Salzburg dreht Match zum Overtimesieg in Wien um
-
marksoft -
13. Januar 2012 um 21:54 -
7.757 Mal gelesen -
0 Kommentare
Meister Salzburg kann auswärts wieder gewinnen! Die Bullen drehten ein 0:2 gegen die Vienna Capitals noch zu einem 3:2 Sieg nach Verlängerung um und schickten die Hauptstädter damit fix in die Qualifikationsrunde. Die Entscheidung fiel durch ein Power Play Tor von Doug Lynch.
Die UPC Vienna Capitals erwischten im Spiel gegen den amtierenden Meister EC Red Bull Salzburg einen guten Start und gingen bereits nach 2:40 Minuten durch Taylor Holst in Führung. Man merkte den Spielern der Capitals in den ersten zwanzig Minuten richtig an, dass sie hochmotiviert waren und sich selber aus dem aktuellen Tief ziehen wollten. Die Mannschaft agierte sehr aggressiv, gewann viel Zweikämpfe und kam schließlich auch völlig verdient in Überzahl durch Marcel Rodman zum zweiten Treffer. Doch auch die Gäste aus Salzburg wurden gegen Ende des Drittels stärker und kamen zwei Minuten vor der ersten Pause zum nicht unverdienten Anschlusstreffer durch Andreas Kristler.
Im Mittelabschnitt kamen die Gäste schließlich immer besser ins Spiel und übernahmen etwas das Kommando. Zunächst ließ das Team von Pierre Pagè eine 122 Sekunden dauernde 5-3 Überlegenheit noch ungenutzt, doch Manuel Latusa, der Wiener im Dress der Bullen, stellte mit seinem Tor in der 33. Minute den Ausgleich für die Salzburger her. Danach wogte das Spiel hin und her, beide Teams vernachlässigten etwas ihre Defensive und so kamen Francois Fortier bzw. Ramzi Abid noch zu weiteren Treffern.
Lynch traf in Minute 64 zur Entscheidung
Im letzte Spielabschnitt hatten beide Teams einige gute Möglichkeiten in Führung zu gehen, doch sowohl Caps-Goalie Reinhard Divis als auch sein Gegenüber Joshua Tordjman hielten ihren Kasten sauber und vereitelten diese Chancen mit tollen Saves. In der Verlängerung musste schließlich Pat Kavanagh für zwei Minuten in die Kühlbox. Die daraus resultierende Überzahl nutzten die Gäste auch eiskalt, Doug Lynch traf 78 Sekunden vor dem Ende der Verlängerung zur Entscheidung. Die Wiener sind mit dieser Niederlage endgültig aus dem Rennen um einen Top 6 Platz und die direkte Play-off-Qualifikation.
UPC Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg 3:4 n.V. (2:1, 1:2, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 5.900
Referees: FAJDIGA A.; HÜTTER A., SIEGL A.
Tore: HOLST T. (02:40 / DOLEZAL C., CASPARSSON P.), RODMAN M. (12:12 / KAVANAGH P., ORAZE M.), FORTIER F. (34:22 / RODMAN M.) resp. KRISTLER A. (17:45 / SCHIECHL M., TRATTNIG M.), LATUSA M. (32:45 / EARL R., REITZ E.), ABID R. (37:19 / LATUSA M.), LYNCH D. (63:42 / LATUSA M.)
Goalkeepers: DIVIS R. (63 min. / 47 SA. / 4 GA.) resp. TORDJMAN J. (63 min. / 26 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 38 (MISC - FISCHER M.) resp. 36 (MISC - EARL R.)
Die Kader:
UPC Vienna Capitals: BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., DRASCHKOWITZ C., FERLAND J., FICHTNER P., FISCHER M., FORTIER F., GUNNARSSON F., HOLST T., INSANA J., KAVANAGH P., LAKOS P., LUPASCHUK R., ORAZE M., PINTER P., ROBINSON N., RODMAN M., SCHWEDA P., SEIDL M., STEFANISZIN S.
EC Red Bull Salzburg: ABID R., BOIS D., BRUCKER M., DAVISON R., EARL R., FELLINGER S., HEINRICH D., HOFER F., HÖNECKL T., KRISTLER A., LATUSA M., LYNCH D., PALLESTRANG A., PUSCHNIK K., RAFFL T., REGIER S., REITZ E., SCHIECHL M., TORDJMAN J., TRATTNIG M., UNTERWEGER M., WELSER D.