Znaim stößt Capitals ins Tal der Tränen
-
marksoft -
31. Januar 2012 um 21:45 -
8.674 Mal gelesen -
0 Kommentare
Jetzt wird es ganz schwer für die Vienna Capitals! Die Wiener mussten sich im Heimspiel gegen Znojmo mit 4:6 geschlagen geben und hängt damit weiter außerhalb der Play Off Ränge fest. Die Adler aus Tschechien hingegen punkten weiter in jedem Spiel und sind erstmals auf Viertelfinalkurs!
Caps-Coach Tommy Samuelsson musste im Spiel gegen den HC Orli Znojmo auf seinen Kapitän Benoit Gratton (Fieber) verzichten und ab dem zweiten Drittel war auch für Goalie Reinhard Divis Schluss, aufgrund einer Darmgrippe musste er für Backup Sebastian Stefaniszin Platz machen.
Obwohl die UPC Vienna Capitals in diesem wichtigen Spiel bereits in der vierten Minute den ersten Gegentreffer durch Antonin Boruta hinnehmen mussten, konnten Dan Björnlie (6.) und Jonathan Ferland (7.) binnen 38 Sekunden in den ersten beiden Powerplays des Spiels das Ergebnis rasch in eine 2:1-Führung umwandeln.
Im zweiten Abschnitt wendete sich allerdings das Blatt: Binnen drei Minuten konnten die Gäste aus Znojlo ebenso viele Treffer erzielen und auf 4:2 davonziehen. Martin Podesva (nach 91 Sekunden), Jan Trojan (23.) und Jan Lattner (25.) hießen die Torschützen. Danach geschah nicht mehr viel, das Team aus Znojmo zog sich etwas zurück, lauerte auf weitere Konterchancen. Die Caps hingegen stürmten mit dem Mut der Verzweiflung, allerdings ohne großen Erfolg. Als Petr Kanko drei Minuten vor der zweiten Pause auf 5:2 stellte, war das Spiel vorzeitig entschieden, da half auch der dritte Caps-Treffer von Philippe Lakos (39.) nicht mehr.
Znojmo rettet Vorsprung über die Zeit
Im letzten Drittel wurde es doch noch einmal spannend: Marcel Rodman brachte die Heimischen in der 42. Minute bis auf 4:5 heran. Danach erfolgte ein regelrechter Sturmlauf der Wiener, der Ausgleich lag in der Luft, doch das Tor der Gäste war wie vernagelt. In der letzten Minute machte Ales Stanek mit seinem Treffer ins leere Tor alles klar.
UPC Vienna Capitals - HC Orli Znojmo 4:6 (2:1, 1:4, 1:1)
Zuschauer: 3.600
Referees: GRABER M.; KASPAR C., SMEIBIDLO M.
Tore: BJORNLIE D. (05:36), FERLAND J. (06:10 / LAKOS A.), LAKOS P. (38:50 / INSANA J., ROBINSON N.), RODMAN M. (41:40 / LAKOS P.) resp. BORUTA A. (03:38 / SEDA J.), PODESVA M. (21:31 / PUCHER P., PLANEK M.), LATTNER J. (22:52 / BARTOS D., HAJEK D.), HAVLIK A. (24:31 / PODESVA M., STACH L.), KANKO P. (36:14 / HRANAC J.), STANEK A. (59:28 / PUCHER P.)
Goalkeepers: DIVIS R. (20 min. / 18 SA. / 1 GA.), STEFANISZIN S. (39 min. / 19 SA. / 4 GA.) resp. KACETL O. (60 min. / 39 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 6 resp. 12
Die Kader:
UPC Vienna Capitals: BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., DRASCHKOWITZ C., FERLAND J., FICHTNER P., FISCHER M., FORTIER F., GUNNARSSON F., HOLST T., INSANA J., LAKOS A., LAKOS P., NAGELER D., ORAZE M., PINTER P., ROBINSON N., RODMAN M., SEIDL M., STEFANISZIN S.
HC Orli Znojmo: BARTOS D., BEROUN J., BORUTA A., CILIAK M., DANTON M., HAJEK D., HAMAN R., HAVLIK A., HRANAC J., KACETL O., KANKO P., LATTNER J., PLANEK M., PODESVA M., PUCHER P., SEDA J., SKADRA M., SOVA A., STACH L., STANEK A., STEHLIK J., TROJAN J.