Lupaschuk beendet Capitals Leiden in Znojmo
-
marksoft -
3. Januar 2012 um 22:48 -
6.187 Mal gelesen -
0 Kommentare
Durchatmen können die Vienna Capitals nach ihrem Auswärtsauftritt bei den Adlern in Znojmo. Die Tschechen gingen zwei Mal in Führung, aber die Wiener konnten nach 60 Minuten ein 2:2 erringen. In der Verlängerung schoss Verteidiger Lupaschuk die Wiener zum wichtigen Sieg.
Beide Teams starteten torhungrig in die Begegnung, wobei die Gastgeber durch Antonin Boruta und Lubomir Stach gleich zu Beginn zwei Stangenschüsse zu verzeichnen hatten. In der zehnten Spielminute war es dann soweit und der HC Orli Znojmo erzielte den verdienten Führungstreffer: Martin Podesva fing einen Pass ab und schloss vor Reinhard Divis trocken ab. Danach tat sich wenig, bis Peter Casparsson 14 Sekunden vor dem Drittelende den Ausgleich markierte. Der Schwede schloss einen Konter mit einem Schuss über die Schulter von Znojmo-Schlussmann Ondrej Kacetl ab.
Gleich zu Beginn des zweiten Abschnitts vergab Mike Danton völlig freistehend am langen Pfosten. Nur wenige Augenblicke später konnten sich die Wiener in höchster Bedrängnis befreien. Dann zeigte sich den knapp 2700 Zusehern in Znojmo ein nicht alltägliches Bild: innerhalb von nur elf Sekunden erhielten beide Teams einen Penalty zugesprochen. Zuerst behielt Kacetl gegen Francois Fortier die Oberhand und auf der anderen Seite machte es der für den YoungStar des Monats Dezember zur Wahl stehende Adam Havlik besser, indem er Divis durch die Beine bezwang.
Nach nur 48 Sekunden im Schlussabschnitt lieferten sich Fortier und Danton einen Faustkampf. Gleich darauf waren die Tschechen wieder im Pech, als abermals Podesva mit einem Backhand-Schuss zum dritten Mal die Torumrandung traf. Danach waren die Wiener mit der nächsten brenzligen Situation konfrontiert, denn mit Nathan Robinson und Philippe Lakos mussten gleich zwei Spieler auf der Strafbank Platz nehmen. Nachdem die Strafe gegen Robinson abgelaufen war erzielten die Gäste in Unterzahl sogar den Ausgleich durch Philipp Pinter. Kurz vor dem Ende prüfte Ross Lupaschuk mit einem Weitschuss nochmals Kacetl. Somit ging es in die Overtime und diese dauerte nur 87 Sekunden, denn Lupaschuk hatte mit einem Blueliner diesmal mehr Erfolg und bescherte den Wienern einen wichtigen Auswärtssieg.
HC Orli Znojmo - UPC Vienna Capitals 2:3 n.V. (1:1, 1:0, 0:1, 0:1)
Zuschauer: 2.637
Referees: JELINEK C.; HOLLENSTEIN M., SIEGEL S.
Tore: PODESVA M. (09:35 / HAVLIK A., HAMAN R.), HAVLIK A. (26:22) resp. CASPARSSON P. (19:46 / LAKOS P., RODMAN M.), PINTER P. (50:56 / ROBINSON N., BJORNLIE D.), LUPASCHUK R. (61:27 / ROBINSON N., ORAZE M.)
Goalkeepers: KACETL O. (61 min. / 46 SA. / 3 GA.) resp. DIVIS R. (61 min. / 30 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 18 resp. 24 (MISC - GUNNARSSON F.)
Die Kader:
HC Orli Znojmo: BARTOS D., BEROUN J., BORUTA A., DANTON M., HAJEK D., HAMAN R., HAVLIK A., HRANAC J., KACETL O., KANKO P., KOMINEK T., LANDSMAN F., LATTNER J., PLANEK M., PODESVA M., PUCHER P., SEDA J., SKADRA M., STACH L., STANEK A., TROJAN J., VOSATKO L.
UPC Vienna Capitals: BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., FERLAND J., FISCHER M., FORTIER F., GRATTON B., GUNNARSSON F., HOLST T., INSANA J., KAVANAGH P., LAKOS P., LANZ W., LUPASCHUK R., NAGELER D., ORAZE M., PINTER P., ROBINSON N., RODMAN M., SCHWEDA P., STEFANISZIN S.