Eisbären drehen Match im Bregenzerwald um
-
marksoft -
18. Januar 2012 um 23:22 -
7.676 Mal gelesen -
0 Kommentare
Exakt 50 Minuten dauerte es, bis im Duell zwischen Bregenzerwald und Zell am See die Torsperre gebrochen wurde, ehe es so richtig rund ging. Zuerst legten die Hausherren ein 2:0 vor, die Eisbären glichen aber noch aus und feierten am Ende einen 3:2 Penaltyerfolg!
Ohne Andreas Reisinger, Clemens Unterweger, Christoph Frank, Andreas Pitter, Rene Hochwimmer, Julian Großlercher und Florian Weißkircher mussten die Eisbären heute den weiten Weg nach Vorarlberg antreten um in der Freiluftarena Alberschwende gegen den EHC Bregenzerwald zu bestehen! Die Partie konnte aber leider nicht wie geplant beginnen, denn hinter dem Gästetor ist das Eis in der Freiluftarena gebrochen, dabei hat sich ein riesiges Loch gebildet! Die Eismeister brauchten fast eineinhalb Stunden um das Loch provisorisch zu richten und so konnte Headschiedsrichter Gerhard Sporer erst um knapp vor 21:00 Uhr anpfeifen.
Trotz der langen Anreise und der unvorhersehbaren Wartezeit bis das Spiel endlich beginnen konnte, starteten die Zeller Eisbären konzentriert und von Beginn an spielbestimmend in die Partie! Dass es für beide Mannschaften um sehr wichtige Punkte geht merkte man an der harten und aggressiven Spielweise, die auch zu vielen Strafen auf beiden Seiten im ersten Drittel führte! Mit einem klaren Chancenplus, wie auch die Torschussstatistik von 11:5 für die Eisbären beweist, aber ohne Treffer ging es in die erste Pause! I
m zweiten Spielabschnitt boten beide Mannschaften gutes und solides Nationalligaeishockey, in dem beide einige gute Chancen vorfanden! Lindström auf der einen und Bartholomäus auf der anderen verhinderten jeweils den Rückstand! Die Torschussstatistik im zweiten Abschnitt sprach mit 16:8 abermals eine deutliche Sprache zu Gunsten der Eisbären! Milan Mazanec gab für den dritten Spielabschnitt eine klare Marschrichtung vor: „Weniger Strafen nehmen und das deutliche Chancenplus in Tore umwandeln!“
Im dritten Drittel sahen die wenigen Zuschauer eine flüssigere Partie mit weniger Unterbrechungen. Es schien so als hätten beide Trainer in Sachen Disziplin ein Machtwort gesprochen, denn beide Teams nahmen weniger Strafen! Nach genau 50 Minuten erzielte dann Christian Haidinger etwas gegen den Spielverlauf das 1:0 für den EHCB und bezwang damit die über 170 minütige Torsperre von Walter Bartholomäus gegen die Wälder! Die Eisbären geschockt von der Führung der Wälder mussten sogar nicht mal 2 Minuten später das 2:0 hinnehmen, doch in der 58 Minute wurden die Bemühungen der Eisbären endlich belohnt, Jan Bula verkürzte auf 2:1 und nur 1 Minute später schoss der Zeller Mannschaftskapitän Thomas Pfeffer in die Verlängerung! I
n der Verlängerung hatten die Zeller mehrere Topchancen auf den Siegestreffer, doch ein überragender Lindström, der alleine in der regulären Spielzeit 43 Schüsse hielt, wuchs über sich hinaus!
Im Penaltyschießen gingen dann doch noch die dominierenden Eisbären als Sieger vom Eis und bezwangen den EHCB auch im vierten Saisonduell hochverdient mit 3:2 nach Penalties. 50:24 Torschüsse sprechen eine eindeutige Sprache!
EHC Bregenzerwald - SPG EKZ 28/EKZ Juniors 09 2:3 n.P. (0:0, 0:0, 2:2, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 105
Referees: GRABER M.; KONTSCHIEDER K., MATHIS N.
Tore: HAIDINGER C. (50:00 / BEITER M., SANDVIK H.), BEITER M. (51:27 / SANDVIK H., LINDSTRÖM T.) resp. BULA J. (57:09 / UHL S., VALA P.), PFEFFER T. (58:27 / VALA P., NEMECEK J.), UHL S. (65:00)
Goalkeepers: LINDSTRÖM T. (65 min. / 51 SA. / 3 GA.) resp. BARTHOLOMÄUS W. (65 min. / 24 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 30 (MISC - LEIMGRUBER M.)
Die Kader:
EHC Bregenzerwald: BEITER A., BEITER M., BEREUTER D., EBERLE P., EDLINGER P., HAIDINGER C., LINDSTRÖM T., MITGUTSCH B., MITGUTSCH D., PFEIFFER D., SANDVIK H., SELIN A., SKOGLUND M., STADELMANN M., STAUDACH E., UNTERBERGER M., VALLI V.
SPG EKZ 28/EKZ Juniors 09: BARTHOLOMÄUS W., BULA J., D`AMBROS G., FEIX C., FRIEDL L., GUGGENBERGER T., KAINDL F., KEIDEL V., LAINER J., LEIMGRUBER M., NEMECEK J., PFEFFER T., PUTNIK P., RATAJ I., SCHERNTHANER J., UHL S., VALA P., WURZER M.