Salzburg mit Sieg über KAC in den Play Offs
-
marksoft -
8. Januar 2012 um 20:03 -
7.702 Mal gelesen -
0 Kommentare
Titelverteidiger Salzburg kann bereits fürs Viertelfinale planen. Mit einem 6:2 Heimerfolg gegen Rekordmeister KAC fixierten die Mozartstädter den Einzug in die Play Offs, was vor allem dank eines starken Schlussabschnitts gelang.
Der EC-KAC reiste ersatzgeschwächt (ohne Brandner, Lammers, S. Geier, Isopp) mit nur 17 Feldspielern zum Spiel nach Salzburg an. Auf Salzburger Seite fehlten Mühlstein, Schlacher und Kavanagh. In der flotten Anfangsphase hatte Ramzi Abid mit einem Solo die erste große Chance am Schläger (3.). Drei Minuten später eröffnete Daniel Welser mit einem katastrophalen Fehlpass im eigenen Drittel den Klagenfurtern die erste Möglichkeit, die jedoch Tyler Scofield allein vor Thomas Höneckl vergab. Im folgenden Gäste-Powerplay (Davison auf der Strafbank) tanzte Joseph Tenute die Salzburger Abwehr aus, schoss jedoch nur an die Stange. Eine Minute später musste mit David Schuller zum zweiten Mal ein KAC-Spieler in die Kühlbox. Dies nutzte der Meister eiskalt aus: Brent Aubin mit dem Hammer von der blauen Linie, Andy Chiodo konnte noch Abwehren, doch beim Rebound von Jeremy Williams hatte er keine Chance. Die Hausherren machten weiter Druck und erzielten nur zwei Minuten später durch Steven Regier das 2:0. Kirk Furey verstellte dabei die Sicht seines Goalies. Auch danach hatten die Bullen spielerische Vorteile, scheiterten jedoch durch Abid (in Unterzahl), Aubin und Latusa an Chiodo. Auf Seiten der Gäste hatte der Ex-Salzburg-Kapitän Thomas Koch die beste Möglichkeit.
Nach Ablauf eines Powerplays konnte der KAC zu Beginn des zweiten Abschnitts erstmals mit einem glücklichen Tor anschreiben. Raphael Herburger spielte in die Mitte und Markus Pirmann drückte die Scheibe mit der Hüfte über die Torlinie. In der folge wirkten die Bullen sichtlich unkonzentriert und so kamen die Gäste zu einigen guten Möglichkeiten. In der 29. Minute hatte Heinrich eine der wenigen guten Salzburger Möglichkeiten, doch zwei Minuten später jubelten erneut die Gäste. Das Tor wurde nach Videobeweis allerdings nicht gegeben, da Höneckl zuvor sein Gehäuse verschob. Auch ein 28 Sekunden 5 gegen 3 Powerplay konnte der KAC nicht nützen. Nach 34 Minuten war es dann aber soweit. Als logische Konsequenz des Spielverlaufs traf Scofield zum Ausgleich. In der Folge wurden die Hausherren wieder stärker, vergaben aber unter anderem eine zweiminütige doppelte Überzahl. Die besten Möglichkeiten hatten dabei Aubin und Latusa (je zweimal) sowie Kristler.
Im Schlussabschnitt tauschten die Teams wieder die Rollen. Salzburg drehte auf und erspielte sich Chancen im Minutentakt, während vom KAC kaum etwas zu sehen war. In der 48. Minute münzte Daniel Welser die Überlegenheit in ein Tor um. Das Zuspiel kam vom erst 17-jährigen Stephan Fellinger. In der Folge hatte der KAC ein starkes Powerplay, konnte seine Möglichkeiten aber nicht nutzen. Auf der Gegenseite traf Doug Lynch nach einem tollen Earl-Pass aus der Ecke zum 4:2 (54.). In Minute 59 verließ Goalie Chiodo seinen Kasten, was aber nur den zweiten Treffer von Regier zur Folge hatte. Als die Salzburger jubelnd zur eigenen Bank fuhren folgten einige Rangeleien vor der KAC Bank. Keine 30 Sekunden nach dem 5:2 erhöhte Manuel Latusa im Powerplay noch auf 6:2. Er ließ Chiodo mit einem Schuss ins Kreuzeck keine Chance.
Die Bullen feierten nach zwei starken Dritteln einen verdienten Sieg. Die Rotjacken aus Klagenfurt kamen nur im zweiten Drittel wirklich ins Spiel. Am Ende fehlte ihnen, bedingt durch viele Ausfälle, die Kraft um das Spiel noch zu drehen.
EC Red Bull Salzburg - EC KAC 6:2 (2:0, 0:2, 4:0)
Zuschauer: 3.200
Referees: BERNEKER T.; WALLNER O., ZEHENTHOFER W.
Tore: WILLIAMS J. (07:54 / AUBIN B., LYNCH D.), REGIER S. (09:51 / RAFFL T., ABID R.), WELSER D. (47:32 / FELLINGER S., ABID R.), LYNCH D. (53:53 / EARL R., AUBIN B.), REGIER S. (58:07 / BOIS D., ABID R.), LATUSA M. (58:32 / HEINRICH D., KRISTLER A.) resp. PIRMANN M. (22:14 / HERBURGER R.), SCOFIELD T. (33:22 / RATZ H., KALT D.)
Goalkeepers: HÖNECKL T. (60 min. / 34 SA. / 2 GA.) resp. CHIODO A. (60 min. / 40 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 48 (MISC - BOIS D., MISC - DAVISON R., MISC - KRISTLER A.) resp. 30 (MISC - SIKLENKA M.)
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: ABID R., AUBIN B., BOIS D., BRUCKER M., DAVISON R., EARL R., FELLINGER S., HEINRICH D., HÖNECKL T., KRISTLER A., LATUSA M., LYNCH D., PALLESTRANG A., PUSCHNIK K., RAFFL T., REGIER S., REITZ E., SCHIECHL M., TORDJMAN J., TRATTNIG M., WELSER D., WILLIAMS J.
EC KAC: CHIODO A., FUREY K., GEIER M., HAGER G., HERBURGER R., HUNDERTPFUND T., KALT D., KIRISITS J., KOCH T., PIRMANN M., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SCOFIELD T., SIKLENKA M., SWETTE R., TENUTE J.