels gelang Jakub Wiecki, der einen Schuss von Vogl unhaltbar abfälschen konnte der Ausgleich.
Das letzte Drittel hatte kaum begonnen, das war es aber schon wieder passiert. Gewusel im Passauer Drittel, Martin Cinibulk bereits am Boden und Timo Borrmann hob den Puck zum 3:4 ins Netz. Danach spielte eigentlich nur noch Passau nach vorne. Erding verlegte sich auf die Verteidigung und versuchte Passaus Stürmer früh zu stören. Kamen diese doch einmal durch, so stand mit Viona Harrer eine glänzend aufgelegte Frau im Erdinger Tor. Weder mit Distanzschüssen, noch mit klein bei klein war der Nationaltorhüterin beizukommen. Auch als Dave Rich eine knappe minute vor dem Ende Cinibulk durch einen Extraangreifer ersetzte wollte der Ausgleich nicht mehr fallen.
So musste auch Dave Rich zu seinem Einstand mit einer Niederlage leben: „Was uns in dieser Mannschaft fehlt ist die Erfahrung. Thomas Vogl und Martin Cinibulk sind die einzigen, die schon über 30 sind. Zudem haben wir heute in der Verteidigung noch zu viele Geschenke verteilt. Über-und Unterzahl ist das A und O im Eishockey. Passau holt bislang viele Strafen heraus, das ist eigentlich sehr gut. Aber du musst dann mehr aus deiner Überzahl machen. Da werden wir in den nächsten Wochen dran arbeiten. Wir haben noch fünf Spiele bis zu den Playoffs und dann geht es für alle bei Null los.“, so Dave Rich nach dem Spiel.