Tschechen und Slowaken starten U20 WM mit Siegen
-
marksoft -
28. Dezember 2011 um 06:18 -
1.418 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auch am zweiten Tag der U20 WM setzten sich die Favoriten durch. Tschechien kam zu einem souveränen 7:0 gegen Aufsteiger Dänemark, während die Slowakei beim 2:1 gegen Lettland schon schwerer zu kämpfen hatte.
44:26 hieß es nach 60 Minuten was die Schüsse betraf für die Slowakei. Nicht ganz so deutlich gestaltete sich das Ergebnis, denn die Letten hatten im Mitteldrittel sogar das 1:0 erzielt und damit den Slowaken eine schwere Aufgabe vorgesetzt.
Doch Jurco glich für den Favoriten noch vor der Pause aus und sofort nach Wiederbeginn gelang Tvrdon das 2:1 und damit die erstmalige Führung. Es sollte der entscheidende Treffer an diesem Abend bleiben, denn trotz Risikos in der Endphase blieben die Bemühungen der Letten in weiterer Folge nicht von Erfolg gekrönt.
Damit startete auch die Slowakei mit einem Sieg ins Turnier, während die Balten schon die zweite Niederlage hinnehmen mussten.
Tschechen mit Stil
Viel einfacher taten sich die Tschechen bei ihrem ersten Auftritt im WM Turnier. Tomas Hertl machte zwei Tore, Torhüter Petr Mrazek durfte sich gleich zum Auftakt über einen Shutout freuen. Gegen Aufsteiger Dänemark hatte Tschechien nie ein Problem und insgesamt 13 Spieler durften sich über zumindest einen Scorerpunkt freuen.
Dabei hatte sich der Aufsteiger im ersten Drittel noch recht gut gewehrt. Nur ein Treffer aus der 6. Minute - und dieser auch im Power Play - sollte dem Favoriten aus Tschechien zugestanden werden. Im Mitteldrittel wehrte sich der Außenseiter weiterhin sehr anständig, ging aber mit einem 0:3 ins letzte Drittel. In diesem wurden die Tschechen dann effizienter und erhöhten auch dank der Special Teams (2 Power Play Tore, 1 Unterzahltor) auf 7:0.
Die Dänen konnten im gesamten Spiel nur 12 Torschüsse abfeuern und stehen nach zwei Partien bei dieser WM noch ohne Punkte und einem Torverhältnis von 3:18 da.
Heute kommt es zum Großkampftag, denn es sind gleich vier Spiele angesetzt. Die USA treffen auf Finnland, Schweden bekommt es mit der Schweiz zu tun, die Tschechen fordern Goldfavorit Kanada und Titelverteidiger Russland trifft auf die Slowakei.