In Linz treffen sich die heißesten Teams der EBEL
-
marksoft -
2. Januar 2012 um 14:21 -
5.037 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Bann ist gebrochen! Mit einem 3:2-Erfolg über Nachzügler HC Orli Znojmo hat der EHC LIWEST Black Wings nun gegen jedes Team in der diesjährigen Meisterschaft gewonnen. Mit diesem Erfolg beträgt der Vorsprung auf den ersten Verfolger aus Salzburg wieder zwölf Punkte, was bei sieben ausstehenden Spielen zum Sieg des Grunddurchgangs reichen müsste. „Es war ein sehr ausgeglichenes Spiel. Obwohl unsere Leistung nicht herausragend war, reichte es für einen Sieg, denn wir hatten das Geschehen stets unter Kontrolle. Es ist natürlich nicht einfach gegen Teams zu spielen, die noch um den sechsten Platz kämpfen. Wir müssen uns dabei stark auf unser Spiel konzentrieren, aber es ist viel schöner in der Tabelle oben zu sitzen als unten zu fighten. Unsere Spieler haben Stolz und werden sich für jede noch kommende Partie motivieren, denn wir wollen den Grunddurchgang als Erster abschließen“, meint Assistant Coach Mark Szücs.
Nun kommt mit KHL Medvescak Zagreb der Tabellendritte nach Oberösterreich. In 16 Heimspielen feierten die Black Wings 13 Siege, wobei nur eine der drei Niederlagen in der regulären Spielzeit erfolgte.
„Gegen Zagreb erwarte ich ein schweres Spiel, denn die Kroaten waren gestern spielfrei und kommen frisch nach Linz. Zagreb ist gut in Form und verfügt mit Robert Kristan über einen sehr starken Tormann. Wir werden mit derselben Einstellung wie immer in das Match gehen, denn wenn man mit angezogener Handbremse spielt passiert am ehesten etwas. Die Spieler werden und müssen bereit sein, denn Zagreb wird sicherlich hart spielen“, sagt Szücs.
Obwohl der Tabellenführer gegen Znojmo die ersten beiden Treffer aus einer numerischen Überlegenheit erzielte, ist das Powerplay der Linzer mit einer Effizienz von 19,86% nur Ligadurchschnitt. Dabei gehen fast die Hälfte der Torerfolge (13 von 28) auf das Konto der drei Scharfschützen Danny Irmen, Gregor Baumgartner und Mike Ouellette. Dieselben Spieler finden sich auch unter den zehn besten Torschützen der Erste Bank Eishockey Liga wieder. Darüber hinaus ließen die Linzer mit im Schnitt zwei Gegentreffern pro Heimspiel die wenigsten Tore aller Teams zu. Brian Lebler wird wegen einer Handverletzung noch eine Woche fehlen.
Zweitbestes Auswärtsteam kommt zur Heimmacht
KHL Medvescak Zagreb war am Neujahrstag spielfrei und beginnt das neue Jahr mit einem Auswärtsspiel in Linz. Davor verabschiedeten sich die Bären noch standesgemäß mit einem 6:4-Erfolg über den HC Orli Znojmo von ihren Fans im alten Jahr. „Im ersten Drittel gegen Znojmo gab es einigen Leerlauf bei beiden Teams, aber danach spielten wir sehr körperbetont und haben somit einen Weg gefunden, um das Spiel zu unseren Gunsten zu entscheiden. Für uns ist es wichtig Spiele zu gewinnen, in denen wir uns von Beginn an nicht leicht tun“, erklärt Headcoach Marty Raymond.
Die Kroaten genießen einen komfortablen Neun-Punkte-Vorsprung auf die siebent platzierten UPC Vienna Capitals und haben darüber hinaus noch ein Spiel weniger ausgetragen. Aus der Fremde entführten die Bären in 18 Spielen bislang 24 Punkte. In den letzten fünf Auswärtsspielen war vor allem auf Greg Day Verlass: der 34-jährige Kanadier erzielte darin sieben Punkte (zwei Tore, fünf Vorlagen) und liegt mit 30 Punkten in der teaminternen Scorerwertung hinter Ryan Kinasewich (34) auf dem zweiten Rang.
„Linz hat aus vielen Gründen das beste Team dieser Liga und steht verdient an der Tabellenspitze. Sie sind sehr variabel, aber wir werden unseren Game Plan verfolgen, nur so können wir auswärts erfolgreich sein. Egal ob man eine gute Offensive oder Defensive hat, man kann darauf aufbauen und daraus resultieren dann Siege. Es wird ein Duell zweier starker Mannschaften und wir werden versuchen hart und erfolgreich zu spielen“, blickt Raymond voraus. Robert Kristan ist mit einer Fangquote von 93,4% der stärkste Rückhalt der Liga. Darüber hinaus stellen die Kroaten die beste Defensive der gesamten Liga (erst 83 Gegentore). Neuzugang Matt Siddall ist gestern in Zagreb eingetroffen und stand schon mit seinen neuen Teamkollegen auf dem Eis. Er wird in Linz, ebenso wie der verletzte Gal Koren, noch fehlen.
Dienstag, 03. Januar 2012, 19:15
EHC LIWEST Black Wings Linz – KHL Medvescak Zagreb (181)
Referees: CERVENAK, FAJDIGA, Rakovic, Sporer
Bisherige Saisonduelle:
09.09.2011: EHC LIWEST Black Wings Linz - KHL Medvescak Zagreb 3:2 (2:0, 1:1, 0:1)
16.10.2011: KHL Medvescak Zagreb – EHC LIWEST Black Wings Linz 2:3 (0:2, 2:1, 0:0)
27.11.2011: KHL Medvescak Zagreb - EHC LIWEST Black Wings Linz 5:4 n. P. (0:3, 3:0, 1:1, 0:0, 1:0)