Visp strukturiert um und präsentiert neuen Trainer
-
marksoft -
30. Januar 2012 um 11:26 -
2.962 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das Unternehmen EHC Visp Sport AG ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen und hat sich als Hockeyclub zu einem modernen KMU mit einem Budget von 3 Millionen Schweizer Franken entwickelt und will weiter wachsen. Das Ziel ist den Klub als Unternehmen zu nachhaltigem Erfolg weiter zu führen. Voraussetzung ist jedoch, dass der EHC Visp betriebswirtschaftlich und sportlich über eine Vision, Strategie sowie über professionelle Strukturen mit den entsprechenden Zielsetzungen verfügt:
Mannschaft jährlich leistungsmässig verbessern und weiter entwickeln
Kontinuität bei der Mannschaft, Staff und Management weiterverfolgen
Nachwuchs mit dem Verein Lions fördern und integrieren
Neue und immer höhere sportliche und betriebswirtschaftliche Ziele definieren und konsequent verfolgen
Unternehmenskultur ( Innenleben, Auftritt, Kommunikation, etc. ) weiter implementieren: Eine starke Unternehmenskultur ist auch in Zukunft der Schlüssel zum Erfolg.
➜ Finanzen optimieren: nach unternehmerischen Grundsätzen arbeiten und Partner kontinuierlich an das Unternehmen EHC Visp Sport AG binden
Neue Infrastruktur anstreben ( Projekt 2015 )
Der Verwaltungsrat hat sich in naher Vergangenheit vermehrt mit der Neustrukturierung des Klubs befasst und eine Neuorganisation des Klubs vorgenommen. Hier die wichtigsten Änderungen:
Sébastien Pico neuer CEO der EHC Visp Sport AG
Eine wichtige Neuerung betrifft die neu geschaffene Position des CEO's. Ab der nächsten Saison übernimmt der heutige Geschäftsführer und Sportchef Sébastien Pico als neuer CEO die Führung des operativen Tagesgeschäft in den Bereichen:
1) Leistungssport
2) Dienste & Finanzen
3) Marketing
4) Sicherheit
Sébastien Pico ist eine anerkannte Persönlichkeit im Schweizer Eishockeysport und verfügt über die notwendigen betriebswirtschaftlichen und hockeytechnischen Kompetenzen und Erfahrungen um dieses anspruchsvolle Amt auszuführen. Er hat in den letzten Jahren den Club als Sportchef und Geschäftsführer mit viel Engagement an die Spitze der NLB geführt. Mit diesem Entscheid ist es dem EHC Visp gelungen im Management Kontinuität anzustreben.
Neuer Verantwortlicher im Bereich Leistungssport wird Daniel Wobmann
Daniel Wobmann wird ab 1. Mai 2012 Chef des neuen Departementes Leistungssport beim EHC Visp. Nebst seinem Engagement als Elite Trainer des EHC Visp wird er als TK-Chef zuständig für das Scouting, die Rekrutierung sowie die sportliche Betreuung sowohl bei der 1. Mannschaft als auch bei den Elite Junioren. Wobmann gilt als Hockeyfachmann. In seiner jungen Trainerkarriere stieg er mit dem HC Crans-Montana in die 1. Liga auf und feierte als Trainer der Visper Elite Junioren einen Schweizermeistertitel. Wobmann trug während seiner gesamten Profikarriere das Dress des HC Sierre (Aufstieg in die NLB und 2 Finalteilnahmen). Dort war er ebenfalls Captain des Teams. Daniel Wobmann wird in der Anfangszeit vom neuen CEO Sébastien Pico in seiner Aufgabe eingeführt.
