Red Bulls sind im internationalen U20-Bewerb weiterhin Spitze
-
marksoft -
25. Januar 2012 um 14:53 -
3.054 Mal gelesen -
0 Kommentare
18,2 Jahre betrug das Durchschnittsalter der Salzburger Mannschaft, die am vergangenen Sonntag und Montag die Reise nach Jihlava und Pardubice angetreten hatte. Mit einer knappen Niederlage nach Penalty-Schießen und einem klaren Sieg kehrte die Mannschaft zurück und behauptet damit im U20 Red Bulls Hockey Rookies Cup weiterhin die Tabellenspitze.
U20 Red Bulls Hockey Rookies Cup
HC Dukla Jihlava - EC Red Bull Salzburg 5:4 (1:1, 2:2, 1:1) n.P.
Salzburger Torschützen: Logar (2), Trummer, Kadlec
HC CSOB Pardubice - EC Red Bull Salzburg 0:4 (0:1, 0:0, 0:3)
Salzburger Torschützen: Kalan, Unterweger, Podlipnik, Stebih
Das erste Spiel der letzten Auswärtsreise in Jihlava war von Beginn an ausgeglichen. Im ersten Drittel haben die Red Bulls gut gespielt und geführt, aber Jihlava hat noch vor der Pause ausgeglichen und ist danach durch drei Tore in Überzahl in Führung gegangen. Danach hat Salzburgs Head Coach Patric Wener die Linien umgestellt, um der Mannschaft neue Energie zu geben. Das hat sich ausgezahlt, die Red Bulls sind zurückgekommen und haben im Schlussdrittel sogar die Führung inne gehabt. „Eine Minute vor Ende der regulären Spielzeit bekamen wir eine für mich sehr fragliche Strafe, woraufhin die Tschechen den Tormann rausnahmen und 19 Sekunden vor Schluss mit der zweifachen Feldüberlegenheit tatsächlich noch den Ausgleich fixierten. Nachdem die Verlängerung nichts einbrachte und wir schließlich im Penalty-Schießen unterlagen, war das zwar hart für meine Jungs, aber wenigstens haben wir den einen Punkt mitgenommen.“
Umso erfreulicher war am Tag darauf die Tatsache, dass sich die Red Bulls davon nicht runterziehen, sich die Strapazen des harten Spiels gegen Jihlava nicht anmerken ließen und ein sehr gutes Spiel in Pardubice ablieferten. Der 4:0-Auswärtserfolg war dann auch ein bisschen Balsam für die Seele, und schließlich sind die Salzburger ja auch Tabellenführer geblieben.
HC Slavia Prag - EC Red Bull Salzburg 2:4 (1:1, 0:2, 1:1)
Salzburger Torschützen: Kadlec, Podlipnik, Mühlstein, Trummer
HC Eneregie Karlovy Vary - EC Red Bull Salzburg 2:4 (0:2, 0:0, 2:2)
Salzburger Torschützen: Koblar, Kalan, Unterweger, Pöck
Auch die Spiele am 16. und 17. Januar 2012 führten die Red Bulls nach Tschechien. Bei einem gelungenen Road-Trip freuten sich die Salzburger wieder über zwei Siege, auch wenn das Auftaktdrittel in Prag nach einer langen Anreise noch von Müdigkeit geprägt war. Dann aber sind die Red Bulls in Schwung gekommen und haben den 4:2- Sieg in Prag fixiert. Auch in Karlovy Vary machten die Salzburger in der neuen tollen Eishalle über 40 Minuten eine gute Figur. Mit den Toren im ersten und dritten Abschnitt legten sie den Grundstein für den späteren verdienten Erfolg, beeindruckten dabei mit kompaktem Spiel und ließen nur wenige Torchancen für den Gastgeber zu.
U18-Team der Red Bulls mit Sieg und Niederlage gegen Plzen
Nicht so dominant, deswegen aber nicht weniger ehrgeizig schlägt sich Salzburgs U18-Team im U18 Red Bulls Hockey Rookies Cup. Gestern und vorgestern spielten sie daheim gegen den HC Plzen und gewannen die erste Partie. Im zweiten Spiel setzten sich die Gäste aus Tschechien durch.
U18 Red Bulls Hockey Rookies Cup
EC Red Bull Salzburg - IHC Pisek 4:2 (0:1, 3:0, 1:1)
Salzburger Torschützen: Egger, Lancsar, Rosenlechner, Winkler
EC Red Bull Salzburg - IHC Pisek 2:3 (1:0, 0:1, 1:2)
Salzburger Torschützen: Vojtech, Pycha
Im ersten von zwei Aufeinandertreffen mit Pisek kam die stark verjüngte U18-Mannschaft (mit zahlreichen 96-er und 97-er Spielern im Line-up) erst im zweiten Drittel auf Touren. Nach einem Individualfehler in der Verteidigung lautete der Spielstand zu diesem Zeitpunkt 0:1 aus Salzburger Sicht. Doch in diesem Mitteldrittel wurde dann durch Tore von Maxi Egger, Dario Winkler und Max Lancsar der Grundstein zum späteren Sieg gelegt. In den letzten 20 Minuten wurde der Vorsprung kurzfristig auf 4:1 ausgebaut, doch gleich im Gegenzug verkürzten die Gäste aus Tschechien auf den 2:4-Endstand. In den letzten zehn Minuten galt es noch einige Unterzahlsituationen (darunter zwei doppelte) zu überstehen, doch Philipp Zopf konnte mit einigen starken Paraden seinen Kasten sauber halten.
Gleich am nächsten Tag ging es mit dem "Rückspiel" weiter, aus dem Kader des Vortages fehlte nur Goalie Philipp Zopf, der beim abendlichen Spiel der Bundesligamannschaft als Backup aufgestellt wurde. Er wurde durch Brandon Boucher vertreten. Der Start in das zweite Spiel verlief besser als am Vortag, zur ersten Pause führten die Salzburger mit 1:0. Doch dann kam Pisek stärker aufs Eis zurück, glich im zweiten Drittel aus und konnte im Schlussabschnitt das Spiel, in dem die Red Bulls ihre Stärken am Ende nicht ausspielen konnten, knapp für sich entscheiden. Dabei auch wieder mit von der Partie waren die österreichischen U16-Nationalspieler Manuel Rosenlechner und Daniel Jakubitzka, die vor Kurzem vom Eishockeyturnier der Olympischen Winterspiele der Jugend in Innsbruck zurückgekehrt sind, wie auch der Lette Augusts Vasilonoks, der ja die „Skills Competiton“ sensationell für sich entschieden und seinem Land damit die erste olympische Goldmedaille im Winter beschert hatte.
U20 Bundesliga
EC Red Bull Salzburg - HCI/ECZ 3:3 (2:1, 0:1, 1:1)
Salzburger Tore: Marchart, Schramm, Schneeberger
In der österreichischen U20-Bundesliga erreichten die Red Bulls gegen die Spielvereinigung HCI/ECZ ein 3:3-Unentschieden, hätten gegen die mit einigen Nationalligaspielern angetretenen Gäste durchaus gewinnen können. Zumindest waren die Salzburger mit ihrem Coach Toni Walch die klar tonangebende Mannschaft. In der Tabelle halten die Red Bulls dort im Moment auf dem siebenten Platz von 11 Teams.