Villachs Kaspitz lässt Salzburgs Aufholjagd enden
-
marksoft -
10. Januar 2012 um 21:53 -
8.024 Mal gelesen -
0 Kommentare
Eine Berg- und Talfahrt durchlebte der VSV bei seinem Heimspiel gegen Titelverteidiger Salzburg. Die Kärntner legten eine souveräne 3:0 Führung vor und sahen diese dann im Schlussdrittel dahinschmelzen, ehe sogar das 3:3 fiel. In der Overtime schoss Roland Kaspitz seine Farben dann aber doch noch zum Erfolg.
Beim Duell zwischen dem EC REKORD-Fenster VSV und Meister EC Red Bull Salzburg musste Headcoach Mike Stewart kurzfristig auf Markus Peintner verzichten. Auf der Gegenseite fehlten beim Team von Pierre Page u. a. Robbie Earl und Markus Schlacher.
Die Blau-Weißen agierten von Beginn an äußerst engagiert und gingen auch nach 2 1/2 Minuten verdient in Führung. Der Villacher Topscorer Roland Kaspitz bediente Sturmpartner Craig Weller und der Kanadier ließ Salzburg-Schlussmann Höneckl aus kurzer Distanz keine Abwehrchance. In weiterer Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten. Die Gastgeber hatten ein leichtes Chancenplus, die Red Bulls blieben aber im Konter stets gefährlich. Bernhard Starkbaum und Höneckl ließen aber im ersten Drittel keinen weiteren Treffer mehr zu.
Im Mitteldrittel wurde das Spiel zusehends härter und ruppiger. Die Referees schickten Spieler von beiden Teams reihenweise auf die Strafbank. In der 32. Minute nützte Tomaz Razingar den Freiraum am Eis bei einer 4-4 Situation: “Raza” tankte sich auf der rechten Seite durch und stellte nach einem schönen Alleingang aus kurzer Distanz auf 2:0 (32.). Zwei Minuten später durften die Fans in der Villacher Stadthalle nach kurzer Verzögerung erneut über einen Treffer von Roland Kaspitz jubeln. Nach intensivem Videostudium entschieden die Schiedsrichter, dass der Angreifer der Villacher nicht im Torraum verweilte und somit erhöhten die Blau Weißen auf 3:0. Der dritte Treffer gab Villach viel Selbstvertrauen und Thomas Höneckl befand sich in den verbleibenden Minuten im 2. Drittel unter Dauerbeschuss, der Salzburger Keeper konnte aber einen weiteren Treffer mit mehreren Paraden verhindern.
Im Schlussabschnitt drehten die Gäste aus Salzburg auf und kamen innerhalb von 4 Minuten zum 3:3 Ausgleich. Jeremy Williams eröffnete in der 48. Minute die Aufholjagd. In der 51. Minute sorgte Douglas Lynch für den 2:3 Anschlusstreffer und nur 100 Sekunden später traf Manuel Latusa. Beide Treffer wurden erst nach intensivem Videostudium anerkannt. In den Schlussminuten erarbeiteten sich die Gäste noch mehrere Chancen, Bernhard Starkbaum brachte die Adler, die nach den 3 Gegentreffern sichtlich geschockt waren, mit mehreren Glanzparaden in die Overtime.
In der Verlängerung sorgten die Draustädter bereits nach 45 Sekunden für die Entscheidung. Roland Kaspitz erkämpfte sich den Puck und sorgte mit einem Traumtreffer für den 4:3 Heimerfolg.
EC Rekord Fenster VSV - EC Red Bull Salzburg 4:3 n.V. (1:0, 2:0, 0:3, 1:0)
Zuschauer: 3.108
Referees: DREMELJ I.; LESNJAK A., WIDMANN F.
Tore: WELLER C. (02:27 / KASPITZ R.), RAZINGAR T. (31:47 / ALTMANN M., BACHER S.), KASPITZ R. (33:53 / PEWAL M., MITCHELL K.), KASPITZ R. (60:45 / PETRIK B.) resp. WILLIAMS J. (48:06 / AUBIN B., RAFFL T.), LYNCH D. (50:22 / ABID R., LATUSA M.), LATUSA M. (52:01 / LYNCH D., REGIER S.)
Goalkeepers: STARKBAUM B. (60 min. / 48 SA. / 3 GA.) resp. HÖNECKL T. (60 min. / 43 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 12
Die Kader:
EC Rekord Fenster VSV: ALTMANN M., BACHER S., CRAIG M., DAMON D., HARTL N., KASPITZ R., KÖFELER M., KUZNIK G., MARTINZ C., MITCHELL K., PETRIK B., PETRIK N., PEWAL M., RAZINGAR T., STARKBAUM B., TOFF N., TOPOROWSKI S., UNTERLUGGAUER G., WELLER C., WIEDERGUT A., WIESER M.
EC Red Bull Salzburg: ABID R., AUBIN B., BOIS D., BRUCKER M., DAVISON R., HEINRICH D., HOFER F., HÖNECKL T., KRISTLER A., LATUSA M., LYNCH D., PALLESTRANG A., PUSCHNIK K., RAFFL T., REGIER S., REITZ E., SCHETTINA K., SCHIECHL M., TORDJMAN J., TRATTNIG M., WELSER D., WILLIAMS J.