Neuer Verantwortlicher im Bereich Dienste und Finanzen ist Marcel Vogel
Marcel Vogel ist seit 1 ½ Jahren beim EHC Visp engagiert. Zuerst arbeitete er in der Kommunikation, ehe er als Direktionsassistent die administrativen Züge des EHC Visp führte. Marcel Vogel erhält die wichtige Verantwortung des Bereiches Dienste und Finanzen. Dabei wird er auch künftig als Medienchef des EHC Visp amten. Marcel Vogel, gelernter Polizist, war jahrelang als Journalist tätig, unter anderem beim Blick und beim Walliser Bote. Er war ebenfalls im Tourismus in wichtigen Funktionen aktiv. Seine Nähe zum Eishockey und insbesondere seine Leidenschaft zum EHC Visp machen aus Ihm die prädestinierte Person für diesen Bereich.
Dem Bereich Sicherheit steht Fabian Ludi vor
Fabian Ludi führt seit Jahren mit Erfolg und Anerkennung den Bereich Sicherheit des EHC Visp. Er bringt mit sich wichtige Erfahrungen aus seinem Berufsleben, wo er als Kader für das Sicherheitsunternehmen Securitas im Oberwallis engagiert ist. Fabian Ludi hat unter sich die Bereiche der Sicherheit in und vor der Halle, den Parkdienst, die Matchkassen (Ticketing) sowie die Sanität. Gemeinsam mit seinen engen Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes, führt er die Züge des umfassenden Bereich der Sicherheit.
Dem Bereich Marketing steht Luca Triulzi vor
Luca Triulzi ist seit 2 Jahren im Marketing des EHC Visp tätig. Die Nummer 88 der Löwen hat sich in diesem Bereich weitergebildet. Er pflegt den Kontakt zu den Sponsoren, ist bei der Organisation von Events engagiert und ist in der Akquisition neuer Sponsoren aktiv. Diese Aufgaben löst er mit viel Engagement, Kompetenz und Anerkennung im gesamten Umfeld des EHC Visp.
Michel Zeiter wird neuer Trainer des EHC Visp
Der EHC Visp und Michel Zeiter werden auch in der Saison 2012/13 gemeinsame Wege gehen. Der 38-jährige Zürcher mit Visper Wurzeln beendet somit diese Saison eine rund 20-jährige von Erfolg gekrönte Profi-Karriere. Zeiter ist eine Integrationsfigur im Schweizer Eishockey, hat beim ZSC mit dem er Schweizermeister wurde Kultstatus, trug lang Jahre das Dress der Schweizer Nationalmannschaft und konnte letzte Saison mit all seinen Erfahrungen mit dem EHC Visp den NLB Meistertitel feiern.
Visp und Zeiter haben sich über einen Einjahresvertrag geeinigt. Zeiter wird somit Nachfolger vom zurücktretenden Bob Mongrain. Der Altinternationale, welcher sich seit 2 Jahren als Trainer ausbildet und beim EHC Visp bereits als Spieler-Trainer engagiert war, hat das Ziel, diese Saison ein letztes Mal als Spieler für grosse Schlagzeilen zu sorgen, ehe er in der Rolle des Trainers schlüpfen wird.
Visp verlängert Verträge
Tomas Dolana hat beim EHC Visp einen neuen 4 Jahresvertrag unterschrieben (bis und mit Saison 2015/16). Der gebürtigte Tscheche mit Schweizer Lizenz spielt seit 2008 für die Oberwalliser. Derzeit führt er mit 47 Punkten (16 Tore & 31 Assissts) die interne Skorerwertung der Visper an. Dolana, welcher als wertvoller Teamspieler gilt, bildet mit seinen Kumpanen Luca Triulzi und Alain Brunold die effizienteste „Schweizer“ Sturmlinie der NLB.
Visper Eigengewächs Andy Furrer: 3 Jahresvertrag in Visp
Der Eistner Andy Furrer, welcher seit Juniorenzeiten für den EHC Visp stürmt, hat seinen Vertrag beim EHC Visp um 3 Jahre verlängert (bis und mit Saison 2014/15). Furrer gehört zu den besten Schweizer Skorer des EHC Visp. Der rechte Flügel konnte zuletzt mit konstanten Leistungen glänzen und gehört zu den besten Schweizer Skorer im Team der Oberwalliser.
