KAC schickt Capitals noch tiefer in die Krise
-
marksoft -
22. Dezember 2011 um 21:55 -
3.730 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Talfahrt bei den Vienna Capitals geht ungebremst weiter. Im Prestigeduell gegen Rekordmeister KAC mussten sich die Wiener mit 2:4 geschlagen geben und bleiben damit fünf Punkte hinter dem angepeilten Platz 6. Die Rotjacken hingegen siegen auch im vierten Match in Folge.
Das Schlagerspiel der 33. Runde der Erste Bank Eishockey Liga zwischen den UPC Vienna Capitals und dem KAC begann mit einem Paukenschlag. Bereits nach 51 Sekunden gingen die Gäste aus Klagenfurt in Führung, ein Passversuch von Kapitän Christoph Brandner wurde unglücklich abgefälscht und landete im Kasten von Caps-Goalie Reinhard Divis. Danach entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, beide Mannschaften spielten extrem körperbetont, gingen sehr aggressiv in die Zweikämpfe ohne allerdings die Grenze des Erlaubten zu überschreiten. Ausgerechnet als die Caps immer stärker auf den Ausgleich drängten, schlug der Rekordmeister im Konter erneut zu. Joseph Tenute ließ Divis keine Chance und traf zum 2:0 für die Klagenfurter.
Auch im zweiten Abschnitt drängten die Heimischen phasenweise stark auf den Ausgleich, scheiterten aber immer wieder am großartig aufspielenden KAC-Goalie Andy Chiodo. Auch eine 27 Sekunden dauernde 5 gegen 3 Überlegenheit konnten Benoit Gratton und Co. nicht zu einem Treffer nutzen. Besser machten es die Gäste, die in numerischer Überlegenheit durch Dieter Kalt die Führung auf 3:0 ausbauen konnten.
Im letzten Drittel wurde es noch einmal spannend. Marcel Rodman gelang in der 45. Minute der lang ersehnte erste Treffer für die Caps. Genau dieses Tor war es auch, das die Capitals noch einmal hoffen ließ. Als Benoit Gratton acht Minuten vor dem Ende den Anschlusstreffer erzielen konnte, kamen die Klagenfurter gehörig unter Druck, die Schlussoffensive der Heimischen kam allerdings zu spät. Mike Siklenka fixierte schließlich mit seinem Treffer ins leere Caps-Gehäuse die fünfte Niederlage in Serie für die Mannschaft von Tommy Samuelsson. Caps-Kapitän Benoit Gratton kassierte im Finish noch eine Spieldauerdisziplinarstrafe, da es aber erst seine erste in der laufenden Saison war, bleibt sie vorerst ohne Folgen.
Wiens Headcoach Tommy Samuelsson: „Ich bin natürlich traurig und enttäuscht. Wir wollten kreatives und intensives Eishockey zeigen, dann dieser denkbar schlechte Beginn und alles war wieder über den Haufen geworfen. Die Mannschaft hat Kämpferherz bewiesen, ist noch einmal zurückgekommen. Der KAC hat aus zwei Chancen vier Tore gemacht, bei uns war es genau umgekehrt. Uns bleibt jetzt nur – Kopf hoch – auch wenn es immer enger wird, aber da müssen wir durch. Wichtig wäre wieder einmal ein Sieg, in Villach haben wir die nächste Möglichkeit.“
UPC Vienna Capitals - EC KAC 2:4 (0:2, 0:1, 2:1)
Zuschauer: 7.000
Referees: GEBEI P.; HÜTTER A., SMEIBIDLO M.
Tore: RODMAN M. (44:36 / ROBINSON N., KAVANAGH P.), GRATTON B. (51:49 / LUPASCHUK R.) resp. BRANDNER C. (00:51), TENUTE J. (14:26 / HAGER G.), KALT D. (32:55 / KOCH T.), SIKLENKA M. (59:26)
Goalkeepers: DIVIS R. (59 min. / 22 SA. / 3 GA.) resp. CHIODO A. (60 min. / 63 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 22 (GA-MI - GRATTON B.) resp. 18
Die Kader:
UPC Vienna Capitals: BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., FERLAND J., FISCHER M., FORTIER F., GRATTON B., GUNNARSSON F., HOLST T., INSANA J., KAVANAGH P., LAKOS P., LANZ W., LUPASCHUK R., NAGELER D., ORAZE M., PINTER P., ROBINSON N., RODMAN M., SCHWEDA P., SEIDL M., STEFANISZIN S.
EC KAC: BRANDNER C., CHIODO A., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HAGER G., HERRNEGGER L., HOLZER N., HUNDERTPFUND T., ISOPP M., KALT D., KOCH T., LAMMERS J., MORRISON J., PIRMANN M., RATZ H., SCHELLANDER P., SCOFIELD T., SIKLENKA M., SWETTE R., TENUTE J., VALLANT T.