Black Wings: 22 zerschossene Scheiben sind genug
-
marksoft -
10. Januar 2012 um 12:07 -
5.223 Mal gelesen -
0 Kommentare
Sportlich hat den Linzern im Grunddurchgang kaum jemand etwas vorgemacht, aber die Sorgenfalten beim EBEL Leader sind trotzdem tief. Der Grund: ein Problem mit den Scheiben an den Banden der Keine Sorgen EisArena.
Es ist fast schon ein "Running Gag", den die Black Wings in dieser Saison durchmachen. Noch nie seit Bundesligazugehörigkeit gab es so viel zerbrochenes Glas in der Linzer Eishalle wie derzeit. Noch nimmt man es bei den Oberösterreichern gelassen, denn die Scherben haben ja auch bislang Glück gebracht. Aber nach dem letzten Heimspiel war dann doch "Schluss mit lustig" und der Betreiber der Halle soll jetzt endlich für Qualität sorgen.
Zur Erinnerung: als die Linzer am Sonntag zu Hause gegen Fehervar antraten, kamen die Mannschaften nicht einmal bis zum ersten Bully. Bereits beim Warm-Up wurden binnen drei Minuten vier Scheiben zerschossen und es folgte eine fast 50-minütige Verspätung wegen der Reperaturarbeiten.
Das war aber noch nicht die letzte Scheibe, die zu Bruch ging, denn auch im Montagstraining wurde wieder ein Glas kaputt. Der Scherbenzähler dieser Saison steht somit bei nun schon 22 zerschossenen Glasscheiben (!) in der Keine Sorgen EisArena.
Zuletzt war das Lager bereits ausgeräumt, mussten gegen Fehervar schon Glasteile bei den Strafbänken bzw. Hallensprecher ausgebaut werden.
Linz AG verspricht Besserung
Im Gespräch mit dem Betreiber der Halle, der Linz AG, haben die Stahlstädter klar gemacht, dass es so nicht weitergehen kann. Die Unterbrechnungen schaden nicht nur den Sportlern und dem Verein, sondern werfen auch kein sehr positives Licht auf die ohnehin nicht mehr zeitgemäße Eishalle an der Unteren Donaulände.
Der Geschäftsbereichsleiter bei der Linz AG, Thomas Lettner, gibt die offensichtlichen Qualitätsprobleme zu und hat mit der Herstellerfirma Kontakt aufgenommen. Diese muss nun abklären, was tatsächlich das Problem ist, das zu diesen massenhaften Glasbrüchen führte.
Inzwischen hat man in Linz auch mit einem zweiten Lieferanten Kontakt aufgenommen, der nun neue Gläser liefern soll. Für das nächste Heimspiel der Black Wings am kommenden Sonntag gegen Meister Salzburg hofft man dann, dass es keine weiteren Probleme gibt.