Eisbären machen Teamkochen und Ernährungsberatung im Kochhaus Berlin
-
marksoft -
25. Januar 2012 um 11:20 -
1.434 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Eisbären Berlin haben am Dienstagabend eine Teamveranstaltung der besonderen Art absolviert: Ein gemeinsames Teamkochen mit Ernährungsberatung. Im Kochhaus in Berlin Prenzlauer Berg haben rund 20 Spieler mit ihren Frauen ein Drei-Gänge-Menü gekocht.
Unter Anleitung der Ernährungsberaterin Kirsten Dickau sind den Eisbären bei dieser Veranstaltung vor allem Rezepte näher gebracht worden, die besonders gut im Einklang mit den starken Belastungen der Profisportler stehen.
Eisbären-Geschäftsführer Peter John Lee erläutert den Hintergrund für das außergewöhnliche Teamevent: "Es ist uns wichtig, dass die Spieler sich bei der starken Belastung durch Training, Spiele und Reisen auch rundum gesund ernähren. In diesem Jahr möchten wir die Ernährungsberatung als Teamevent mit den Spielerfamilien interessanter gestalten. Das ist uns zusammen mit dem Kochhaus und Kirsten Dickau auch sehr gut gelungen."
Für die Spieler und ihre Frauen kochender Weise zu bewältigen stand gestern Abend auf der Speisekarte: Ein Salatbuffet mit diversen Dressings und Toppings, die beiden Hauptgänge Rotbarsch mit Ratatouille und Rosmarinkartoffeln und Thai-Curry mit Hühnchenbrust und Gemüse sowie zum Abschluss alkoholfreie Smoothies als Dessert.
Dorothée Stöber vom Kochhaus Berlin: "Für das Kochhaus Berlin im Mittelpunkt steht die Kombination von interessanten, aufregenden Rezepten in Verbindung mit erstklassigen Zutaten. Deshalb haben wir den Eisbären für diese Aktion auch gerne unser Kochhaus als Veranstaltungsort zur Verfügung gestellt."
Das Kochhaus Berlin ist das erste Lebensmittelgeschäft, bei dem die Lebensmittel nicht nach Warengruppen sondern Rezepten sortiert sind. An 18 freistehenden Tischen findet der Kunde alles, was er für ein bestimmtes Rezept benötigt passend portioniert und die Schritt-für-Schritt-Rezeptanleitung in Bildern inklusive.
Kirsten Dickau berät in Ernährungsangelegenheiten viele Spitzensportler und Sportverbände, sowie unter anderem die Fußball-Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim und den 1. FFC Frankfurt.