Ferland lässt Wiener Hoffnungen weiter leben
-
marksoft -
6. Januar 2012 um 20:02 -
7.768 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach dem zweiten Drittel hätte man kaum noch einen Cent auf die Vienna Capitals gesetzt, denn Medvescak Zagreb führte in Wien mit 2:1 und hatte zahllose Chancen vergeben. Doch mit viel Moral kämpften sich die Hauptstädter zurück und wenige Sekunden vor Ablauf der Overtime schoss Ferland seine Farben zurück ins Top 6 Rennen!
Das Spiel im Eissportzentrum Kagran hatte von Beginn an den Charakter einer Playoff-Begegnung. Die UPC Vienna Capitals waren, bedingt durch zwei Überzahlspiele, das optisch überlegene Team, die besseren Chancen fanden jedoch die Gäste aus Zagreb vor. So vergab Frank Banham bei einem Konter alleine vor Divis. In der 14. Spielminute erzielten jedoch die Wiener den ersten Treffer der Begegnung: Jonathan Ferland überraschte Robert Kristan im Gäste-Gehäuse mit einem harten Schuss vom rechten Kreis. Die Kroaten zeigten sich nicht geschockt und erhöhten in weiterer Folge die Schlagzahl. Vor allem in einer Überzahlsituation drei Minuten vor dem Drittelende wurde es für die Wiener brenzlig, Divis bewahrte sein Team jedoch einige Male vor dem Ausgleich. Auf der anderen Seite rettete Kristan mit der Schlusssirene gegen Benoit Gratton, der mit einem Alleingang die ganze Hintermannschaft narrte.
Gleich zu Beginn des zweiten Drittels gelang Vyacheslav Trukhno der Ausgleich, indem der Stürmer hinter der Torlinie stehend Divis anschoss. Die Wiener hatten die perfekte Antwort parat, der Treffer von Marcel Rodman fand jedoch keine Anerkennung. In weiterer Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit hochkarätigen Chancen auf beiden Seiten: die Wiener vergaben in Person von Francois Fortier, am anderen Ende konnte Banham nicht verwerten. Kurz nach der Hälfte des Spiels schloss Joel Prpic eine wunderschöne Kombination der Gäste zur erstmaligen Führung ab. Nur zwei Minuten später vereitelte Divis, als Tomislav Zanoski in Unterzahl sogar erhöhen hätte können. Die Bären konnten die Verunsicherung der Hausherren nicht in weitere Treffer ummünzen, auch weil Adam Naglich und Trukhno in aussichtsreicher Position zu verspielt agierten.
Die Wiener kamen wie ausgewechselt aus der Kabine und drückten im letzten Abschnitt auf den Ausgleich. Obwohl die Heimischen immer wieder Chancen vorfanden, verteidigten die Kroaten den knappen Vorsprung. Für die Offensive investierten die Gäste kaum mehr etwas und das wurde dann auch bestraft. Denn in den letzten fünf Spielminuten setzten die Wiener zur Schlussoffensive an. Zuerst konnte Fortier einen Rebound nicht verwerten, in der 58. Minute war es dann aber soweit: Kristan konnte einen Schuss von Rodman nicht festhalten und Pat Kavanagh staubte zum Ausgleich ab. Gleich im Anschluss hatte Fortier den Sieg zwei Mal am Schläger, ihm blieb das Pech aber treu.
Das Spiel ging somit in die Verlängerung und diese dauerte exakt 4:47 Minuten an, als Ferland die Partie mit einem Geniestreich beendete: Mit dem Rücken zum Tor stehend schob sich der Angreifer den Puck selbst durch die Beine und über die Torlinie.
Capitals Headcoach Tommy Samuelsson: "Es war ein großer und wichtiger Sieg gegen einen starken Gegner. Wir haben Gott sei Dank noch den Ausgleich geschafft, beide Mannschaften haben sich den Punkt verdient. In der Overtime hat man gesehen, dass wir den Sieg mehr wollten. Wir haben ihn mit unserem konsequenten Spiel schließlich auch verdient. Nicht zufrieden bin ich mit unserem Powerplay, da sind wir viel zu verkrampft, jeder will die Entscheidung erzwingen. Da müssen wir einfach mehr zum Team werden. Kämpferisch waren wir stark, wir haben gute Moral und einen guten Kampfgeist gezeigt."
UPC Vienna Capitals - KHL Medvescak Zagreb 3:2 n.V. (1:0, 0:2, 1:0, 1:0)
Zuschauer: 6.400
Referees: KINCSES G.; HOFSTÄTTER M., NAGY A.
Tore: FERLAND J. (13:14 / LUPASCHUK R., DIVIS R.), KAVANAGH P. (57:25 / RODMAN M., ORAZE M.), FERLAND J. (64:47 / BJORNLIE D., PINTER P.) resp. TRUKHNO V. (22:56 / MACAULAY K., DAY G.), PRPIC J. (30:38 / TRUKHNO V., BANHAM F.)
Goalkeepers: DIVIS R. (64 min. / 33 SA. / 2 GA.) resp. KRISTAN R. (64 min. / 44 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 26 (MISC - WAUGH G.)
Die Kader:
UPC Vienna Capitals: BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., FERLAND J., FICHTNER P., FISCHER M., FORTIER F., GRATTON B., GUNNARSSON F., HOLST T., INSANA J., KAVANAGH P., LAKOS P., LUPASCHUK R., NAGELER D., ORAZE M., PINTER P., ROBINSON N., RODMAN M., SCHWEDA P., STEFANISZIN S.
KHL Medvescak Zagreb: BANHAM F., BLAGUS M., BRINE D., DAY G., KANAET D., KINASEWICH R., KOSTOVIC D., KRISTAN R., LETANG A., MACAULAY K., MARTINOVIC S., NAGLICH A., OUZAS M., POKULOK S., PRPIC J., RAJSAR S., SERTICH A., SIDDALL M., SIJAN I., TRUKHNO V., WAUGH G., ZANOSKI T.