Ljubljana löst in Ungarn sein Play Off Ticket
-
marksoft -
13. Januar 2012 um 21:43 -
6.148 Mal gelesen -
0 Kommentare
Was für ein Kampf umd Rang 5 und die Play Off Quali! 13 Tore fielen in einem offenen Schlagabtausch zwischen Fehervar und Ljubljana und am Ende setzten sich die Slowenen hauchdünn mit 7:6 durch. Damit stehen die Drachen so gut wie fix in der Platzierungsrunde und können fürs Viertelfinale planen! Dank dem Salbzurg Sieg kann das auch Fehervar fast schon machen, muss aber noch wegen den 99ers zittern.
Das Spiel zwischen SAPA Fehervar AV19 und HDD TILIA Olimpija Ljubljana begann mit 15 Minuten Verspätung, da beim Aufwärmen eine Plexiglaswand zerschossen wurde und ersetzt werden musste.
Aber das Warten hatte sich für die Fans gelohnt: Nach nur 29 Sekunden brachte Ales Music die Slowenen mit der ersten Chance 1:0 in Führung. Istvan Sofron verlor den Puck an Justin Taylor, der spielte von hinterm Tor perfekt auf für Ales Music und der 29-jährige Stürmer hatte keine Mühe aus kurzer Distanz seinen 17. Saisontreffer zu erzielen. Aber die Ungarn antworteten sofort und kamen nur elf Sekunden später durch Derek Ryan, der damit bereits seinen 23. Saisontreffer erzielte, zum 1:1-Ausgleich. – Zu diesem Zeitpunkt war die Begegnung gerade einmal 40 Sekunden alt!
Die beiden Teams agierten weiter mit offenen Visier: In der dritten Minute brachte Brock McBride die Slowenen erneut in Führung, nachdem zuvor bereits einer seiner Teamkollegen mit einem Stangenschuss Pech hatte (2.). Danach übernahmen aber die Teufel mehr und mehr das Kommando: So musste Olimpija-Goalie Jean Philippe Lamoureux einige Male - gegen Ladislav Sikorcin, Krisztian Palkovics, Harlan Pratt (Blueliner, 10./pp), Chad Klassen (Rebound) und Csaba Kovacs - seine Klasse aufbieten. In der 12. Minute wurden die Offensivbemühungen der Hausherren dann aber belohnt: In Unterzahl spielte Balazs Ladanyi Marton Vas ideal frei und der 31-jährige Ungar schloss den Gegenstoß zum erneuten Ausgleich ab. Auf der anderen Seite verfehlte das Spielgerät nach einem Blueliner von Scott Hotham das Tor. In der 16. Minute gingen dann die Ungarn erstmals in Führung: Nach einem Schuss von Verteidiger Justin DaCosta nützte Palkovics den Rebound zum 3:2. Die letzte Möglichkeit im ersten Drittel hatte erneut die Teufel durch Sofron, aber ihm blieb der Torjubel versagt.
Slowenen drehen die Partie
Die ersten Chancen im Mitteldrittel hatten die Ungarn, aber Marton Vas, Balint Magosi und Chad Klassen brachten die Scheibe nicht im Tor unter. Das sollte sich rächen: Youngster Bostjan Golicic bezwang Adam Munro bei viel Verkehr vorm Tor zwischen den Schonern zum 3:3. Die Ungarn erspielten sich danach gute Chancen durch Ladanyi, Andras Horvath und im Powerplay durch Arpad Mihaly und Ladanyi, die Beide mit Onetimern an J. P. Lamoureux scheiterten. Auch in Unterzahl konnte Derek Ryan einen Konter nicht erfolgreich abschließen (33.). Auf der anderen Seite traf Jamie Fraser aus spitzem Winkel nur die Stange. Drei Minuten später kamen die Slowenen dann zur erneuten Führung: Nach einem Schuss von Ales Music ließ Adam Munro den Puck passieren – 3:4.
Die Ungarn erwischten eine Traumstart ins Schlussdrittel, konnten sofort durch Ladislav Sikorcin ausgleichen – 4:4. Der Jubel in der Halle dauerte noch an, da gelang John Hughes die erneute Führung für die Slowenen. Die Heimischen hatten durch Klassen und einen One-timer von Ladanyi den neuerlichen Ausgleich am Schläger, scheiterten aber an Lamoureux. Besser machte es Olimpija, das durch einen Blueliner von Jamie Fraser erstmals zu einem 2-Tore-Vorsprung kam (46.). Und wenig später erhöhte Kapitän Ziga Pance sogar auf 7:4. Damit schien die Partie entschieden, aber es wurde noch ein Mal spannend: Im Finish bekamen die Magyaren für fast 2 Minuten ein 5:3-Powerplay und konnten tatsächlich in Überzahl noch zwei Tore aufholen – 6:7. Die Teufel drückten nun auf den Ausgleich, aber ohne weiteren Torerfolg.
Der HDD TILIA Olimpija Ljubljana feierte damit den ersten Saisonsieg über SAPA Fehervar AV19 und überholte die Teufel auch in der Tabelle, ist nun Fünfter.
SAPA Fehervar AV19 - HDD TILIA Olimpija Ljubljana 6:7 (3:2, 0:2, 3:3)
Zuschauer: 3.490
Referees: JELINEK C.; HOFER F., NAGY A.
Tore: RYAN D. (00:40 / KLASSEN C., PALKOVICS K.), VAS M. (11:41 / LADANYI B., SILLE T.), PALKOVICS K. (15:41 / DACOSTA J.), SIKORCIN L. (40:47 / PALKOVICS K., MIHALY A.), KLASSEN C. (52:54 / RYAN D., VAS M.), HORVATH A. (53:38 / DURCO J., LADANYI B.) resp. MUSIC A. (00:29 / TAYLOR J., HUGHES J.), MCBRIDE B. (02:48 / PANCE E., SACHL P.), GOLICIC B. (26:21 / PANCE Z., VEDLIN D.), MUSIC A. (36:55 / TAYLOR J., HUGHES J.), HUGHES J. (41:54 / MUSIC A., HOTHAM S.), FRASER J. (45:14 / HUGHES J., TAYLOR J.), PANCE Z. (48:58 / GOLICIC B., CVETEK I.)
Goalkeepers: MUNRO A. (59 min. / 28 SA. / 7 GA.) resp. LAMOUREUX J. (60 min. / 48 SA. / 6 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 10
Die Kader:
SAPA Fehervar AV19: BALIZS B., BENK A., DACOSTA J., DURCO J., HORVATH A., KLASSEN C., KOVACS C., LADA B., LADANYI B., MAGOSI B., MIHALY A., MUNRO A., ORBAN A., PALKOVICS K., PRATT H., RYAN D., SIKORCIN L., SILLE T., SOFRON I., VAS M.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana: COLE B., CVETEK I., FRASER J., GOLICIC B., GROZNIK B., HOCEVAR M., HOTHAM S., HUGHES J., LAMOUREUX J., MCBRIDE B., MUSIC A., OGRAJENSEK K., PANCE E., PANCE Z., PINTARIC M., SACHL P., SEFIC D., SMIRNOV S., TAYLOR J., VEDLIN D.