Linz bleibt für den Meister unbezwingbar
-
marksoft -
15. Januar 2012 um 19:50 -
7.636 Mal gelesen -
0 Kommentare
Tabellenführer Linz hat sich aus seinem kleinen Formloch wieder selbst herausgezogen und feierte mit einem 4:3 Heimsieg den vierten Saisonerfolg gegen Meister Salzburg. Der 27. Saisonsieg für die Black Wings, die damit auch wieder die Führung in der Heimtabelle übernahmen.
Nachdem Meister EC Red Bull Salzburg die ersten drei Duelle mit Leader EHC LIWEST Black Wings Linz verloren hatte, wollten die Mozartstädter von Beginn an klar machen, dass sie diese Serie zu verändern gedachten. Von Beginn weg bedrängten die Gäste das Tor von Alex Westlund, blieben aber ohne Torerfolg. Erst nach und nach konnte sich auch der Leader aus der Umklammerung befreien und übernahm ab der Hälfte des ersten Drittels das Kommando. Mehrfach hatten die Hausherren die Chancen, die Führung zu erzielen, hatten aber noch nicht die nötige Genauigkeit, um jubeln zu dürfen. Das änderte sich in der 14. Minute, als Danny Irmen unwiderstehlich zur Mitte zog und die Scheibe zwischen den Schonern von Josh Tordjman hindurch zum 1:0 über die Linie bugsierte. Auch nach dieser Führung blieben die Linzer am Drücker, vergaben aber weiterhin die besten Chancen fahrlässig. Und wie so oft im Sport, wurden die Daum-Schützlinge für diese Sorglosigkeit bestraft. 54 Sekunden vor Ablauf des ersten Drittels netzte Ramzi Abid nach einem schönen Angriff zum 1:1 ein - mit diesem Remis ging es schließlich auch in die erste Pause.
Aus dieser heraus erwischten wieder die Mozartstädter den besseren Start, blieben aber vor dem Tor zu kompliziert. In der 26. Minute hatte Danny Bois die Führung am Schläger, scheiterte mit seinem Versuch aber an Westlund. Es war der Weckruf für die Hausherren, die von nun an das Kommando übernehmen sollten und für ihre Ambitionen auch belohnt wurden. In der 28. Minute nützte Fabian Scholz einen Abpraller nach einem Stangenschuss zum 2:1 und vier Minuten später traf der Tabellenführer im Powerplay sogar zum 3:1. Wieder hatte Scholz seinen Schläger mit im Spiel, die Scheibe kam zu Irmen, der einen Salzburger anschoss und von dessen Ausrüstung ging das Spielgerät über die Linie.
Es folgte ein wahrer Sturmlauf der Hausherren gegen Salzburger, die nun deutlich angezählt waren. Dennoch fand der Meister weiterhin gute Möglichkeiten vor. In der 35. Minute scheiterte Matthias Trattnig wenige Zentimeter vor dem Tor stehend an Westlund und es blieb in einer munteren Partie bei der 3:1 Führung.
Das Schlussdrittel begann perfekt für Salzburg: Mit ihrem ersten Schuss in diesem Drittel verkürzten die Gäste auf 2:3 und machten das Match wieder spannend. Das Tor hauchte dem Spiel des Meisters wieder Leben ein und der Druck auf das Tor der Linzer wurde wieder größer. Doch dann kam ein Powerplay der Linzer und Curtis Murphy ließ die Black Wings Linz mit einem Blueliner wieder jubeln (46.). Das 4:2 für die Hausherren bremste die Angriffsbemühungen Salzburgs deutlich ein. Doch noch gab sich der Titelverteidiger nicht geschlagen, denn sechs Minuten vorm Ende kamen die Gäste auf 3:4 heran, was eine heiße Schlussphase garantierte. 121 Sekunden vor der Sirene musste Alex Westlund sein ganzes Können aufbieten, als die Bullen nach schönem Angriff vor ihm auftauchten, doch der Keeper ließ die Fanghand zucken und parierte gekonnt. Linz zeigte Moral und stemmten sich gegen die Angriffe der Gäste, was von Erfolg gekrönt war: Nach 60 Minuten blieb es beim 4:3-Erfolg der Hausherren, die damit auch das vierte Saisonduell mit den Red Bulls gewonnen.
EHC LIWEST Linz - EC Red Bull Salzburg 4:3 (1:1, 2:0, 1:2)
Zuschauer: 3.650
Referees: FALKNER R.; WALLNER O., KOVACS B.
Tore: IRMEN D. (13:30 / HISEY R., GRABHER MEIER M.), SCHOLZ F. (27:30 / MAIRITSCH M., OBERKOFLER D.), IRMEN D. (31:03 / SCHOLZ F., HISEY R.), MURPHY C. (45:26 / VEIDEMAN A., BAUMGARTNER G.) resp. ABID R. (19:06 / REGIER S., BOIS D.), TRATTNIG M. (40:17 / EARL R., RAFFL T.), WILLIAMS J. (53:42 / LYNCH D., DAVISON R.)
Goalkeepers: WESTLUND A. (60 min. / 40 SA. / 3 GA.) resp. TORDJMAN J. (60 min. / 25 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 20 (MISC - EARL R.)
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., GRABHER MEIER M., HIRN L., HISEY R., IRMEN D., KURTZ J., LEAHY P., LEBLER B., LEBLER M., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MAIRITSCH M., MAYR M., MITTERDORFER D., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUELLETTE M., SCHOLZ F., SPANNRING P., VEIDEMAN A., WESTLUND A.
EC Red Bull Salzburg: ABID R., AUBIN B., BOIS D., BRUCKER M., DAVISON R., EARL R., HEINRICH D., HÖNECKL T., KAVANAGH R., KRISTLER A., LATUSA M., LYNCH D., PALLESTRANG A., PUSCHNIK K., RAFFL T., REGIER S., REITZ E., SCHIECHL M., TORDJMAN J., TRATTNIG M., WELSER D., WILLIAMS J.