Linz in Salzburg Meister der Effizienz
-
marksoft -
20. Dezember 2011 um 21:55 -
8.261 Mal gelesen -
0 Kommentare
Tabellenführer Linz zieht wieder davon! Die Black Wings besiegten nach der Ligapause Verfolger Salzburg auswärts mit 5:2 und haben 7 Punkte Vorsprung auf die erste Konkurrenz. Für die Red Bulls die dritte Niederlage im dritten Duell mit den Stahlstädtern.
Auf Salzburger Seite waren die Nationalteamspieler Trattnig, Raffl und Heinrich wieder dabei, Latusa und Welser kamen verletzt von den Länderspielen zurück. Die Gäste aus Linz konnten komplett antreten. Und diese machten von Beginn an Druck und nutzten die leichten Umstellungsprobleme der Gastgeber. In der 4 Minute entwischte Gregor Baumgartner, nach tollem Ouellette-Pass, der Abwehr und schob durch die Schoner von Goalie Josh Tordjman zur Führung ein. Im Gegenzug scheiterte noch Hofer, doch zwei Minuten später folgte der Ausgleich. Steve Regier mit dem Pass aus der Ecke und der neue Salzburger Goalgetter Danny Bois (4 Tore in den letzten 3 Spielen) traf genau ins Kreuzeck. Keine Minute später folgte wieder ein schneller Vorstoß der Linzer und Tordjman ließ den haltbaren Schuss zur neuerlichen Linzer Führung passieren. Die zweiten zehn Minuten dieses Abschnitts waren die Hausherren stärker, vor allem Aubin (dreimal) und Lynch (in Unterzahl an die Stange) hatten den Ausgleich am Schläger. Auf Linzer Seite vergab Rob Hisey die beste Möglichkeit.
Die Red Bulls starteten schwungvoll ins zweite Drittel und hatten durch Trattnig bereits nach einer Minute die erste Chance. Die Hausherren gaben den Ton an, agierten jedoch zu kompliziert. Die Linzer agierten cleverer und standen sicher in der Abwehr. Nach 28 Minuten konnte Leahy einen schönen Pass von Baumgartner durch die Salzburg Verteidiger zur 3:1 Führung nützen. Für ihn war es das 100. Tor in der Erste Bank Eishockey Liga. Die Bullen waren in dieser Situation viel zu passiv. In der 37. Minute musste Justin Kurtz für zwei Minuten in die Kühlbox und diesmal konnte der Meister Kapital daraus schlagen. Doug Lynch zog von der blauen Linie ab, wobei Goalie Alex Westlund war die Sicht verstellt war. Im Anschluss hatten die Hausherrn in einem weiteren Powerplay die Chance zum Ausgleich, Aubin scheiterte jedoch an der Latte.
Auch zu Beginn des Schlussabschnitts drückte der Meister auf den Ausgleich. Lynch, Bois, Regier und Schiechl scheiterten aber allesamt. Im Abschluss war man zu unkonsequent. Die Gäste aus Linz agierten defensiv stark und warteten auf Konterchancen. In der 52. Minute musste Patrick Spannring auf die Strafbank. Doch anstelle des Ausgleichs nutze Philipp Lukas einen Fehler von Lynch auf der blauen Linie und schloss mit einem satten Schuss unter die Latte ab. Noch in derselben Unterzahl scheiterte wieder Lukas vor dem leeren Tor nach einem missglückten Tordjman Ausflug. Auch in der Folge konnte Salzburg nicht mehr nachlegen, sondern kassierte in der letzten Minute noch einen weiteren Shorthander ins leere Tor durch Leahy. Es war der elfte Gegentreffer der Saison in Überzahl.
Salzburg war bemüht, jedoch merkte man ihnen den Kräfteverschleiß der letzten Tage an. Linz nutzte aus einer gesicherten Defensive heraus ihre Chancen und gewannen somit verdient dieses Spitzenspiel der 32. Runde.
EC Red Bull Salzburg - EHC LIWEST Linz 2:5 (1:2, 1:1, 0:2)
Zuschauer: 3.021
Referees: AUMÜLLER R.; KALB P., SPORER M.
Tore: BOIS D. (06:30 / REGIER S., ABID R.), LYNCH D. (36:21) resp. BAUMGARTNER G. (03:22 / OUELLETTE M., LEAHY P.), KELLER J. (07:20 / KURTZ J.), LEAHY P. (27:19 / BAUMGARTNER G., OUELLETTE M.), LUKAS P. (51:41), LEAHY P. (59:35 / MITTERDORFER D.)
Goalkeepers: TORDJMAN J. (59 min. / 28 SA. / 4 GA.) resp. WESTLUND A. (60 min. / 39 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 26 (GA-MI - BOIS D.) resp. 10
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: ABID R., AUBIN B., BOIS D., BRUCKER M., DAVISON R., EARL R., HEINRICH D., HOFER F., HÖNECKL T., KAVANAGH R., LYNCH D., MÜHLSTEIN F., PALLESTRANG A., PUSCHNIK K., RAFFL T., REGIER S., REITZ E., SCHIECHL M., SCHLACHER M., TORDJMAN J., TRATTNIG M., WILLIAMS J.
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., GRABHER MEIER M., HIRN L., HISEY R., IRMEN D., KELLER J., KURTZ J., LEAHY P., LEBLER B., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MAIRITSCH M., MAYR M., MITTERDORFER D., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUELLETTE M., SCHOLZ F., SPANNRING P., VEIDEMAN A., WESTLUND A.