Verteidiger Fernando Heynen: 2 Jahresvertrag in Visp
Mit Fernando Heynen verlängert ein weiterer Oberwalliser Spieler seinen Vertrag beim EHC Visp um 2 Saisons (bis und mit Saison 2013/14). Heynen gilt als einer der Zweikampfstärksten und härtesten Verteidiger der Liga.
Marc Rüegg & Pierre Mathez: EHC Visp löst Optionen ein
Der EHC Visp verfügte bei den Spielern Marc Rüegg und Pierre Mathez über eine Option zur Vertragsverlängerung um je 1 Jahr. Diese Option wurde bei beiden Spielern eingelöst. Marc Rüegg konnte sich in der Visper Verteidigung diese behaupten. Der junge Pierre Mathez gefiel mit seinem unendlichen Einsatzwillen. Beide konnten in Ihrer ersten NL-Saison überzeugen (9 Punkte für Verteidiger Marc Rüegg und 8 Punkte für Stürmer Pierre Mathez).
Mathias Witschard: Nachwuchstalent unterschreibt 3 Saisons in Visp
Mit dem Flügelspieler Mathias Witschard (1995) unterschreibt ein weiteres Nachwuchstalent längerfristig im Oberwallis. Der junge Offensivmann gilt ähnlich wie Sacha Zeiter als kompletter, ehrgeiziger aber pflegeleichter Spieler.
Playoffs mit 4 Verstärkungsspieler
Der EHC Visp bekommt Verstärkung von 4 Spielern aus den "Rängen"vom HC Sierre und dem HC Thurgau. Diese Spieler werden am Donnerstag 2. Februar zum Team stossen.
Andy Küng: Thurgauer Top-Skorer wieder in Visp
Andy Küng gilt seit einigen Jahren als einer der besten Schweizer Skorer der Liga. Auch diese Saison trägt er wieder das Top Skorer Leibchen des HC Thurgau. Küng war bereits in den Playoffs 2011/12 eine wichtige Figur im Kader des EHC Visp. Der Flügelstürmer begleitete in den letzten Playoffs meist Michel Zeiter und Andy Furrer in der 3. Visper Sturmformation.
Martin Zerzuben wieder ein Visper
Nach 12 Jahren „Tour de Suisse“ wo er mehrheitlich als sicherer "Back" für den EHC Biel und den HC Sierre Tore verhinderte, trägt Martin Zerzuben in den kommenden Playoffs wieder das Dress seines Stammklubs EHC Visp. Der Oberwalliser stärkt mit seiner lanjährigen Nationalliga-Erfahrung das“ Torhüter-Team“ des EHC Visp um Matthias Schoder und U18 Nati Torhüter Robin Kuonen (zurück aus Biel). Leihgabe Ted Bullo verlässt uns wieder in Richtung Tessin.
Xavier Reber: Walliser Power für Playoffs
Mit Xavier Reber bekommt der EHC Visp Verstärkung eines Power-Stürmers in der wichtigsten Phase der Meisterschaft. Reber (293 NLB Spiele, 111 Skorerpunkte) gilt als „knallharter“ Spielertyp bzw. typischer Playoff-Spieler. Seine hohe „Wasserbedrängung“ dürfte dem Oberwalliser Publikum gefallen.
Sacha Wollgast: Defensive Playoff-Verstärkung
Mit Sacha Wollgast verstärkt sich der EHC Visp nebst den Stürmer- & Torhüterpositionen auch in der Verteidigung in den kommenden Playoffs. Wollgast wurde bei den GCK Lions ausgebildet und bestritt bis heute 189 NLB Partien (43 Skorerpunkte). Wollgast gilt als Teamdienlicher und kompletter Verteidiger. Er bestritt eine starke Saison 2011/12 in den Rängen vom HC Thurgau.