Zagreb reicht eine Minute gegen Salzburg
-
marksoft -
20. Januar 2012 um 22:05 -
6.875 Mal gelesen -
0 Kommentare
69 Sekunden entschieden den ersten Arena Auftritt von Titelverteidiger Salzburg gegen die Bären aus Zagreb. Bis zur 51. Minute stand es in diesem Duell 2:2, dann drehten die Kroaten so richtig auf und feierten einen 6:3 Heimerfolg. Damit gehört Platz 2 den Bären, die sich drei Zusatzpunkte für die Zwischenrunde sicherten.
Beide Teams starteten vorsichtig in die Begegnung, in welcher es um den zweiten Tabellenplatz nach dem Grunddurchgang ging. Greg Day hatte die erste gute Chance, sein Schuss verfehlte aber das Ziel. Zwei Sekunden nachdem Sasha Pokulok die erste Strafe des Spiels abgesessen hatte, schlugen die Bullen zu: Brent Aubin (12.) netzte mit einem Schuss über die Fanghand von Michael Ouzas ein. Die Hausherren antworteten mit einer Angriffswelle, aber Thomas Höneckl konnte das Gäste-Tor mit guten Paraden zunächst sauber halten. Zwei Minuten vor dem Ende des ersten Drittels schloss Adam Naglich jedoch zum verdienten Ausgleich ab.
Die erste Chance des zweiten Abschnitts vergab Steven Regier und nach 26 Minuten waren die Gäste sogar in Rückstand: Matt Siddall fälschte einen Blueliner von Geoff Waugh unhaltbar ab. Gleich darauf musste der Torschütze auf die Strafbank, wobei ihm Sertich eine Minute später folgte. Die Bullen konnten aus der doppelten Überzahl jedoch nicht profitieren, Robbie Earl hatte die beste Chance mit einem Schuss ans Außennetz. In den letzten Minuten bewahrte Höneckl sein Team mit tollen Paraden vor einem größeren Rückstand.
Gleich zu Beginn des letzten Abschnitts waren die Gäste noch über eine Minute in Überzahl und wussten diese auch zu nützen als Daniel Bois im Slot goldrichtig stand. Zehn Minuten vor dem Ende, als vieles auf eine Verlängerung deutete, zündeten die Hausherren ein regelrechtes Feuerwerk ab und erzielten vier Treffer innerhalb von nur 69 Sekunden. Zuerst eroberte sich Tomislav Zanoski den Puck in der neutralen Zone, zog von rechts auf das Tor und vollendete trocken ins lange Eck. Dann schloss Andy Sertich einen Konter zum 4:2 ab, zu diesem Zeitpunkt befanden sich die Kroaten sogar einige Sekunden in numerischer Unterlegenheit. Zu guter Letzt legte Frank Banham noch zwei Treffer nach. Nach diesem Paukenschlag war die Partie entschieden, Manuel Latusa (57.) gelang kurz vor dem Ende noch der letzte Treffer des Spiels.
KHL Medvescak Zagreb - EC Red Bull Salzburg 6:3 (1:1, 1:0, 4:2)
Zuschauer: 15.200
Referees: FUSSI W.; HOFSTÄTTER M., ZEHENTHOFER W.
Tore: NAGLICH A. (17:24 / DAY G., WAUGH G.), SIDDALL M. (26:52 / WAUGH G., KOSTOVIC D.), ZANOSKI T. (50:45 / WAUGH G., MARTINOVIC S.), SERTICH A. (51:03 / NAGLICH A., KOSTOVIC D.), BANHAM F. (51:26 / SERTICH A., KINASEWICH R.), BANHAM F. (51:54 / KINASEWICH R., PRPIC J.) resp. AUBIN B. (11:40 / KRISTLER A., WILLIAMS J.), BOIS D. (41:06 / EARL R., REGIER S.), LATUSA M. (57:44 / TRATTNIG M., KRISTLER A.)
Goalkeepers: OUZAS M. (60 min. / 36 SA. / 3 GA.) resp. HÖNECKL T. (60 min. / 24 SA. / 6 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 12
Die Kader:
KHL Medvescak Zagreb: BANHAM F., BLAGUS M., BRINE D., DAY G., KANAET D., KINASEWICH R., KOREN G., KOSTOVIC D., KRISTAN R., LETANG A., MARTINOVIC S., NAGLICH A., OUZAS M., POKULOK S., PRPIC J., RAJSAR S., SERTICH A., SIDDALL M., SIJAN I., TRUKHNO V., WAUGH G., ZANOSKI T.
EC Red Bull Salzburg: ABID R., AUBIN B., BOIS D., EARL R., HEINRICH D., HÖNECKL T., KAVANAGH R., KRISTLER A., LATUSA M., LYNCH D., MÜHLSTEIN F., PALLESTRANG A., PÖCK M., PUSCHNIK K., RAFFL T., REGIER S., REITZ E., SCHIECHL M., TORDJMAN J., TRATTNIG M., WELSER D., WILLIAMS J.