Der KAC gewinnt auch gegen die 99ers
-
marksoft -
11. Dezember 2011 um 19:54 -
13.809 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zweiter Sieg in Folge für die zuletzt so krisengebeutelten Rotjacken aus Klagenfurt. Der KAC setzte sich im Heimspiel gegen die weiterhin schwächelnden Graz 99ers mit 4:3 durch und kletterte damit in der Tabelle auf den fünften Platz. Die 99ers haben nun schon 8 Punkte Rückstand auf die Top 6.
Der EC-KAC startete nach dem Derbysieg mit breiter Brust ins Heimspiel gegen die Moser Medical Graz99ers. Die Hausherren schnürten die Steirer in den ersten Minuten ziemlich ein, während die 99ers in dieser Phase nur zu ein, zwei Entlastungsangriffen kamen. Doch mit Fortdauer der Partie entwickelte sich ein recht offener Schlagabtauch. Gute Chancen vergaben Mike Siklenka und Herbert Ratz mit Schüssen von der blauen Linie bzw. für die Steirer Olivier Lattendresse, Guillaume Lefebvre und Harry Lange, die an KAC-Goalie Andy Chiodo scheiterten. In der 19. Spielminute gab es dann erstmals Tor-Alarm in Klagenfurt: Youngster Stefan Geier bezwang nach einem schönen Angriff Goalie Fabian Weinhandl durch die Beine.
Zu Beginn des Mitteldrittels erhöhten die Rotjacken in Überzahl auf 2:0. Gregor Hager war als letzter Klagenfurter am Puck und wurde seinem Ruf als 99ers-Schreck gerecht. Für den 30-jährigen Stürmer war es bereits der vierte Saisontreffer gegen die Steirer. Danach schaltete der EC-KAC etwas zurück und wurde bestraft: Die Murstädter kamen dadurch auf und konnten durch einen Doppelschlag ausgleichen: Bei einem Getümmel vorm Kasten von Goalie Andy Chiodo ging die Scheibe vom Schlittschuh von Thomas Hundertpfund ins Tor und nur 90 Sekunden später gelang 99ers-Kapitän Cole Jarrett sogar der Ausgleich. Das 3-Mann-Forchecking der Gäste behagte den Rotjacken nicht wirklich.
Dennoch konnte der EC-KAC in der 44. Minute durch eine Einzelleistung von Thomas Hundertpfund wieder in Führung gehen. Der Treffer gab Christoph Brandner und Co. Sicherheit. Allerdings konnten die Kärntner in der 49. Minute ein 5-gegen-3-Powerplay (65 Sekunden) nicht nützen und verabsäumten es vorzeitig den Sack zu zumachen. Erst in der 59. Minute war es erneut Graz99ers-Schreck Gregor Hager, der in einem weiteren Powerplay auf 4:2 stellte. Nun nahm 99ers-Headcoach Mario Richer seinen Goalie für einen weiteren Feldspieler vom Eis und nach nur acht Sekunden gelang den 99ers durch Brett Lysak tatsächlich der Anschlusstreffer (bei 59:09). Danach spielte der EC-KAC aber den Sieg trocken nach Hause.
EC KAC - Moser Medical Graz 99ers 4:3 (1:0, 1:2, 2:1)
Zuschauer: 4.098
Referees: DREMELJ I.; PODLESNIK G., TRATTNIG R.
Tore: GEIER S. (18:30 / SIKLENKA M., GEIER M.), HAGER G. (23:52 / KIRISITS J., FUREY K.), HUNDERTPFUND T. (44:50 / KIRISITS J., SCHELLANDER P.), HAGER G. (58:16 / LAMMERS J., TENUTE J.) resp. LATENDRESSE O. (32:20 / LEFEBVRE G., KLIMBACHER S.), JARRETT R. (33:50 / LATENDRESSE O., WOGER D.), LYSAK B. (59:09 / JARRETT R., LATENDRESSE O.)
Goalkeepers: CHIODO A. (60 min. / 33 SA. / 3 GA.) resp. WEINHANDL F. (60 min. / 33 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 20
Die Kader:
EC KAC: BRANDNER C., CHIODO A., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HAGER G., HERBURGER R., HOLZER N., HUNDERTPFUND T., ISOPP M., KALT D., KIRISITS J., KOCH T., LAMMERS J., PIRMANN M., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCOFIELD T., SIKLENKA M., SWETTE R., TENUTE J.
Moser Medical Graz 99ers: BISAILLON S., BLATNY Z., CLOUTIER F., DAHLMAN T., GANAHL M., HARAND P., IBERER M., JARRETT R., KLIMBACHER S., LANGE H., LATENDRESSE O., LEFEBVRE G., LEMBACHER R., LYSAK B., MODERER K., PEICHA L., REINTHALER K., SHORT R., VAN BALLEGOOIE D., WEINHANDL F., WILFAN M., WOGER D.