Grabner und die Islanders unterliegen dem Angstgegner
-
marksoft -
13. Januar 2012 um 05:45 -
1.623 Mal gelesen -
0 Kommentare
Immer dann, wenn die New York Islanders auf die Philadelphia Flyers treffen, scheint das Ergebnis bereits von Beginn weg festzustehen: die Flyers gewinnen. So auch beim Gastspiel in Nassau, in dem Grabner & Co. das klar bessere Team waren - aber mit 2:3 unterlagen.
Seit Mitte 2007 haben die New York Islanders in 24 Partien gegen die Flyers nur ein einziges Mal gewonnen. Egal wie gut die New Yorker spielen, am Ende verlieren sie praktisch immer gegen Philadelphia.
Da machte das Gastspiel der Flyers in der Nacht auf heute keine Ausnahme. Die Islanders waren bemüht, offensiv, das bessere Team und am Ende die Verlierer. Schon im ersten Drittel waren Grabner & Co. das aktivere Team, mussten aber nach einem Gegentor in Unterzahl mit einem 0:1 in die Pause gehen. Mit ein Grund für den Rückstand war auch, weil Michael Grabner nach noch nicht einmal drei Minuten einen Penalty Shot vergab.
Das änderte sich im Mittelabschnitt - und nicht zu Gunsten der Hausherren, denn Philadelphia erhöhte auf 2:0. Zuvor hatte wieder Grabner eine gute Möglichkeit ausgelassen. Erst im letzten Abschnitt durften die Islanders richtig hoffen, denn nach 22 Sekunden trafen die Gastgeber zum 1:2 Anschluss.
Dass die Isles nicht ihren vierten Heimsieg in Folge feiern konnten lag auch daran, dass die Gäste aus Philadelphia in der Schlussphase auf 3:1 erhöhten und damit dem Endspurt von Grabner & Co. den Wind aus den Segeln nahmen. Diese konnten zwar 16 Sekunden vor Schluss noch auf 2:3 verkürzen, die Zeit, um einen Ausgleich zu erzwingen war danach aber zu kurz.
So verloren die Islanders wieder einmal ein Match gegen Philadelphia und wurden auf den letzten Platz der Eastern Conference zurück geschickt.
Michael Grabner spielte ein auffälliges Match, ließ aber die großen Chancen aus. Vier Mal schoss der Kärntner aufs Flyers Tor, scheiterte mit seinen Versuchen aber ebenso, wie seine Kollegen, die weitere 31 Torschüsse abfeuerten. Grabner ging nach nur 12:02 Minuten Eiszeit mit einer -1 in der PlusMinus Statistik in die Kabine.