Besiegt der Meister beim KAC seine Auswärtsschwäche?
-
marksoft -
21. Januar 2012 um 15:02 -
4.707 Mal gelesen -
0 Kommentare
Rekordmeister EC-KAC empfängt am Sonntag (17:30 Uhr) zum Auftakt der Platzierungsrunde Champion EC Red Bull Salzburg. Jene Mannschaft, die bisher das erste Tor geschossen hat, hat auch das Spiel gewonnen.
Der EC-KAC und Meister EC Red Bull Salzburg haben ihr Play-off-Ticket bereits fix in der Tasche. Ab sofort geht es für diese beiden Mannschaften in der Platzierungsrunde um die beste Ausgangsposition für das Play-off. Die Rotjacken starten die Zwischenrunde der Top 6 des Grunddurchgangs mit einem Bonuspunkt, die Bullen mit zwei Bonuspunkten. Jedes Team bestreitet in der Platzierungsrunde zehn Spiele (eine Hin- und Rückrunde), bevor es dann mit dem Play-off-Viertelfinale weiter geht.
Das letzte Spiel im Grunddurchgang stand bei Rekordmeister EC-KAC ganz im Zeichen des Comebacks von John Lammers. Der 25-jährige Stürmer, der letzten Sommer vom HC Pilzen (CZE) an den Wörthersee wechselte, erzielte nach zweiwöchiger Verletzungspause am Freitag beim 4:0-Erfolg beim HDD TILIA Olimpija Ljubljana zwei Treffer. Damit hält der Kanadier nun bereits bei 21 Punkten (elf Tore und zehn Assists) aus 35 Spielen. „Ich hatte schon eine gute Trainingswoche und fühlte mich auch sehr gut. Die Mannschaft hat sehr hart für diesen Sieg gearbeitet, jeder wollte diesen Erfolg unbedingt. Die frühe 2:0-Führung war sicher kein Nachteil.“ Trotz des klaren Sieges war Lammers nicht zu 100 Prozent zu frieden: „4:0 ist natürlich großartig. Aber es war kein perfektes Spiel, denn wir ließen auch einige Breaks zu.“
Nun drei von vier Spielen zu Hause
Nun wartet auf Christoph Brandner und Company am Sonntag zum Start der Platzierungsrunde zu Hause das Duell mit dem EC Red Bull Salzburg.
„Wir haben jetzt noch zehn Spiele bevor die Play-offs starten. Diese Zeit wollen wir perfekt nützen, um im Play-off bereit zu sein“, so der Kanadier, der sich auf das Duell mit dem Meister freut: „Salzburg wird sicherlich aggressiv agieren und hat sehr gute Eisläufer. Wir müssen 60 Minuten gutes Eishockey zeigen und hart arbeiten. Wir werden alles daran setzen, die Platzierungsrunde mit einem Sieg zu starten.“ Daheim hat der EC-KAC im Jahr 2012 in allen vier Spielen (drei Siege) gepunktet. Die Kärntner bestreiten auch ihr zweites Spiel der Platzierungsrunde am Dienstag gegen KHL Medvescak Zagreb zu Hause und sind auch in Runde vier gegen den EHC LIWEST Black Wings Linz daheim im Einsatz.
Erstes Tor bisher entscheidend
In den bisherigen vier Saisonduellen zwischen dem EC-KAC und Salzburg triumphierte übrigens immer jene Mannschaft, die das erste Tor erzielte. „Das erste Tor zu erzielen, ist natürlich ein Vorteil. Aber auch wenn wir mit 0:1 zurückliegen sollten, haben wir alle Chancen gegen die Red Bulls zu Hause zu gewinnen“, so John Lammers, der sich an der Seite des ehemaligen Salzburgers Thomas Koch und Tyler Scofield sehr wohl fühlt. „Es sind alles sehr gute Spieler. Ich fühle mich hier sehr wohl und mir gefällt es in dieser Stadt sehr gut.“
Wichtiger Mann für das Powerplay
Mit John Lammers hat der KAC auch seinen zweiterfolgreichsten Spieler im Powerplay zurück im Line-up. Der 25-jährige Kanadier erzielte schon sechs Tore in Überzahl. Öfters traf in Überzahl nur Gregor Hager (9x). Topscorer der Klagenfurter sind Kirk Furey und Hager mit je 27 Punkten.
Salzburg mit Auf und AB
Ein Wellental der Gefühle waren die letzten Runde des Grunddurchgangs für Titelverteidiger EC Red Bull Salzburg. Seit dem 22. Dezember 2011 oder seit mittlerweile elf Spielen (!) wechseln sich bei den Red Bulls Sieg und Niederlage ständig ab. Zuletzt mussten sich Matthias Trattnig und Co. bei KHL Medvescak Zagreb 3:6 geschlagen geben. Bei 24 Tor-Schüssen der Kroaten musste Thomas Höneckl gleich sechs Mal hinter sich greifen, macht eine Fangquote von nur 75 Prozent. Sein Gegenüber Michael Ouzas hingegen konnte 33 von 36 Schüssen abwehren. Den möglichen Sieg kostete den Red Bulls aber eine kurze Auszeit: Denn im letzten Abschnitt kassierte der Meister innerhalb von nur 69 Sekunden gleich vier Treffer! Headcoach Pierre Page konnte sich das Blackout des Teams nicht erklären. „Die vielen Fehler der Schlüsselspieler sind mir ein Rätsel. Ihr dritter Block hat gleich vier Tore erzielt, das war der Unterschied. Am Ende müssen wir besser sein, fokussierter sein und disziplinierter sein.“ Damit verloren Matthias Trattnig und Company auch das Duell um den zweiten Platz und starten die Platzierungsrunde nun als Dritter mit zwei Bonuspunkten.
Nun wartet auf die Red Bulls am Sonntag zum Start der Platzierungsrunde erneut ein Auswärtsspiel bei Rekordmeister EC-KAC. Im Saisonduell führen die Mozartstädter mit 3:1. Setzt sich der Trend der letzten Wochen weiter fort, dann müsste Salzburg am Sonntag wieder zwei Punkte holen. „Wir müssen bis zum Play-off-Start am 19. Feber unsere Konstanz finden. Die Konstanz ist jetzt unser großes Ziel“, so der Erfolgscoach. Am Sonntag soll in Klagenfurt zum Start der Platzierungsrunde gleich ein Sieg her und damit der vierte Sieg in Folge gegen den EC-KAC gelingen: „Jetzt ist jedes Spiel wichtig. Wir brauchen die zwei Punkte und werden alles dafür geben die beiden Punkte nach Salzburg mitzunehmen“, so Stürmer Thomas Raffl.
Bisher erst acht Auswärtssiege
Im Grunddurchgang der Erste Bank Eishockey Liga konnten die Red Bulls acht von 20 Auswärtsspielen gewinnen. Zuletzt blieben die Mozartstädter in der Fremde bei den Top 2 der Liga ohne Sieg. In Klagenfurt konnte man allerdings das letzte Spiel mit 1:0 für sich entscheiden. Topscorer der Bullen ist Robbie Earl mit 42 Punkten.
Sonntag, 22. Jänner 2012, 17:30.
EC-KAC – EC Red Bull Salzburg (223)
Referees: BOGEN, FALKNER, Kaspar, Mathis.
Bisherige Saisonduelle:
09.09.2011: EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 6:2 (1:0, 4:1, 1:1)
16.10.2011: EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 4:2 (3:1, 0:0, 1:1)
22.11.2011: EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 0:1 (0:0, 0:0, 0:1)
08.01.2012: EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 6:2 (2:0, 0:2, 4:0)