Der Spenlger Cup Sieger 2011 heißt HC Davos! Die schweizer Gastgeber des Traditionsturniers setzten sich in einem spektakulären und hochklassigen Finale mit 3:2 gegen das KHL Team von Dinamo Riga durch.
Hohes Tempo zeigten beide Kontrahenten von Beginn weg, wobei der einzige Unterschied zwischen den Finalisten die Effizienz vor dem Tor war. Während Riga ein ums andere Mal vor dem Davoser Tor scheiterte, legten die Schweizer im ersten Drittel eine 2:0 Führung vor.
Nach dem zweiten Gegentreffer machten die Letten gehörig Druck und waren das spielbestimmende Team, während sich der HCD fast nur noch auf Konter verlegte. Doch es blieb beim Zweitorevorsprung zur ersten Pause. Im Mittelabschnitt kam Riga dann endlich auch zum ersten Treffer und verkürzte in der 22. Minute auf 1:2. Als Davos in der 31. Minute auf 3:1 erhöhte setzten die Balten erneut auf Risiko.
Und wie schon im ersten Drittel wurde der Druck auf den abermaligen Anschlusstreffer immer größer, einzig er wollte nicht fallen. Die optisch überlegene Mannschaft ging mit einem 1:3 Rückstand in die letzten 20 Minuten dieses Turniers.
Die Letten blieben am Drücker, aber das zweite Tor wollte einfach nicht fallen. Erst 23 Sekunden vor dem Ende fand ein abgefälschter Schuss doch noch den Weg zum 2:3 ins Netz und damit durfte das KHL Team noch einmal auf das scheinbar Unmögliche hoffen. Doch Davos blieb cool und rettete das knappe Ergebnis über die Zeit.
Damit geht der Spengler Cup nach einem Jahr Pause wieder an den Gastgeber. Die Eisgenossen blieben in allen vier Spielen ungeschlagen und sicherten sich den 15. Titel bei diesem Prestigeturnier.
HC Davos - Dinamo Riga 3:2 (2:0, 1:1, 0:1)
Tore:
1:0 Sciaroni (Rizzi, Sejna) - 2.
2:0 Sykora (Forster, von Arx) - 11./PP
2:1 Lundmark (Cipulis) - 22.
3:1 Brendl (Grossmann) - 31.
3:2 3:2 Lucenius (60.)