Vienna Capitals gewinnen Schicksalsspiel in Villach
-
marksoft -
26. Dezember 2011 um 20:19 -
7.666 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es war der erwartete Kampf bis zum Schluss und am Ende siegte jenes Team, das um die Spur verzweifelter war. Die Vienna Capitals setzten sich in Villach mit 3:2 durch und zogen in der Tabelle mit den Kärntnern gleich. Damit sind die Top 6 wieder in Reichweite!
Beim 4-Punkt-Spiel in der Villacher Stadthalle zwischen dem EC REKORD-Fenster VSV und den UPC Vienna Capitals begannen die Hausherren mit enorm hohem Tempo. In der 5. Minute machte sich die Anfangsoffensive der Villacher Adler bezahlt und Mike Craig brachte die Blau-Weißen nach einem Abpraller von Reinhard Divis mit 1:0 in Führung. Danach steigerten sich die Hauptstädter aber und drängten auf den Ausgleich. Bei einer 4-4 Situation bediente Nathan Robinson den mitgelaufenen Dan Björnlie und der Verteidiger bezwang Bernhard Starkbaum aus kurzer Distanz. In weiterer Folge setzten die Gäste die Villacher zunehmends unter Druck, Starkbaum konnte aber einen weiteren Gegentreffer verhindern und somit ging es mit einem 1-1 in die erste Drittelpause.
Das hohe Tempo des 1. Drittels konnte nicht beibehalten werden. Im 2. Abschnitt sahen die Fans in der Villacher Stadthalle ein zerfahrenes Spiel mit vielen Strafen auf beiden Seiten. Trotz mehrerer Powerplaygelegenheiten waren Großchancen Mangelware. Die vielen Strafen hemmten den Spielfluss der beiden Mannschaften und es ging ohne weiteren Treffer in die zweite Drittelpause.
Im Schlussabschnitt brachte Benoit Gratton die Gäste in der 44. Minute nach einem Missverständnis in der Abwehr der Blau-Weißen mit 2-2-1 in Führung. Die Adler erhöhten nach dem Gegentreffer wieder das Tempo, die Capitals verteidigten aber geschickt und ließen nur wenige Chancen zu. In der 54. Minute gelang den Blau-Weißen doch noch der Ausgleich für die Heimischen. Stefan Bacher zog von der Blauen Linie ab und Tomaz Razingar fälschte die Scheibe unhaltbar ab. Der Jubel in der Villacher Stadthalle war aber nicht von langer Dauer, denn nur kurze Zeit später brachte Philipp Pinter die Capitals nach einem Konter wieder mit 3-2 in Führung. In den letzten 4 Minuten drückten die Heimischen noch mal auf den Ausgleich, Peintner und Co. scheiterten aber am starken Divis und somit gewannen die UPC Vienna Capitals gegen den EC REKORD-Fenster VSV mit 3-2.
Wiens Headcoach Tommy Samuelsson war nach dem Sieg glücklich und zufrieden: Dieser Sieg ist sehr wichtig für uns als Club und für die Spieler für die Moral. Sie haben hart gearbeitet und trotz der Niederlage gegen den KAC weiter an sich geglaubt. Ich weiß, was so ein Sieg nach einer langen Negativserie bedeutet. Wir sind immer fokussiert geblieben. Heute haben wir Moral gezeigt, eine sehr gute kämpferische Leistung. Wir haben unser Spiel gespielt und nicht auf den Gegner Rücksicht genommen. Das ist sehr wichtig gewesen und hat am Ende den Sieg gebracht. Wir hatten viel mehr Chancen als der VSV und heute sind uns endlich die Tore gelungen. Key Point war das schnelle 1:1, das hat uns die Kraft gegeben, die du in solchen Spielen brauchst.
EC Rekord Fenster VSV - UPC Vienna Capitals 2:3 (1:1, 0:0, 1:2)
Zuschauer: 4.349
Referees: FALKNER R.; ETTLMAYR T., ZEHENTHOFER W.
Tore: CRAIG M. (04:09 / ALTMANN M., KASPITZ R.), RAZINGAR T. (53:47 / TOPOROWSKI S., BACHER S.) resp. BJORNLIE D. (07:39 / ROBINSON N., PINTER P.), GRATTON B. (43:25 / FERLAND J., FORTIER F.), PINTER P. (56:01 / HOLST T., ORAZE M.)
Goalkeepers: STARKBAUM B. (59 min. / 27 SA. / 3 GA.) resp. DIVIS R. (60 min. / 36 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 14
Die Kader:
EC Rekord Fenster VSV: ALTMANN M., BACHER S., CRAIG M., DAMON D., HARTL N., KASPITZ R., KÖFELER M., KUZNIK G., MARTINZ C., MITCHELL K., PEINTNER M., PETRIK B., PETRIK N., PEWAL M., RAZINGAR T., STARKBAUM B., TOPOROWSKI S., UNTERLUGGAUER G., WELLER C., WIEDERGUT A., WIESER M.
UPC Vienna Capitals: BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., FERLAND J., FISCHER M., FORTIER F., GRATTON B., GUNNARSSON F., HOLST T., INSANA J., KAVANAGH P., LAKOS P., LANZ W., LUPASCHUK R., NAGELER D., ORAZE M., PINTER P., ROBINSON N., RODMAN M., SCHWEDA P., STEFANISZIN S.