Geht Fehervars Siegesserie auch gegen den KAC weiter?
-
marksoft -
26. Januar 2012 um 15:00 -
4.030 Mal gelesen -
0 Kommentare
SAPA Fehervar AV19 empfängt am Freitag den EC-KAC. In den bisherigen zwei Heimspielen behielten jeweils die Ungarn die Oberhand. Bei den Klagenfurtern soll Neuerwerbung Andrei Zyuzin sein Debüt feiern.
Jede Serie geht einmal zu Ende, aber dass SAPA Fehervar AV19 nach 13 Niederlagen im Volksgarten einen 7:1-Kantersieg landete, war in dieser Höhe doch überraschend. Die Ungarn strotzen nach der direkten Playoff-Qualifikation vor Selbstvertrauen. Nach den ersten beiden Siegen liegen die Magyaren sogar auf dem besten Wege sich das Heimrecht für das Viertelfinale zu holen. „Wir arbeiteten über die volle Spielzeit gut in der Defensive und spielten sehr diszipliniert. Das frühe Tor spielte uns in die Karten, denn dann konnten wir unser Spiel auf Konter verlegen. Wir waren körperlich und mental stärker und konnten auch unsere Chancen eiskalt nützen. Unser Goalie Bence Balizs hatte natürlich einen großen Anteil am Erfolg“, resümiert Assistant Coach Lajos Enekes.
Das Team von Headcoach Kevin Primeau wird an diesem Wochenende zwei Heimspiele bestreiten. Am Freitag kommt mit dem EC-KAC das einzige Team der Platzierungsrunde, gegen welches die Ungarn im bisherigen Saisonverlauf zwei Heimsiege feiern konnten. Da legte der ungarische Meister jeweils mit einem gewonnen Startdrittel den Grundstein zum Erfolg. “Es erwartet uns das nächste schwere Spiel, wobei wir wieder Punkte anstreben. Es ist immer schwierig die Erwartungen nach solch einem Sieg zu bestätigen. Wir hatten in dieser Saison gute Spiele gegen den KAC und wollen morgen hier anknüpfen. Wir müssen hart arbeiten und uns vor dem Tor wieder effizient zeigen“, weiß Enekes. Istvan Sofron, der Führende der Torschützenliste, hat vier seiner 28 Saisontore in Heimspielen gegen die Klagenfurter erzielt und ist somit auch der erfolgreichste Schütze im direkten Duell. Die Entscheidung über den Starting Goalie wird erst am Spieltag getroffen. Balint Magosi ist fraglich.
Zyuzin soll der Abwehr Halt verleihen
Am Eis war das Team von KHL Medvescak Zagreb heuer immer eine Nummer zu groß für den EC-KAC. Denn auch am Dienstag setzte es für den Rekordmeister trotz einer Zwei-Tore-Führung am Ende eine 4:5-Niederlage. „Wir hatten für die letzten beiden Spiele einen sehr kleinen Kader, hätten aber gegen Zagreb trotzdem gewinnen müssen. Wir fanden mehr als genug Torchancen vor, konnten diese aber oftmals nicht verwerten. Die Kroaten sind eine erfahrende Mannschaft, die ihre Gelegenheiten eiskalt ausnützen. Vor allem im Konter sind sie sehr stark, aber hoffentlich können wir das Blatt in folgenden Begegnungen wenden. Unsere Formkurve stimmt aber, wir sind bereit für die Playoffs“, meint Joe Reichel, dessen Assist zum 4:5 in der Endabrechnung nicht reichte.
Um in der Platzierungsrunde nicht den Anschluss an die Top Drei zu verlieren brauchen Christoph Brandner und Co. Punkte. Dafür müssen die Rotjacken aber in numerischer Überlegenheit gefährlicher sein, denn keines von neun Überzahlspielen konnten die Kärntner bei den bisherigen zwei Antritten in Szekesfehervar verwerten. Viele Powerplay-Möglichkeiten sollte es auf beiden Seiten nicht geben, denn der KAC ist hinter den Ungarn das zweitfairste Team der Liga. „Ich erwarte ein sehr schweres Spiel, denn die Ungarn sind zu Hause sehr stark. Wir müssen unseren Game Plan durchziehen, um schlussendlich zu punkten. Ich denke, dass Fehervar heuer zum ersten Mal ein Wörtchen um den Titel mitreden kann, daher darf man dieses Team sicher nicht unterschätzen“, blickt Reichel voraus. Neuzugang Andrei Zyuzin soll sein Debüt feiern und der Abwehr der Klagenfurter mehr Stabilität verleihen. Trotz zweier Shutoutsiege kassierten die Rotjacken in den bisherigen elf Spielen des Jahres 2012 im Schnitt 3,3 Gegentore pro Partie. „Er wurde sehr schnell integriert, denn er ist ein lustiger und offener Typ. Er ist zudem ein hervorragender Eisläufer und technisch sehr versiert“, gibt Reichel seinen Ersteindruck über Zyuzin preis.
Freitag, 27. Januar 2012, 19:15
SAPA Fehervar AV19 – EC-KAC (233)
Referees: DREMELJ, TRILAR, Hribar, Rakovic
Bisherige Saisonduelle:
25.09.2011: EC-KAC – SAPA Fehervar AV19 2:1 (0:0, 0:1, 2:0)
06.11.2011: SAPA Fehervar AV19 – EC-KAC 5:2 (1:0, 2:2, 2:0)
27.11.2011: SAPA Fehervar AV19 – EC-KAC 3:1 (2:0, 0:0, 1:1)
03.01.2012: EC-KAC – SAPA Fehervar AV19 4:3 n. V. (2:1, 0:1, 1:1, 1:0)