Salzburg mit Beinahe-Blamage gegen Ljubljana
-
marksoft -
3. Januar 2012 um 22:44 -
7.691 Mal gelesen -
0 Kommentare
5:1 führte Titelverteidiger Salzburg im Heimspiel gegen Olimpija Ljubljana schon, doch dann wurde das Spiel doch noch zur Zitterpartie. Die Drachen zeigten Charakter und kamen immer näher, doch die Bullen setzten sich dann doch hauchdünn mit 7:6 durch.
Beide Teams gingen ersatzgeschwächt in dieses Spiel. Auf Seiten der Hausherren fehlten Welser, Latusa, Kavanagh und Heinrich während die Gäste Z. Pance, Verlic, Sachl und Ropret vorgeben mussten. Den besseren Start erwischte der Meister aus Salzburg: Nach zweieinhalb Minuten schoss Doug Lynch die Scheibe ins Kreuzeck. Doch die Antwort Ljubljanas folgte 63 Sekunden später. Neuerwerbung Brock McBride konnte ungehindert durch das Angriffsdrittel wirbeln und leitete eine tolle Kombination ein, die Erik Pance über Ken Ograjensek zum Ausgleich nutzte. In der Folge ging es flott hin und her, wobei die Gäste aus Slowenien mit einigen schönen Kombinationen aufhorchen ließen. Vor allem Liga-Topscorer John Hughs war immer wieder an den Chancen beteiligt. In der vorletzten Minute des ersten Abschnitts wurde es nochmals spannend: Danny Bois kurvte mit viel Schwung ins Angriffsdrittel und schloss mit einem Stangenkracher ab, der Puck blieb jedoch vor der Linie liegen. Im Gegenzug traf Jamie Fraser ebenfalls nur das Gehäuse.
Zu Beginn des Mitteldrittels wehrte Josh Tordjman einen starken Konter der Gäste in Person von Justin Taylor ab. In der 27. Minute konnte Raffl mit einem Solo nicht anschreiben. Doch vier Minuten später schloss Goalgetter Robbie Earl einen Rebound nach Bois-Schuss zur Führung ab. Ab diesem Zeitpunkt hatte Salzburg seine stärkste Phase. Nach 32 Minuten ließ Ljubljana Goalie Lamoureux einen haltbaren Mühlstein-Schuss durch die Schoner passieren. Als Folge kam Matija Pintaric für ihn ins Spiel. Doch auch er konnte das 4:1 der Bullen durch Alexander Pallestrang nicht verhindern. Dieser musste nach toller Raffl-Vorarbeit nur noch einschieben. Im Gegenzug scheiterte wieder Taylor und so konnte Earl nur 26 Sekunden nach dem letzten Tor den Vorsprung auf 5:1 erhöhen. Er verzögerte den Schuss geschickt bis drei Spieler die Sicht verstellten. Doch damit war die Partie noch lange nicht entschieden. Innerhalb von 43. Sekunden stellten Hocevar und Hughs auf 5:3 (39.). Beim dritten Gegentor sah Schlussmann Tordjman nicht gut aus.
Die Gäste machten es noch spannender und schafften nach 33 gespielten Sekunden im Schlussabschnitt den Anschlusstreffer. McBride ließ drei Salzburger aussteigen und netzte trocken ein. Kurze Zeit später stocherte Earl mit seinem dritten Tor die Scheibe zum 6:4 über die Linie. Als in der 53. Minute Bois zum 7:4 einschoss, glaubte man, die Partie sei gelaufen. Doch die Gäste kämpften sich unter tatkräftiger Mithilfe der Salzburger Verteidigung zurück: Nur elf Sekunden später traf erneut McBride mit einem kuriosen Tor. Die Scheibe sprang von der Bande vors leere Tor. Da Tordjman hinter dem Tor stand, hatte McBride leichtes Spiel. Wiederum lediglich 46 Sekunden später folgte der erneute Treffer Ljubljanas. Hocevar wurde vor dem Gehäuse nicht attackiert und stocherte den Puck zum erneuten Anschluss ins Tor. Daraufhin verließ auch Tordjman seinen Kasten und wurde durch Höneckl ersetzt. Spätestens jetzt war bei den Salzburgern Feuer am Dach, doch nach einigen brenzligen Situationen konnte der knappe Sieg über die Zeit gebracht werden.
Ljubljana spielte phasenweise sehr stark und überraschte die Gastgeber mit tollen Kombinationen. Beide Teams nutzten mehrere Patzer der Tormänner und auch die Defensivreihen konnten auf beiden Seiten nicht überzeugen. Die Gastgeber zeigten große Moral und kämpften sich immer wieder zurück, konnten aber einige Chancen auf den Ausgleich nicht nutzen.
EC Red Bull Salzburg - HDD TILIA Olimpija Ljubljana 7:6 (1:1, 4:2, 2:3)
Zuschauer: 2.870
Referees: BERNEKER T.; HOFER F., WALLNER O.
Tore: LYNCH D. (02:24 / KRISTLER A., SCHIECHL M.), EARL R. (30:28 / BOIS D.), MÜHLSTEIN F. (32:56 / HOFER F., TRATTNIG M.), PALLESTRANG A. (36:18 / RAFFL T., KRISTLER A.), EARL R. (36:44 / REGIER S., LYNCH D.), EARL R. (42:08 / REGIER S., LYNCH D.), BOIS D. (52:13 / EARL R.) resp. PANCE E. (03:27 / OGRAJENSEK K., MCBRIDE B.), HOCEVAR M. (38:16), HUGHES J. (38:59 / MUSIC A., HOTHAM S.), MCBRIDE B. (40:33 / COLE B., CVETEK I.), MCBRIDE B. (52:24 / DERVARIC D., OGRAJENSEK K.), HOCEVAR M. (53:10 / GOLICIC B., SEFIC D.)
Goalkeepers: TORDJMAN J. (53 min. / 37 SA. / 6 GA.), HÖNECKL T. (7 min. / 6 SA. / 0 GA.) resp. LAMOUREUX J. (32 min. / 24 SA. / 3 GA.), PINTARIC M. (27 min. / 26 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 32 (MISC - ABID R., MISC - BOIS D.) resp. 18 (MISC - MCBRIDE B.)
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: ABID R., AUBIN B., BOIS D., BRUCKER M., DAVISON R., EARL R., HOFER F., HÖNECKL T., KRISTLER A., LYNCH D., MÜHLSTEIN F., PALLESTRANG A., PUSCHNIK K., RAFFL T., REGIER S., REITZ E., SCHIECHL M., SCHLACHER M., TORDJMAN J., TRATTNIG M., TRUMMER M., WILLIAMS J.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana: BERNIK A., COLE B., CVETEK I., DERVARIC D., FRASER J., GOLICIC B., GROZNIK B., HOCEVAR M., HOTHAM S., HUGHES J., LAMOUREUX J., MCBRIDE B., MUSIC A., OGRAJENSEK K., PANCE E., PINTARIC M., SEFIC D., SMIRNOV S., TAYLOR J., VEDLIN D.