Capitals zerschellen an Drachen aus Laibach
-
marksoft -
11. Dezember 2011 um 19:50 -
12.953 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auch das zweite Auswärtsmatch an diesem Wochenende brachte für die Vienna Capitals keine Punkte. Die Wiener mussten sich bei Olimpija Ljubljana auf Grund eines schlechten Schlussdrittels deutlich mit 0:4 geschlagen geben. Die Drachen sind damit wieder auf Platz 4, Wien verliert den Top 6 Anschluss.
In den ersten Minuten machte der HDD TILIA Olimpija Ljubljana das Spiel und drückte auf die Führung. Die besten Chancen von Jamie Fraser und Domen Vedlin wurden aber eine sichere Beute von Goalie Reinhard Divis. In der elften Spielminute kamen die Wiener zu ihrem ersten Überzahlspiel, aber auch in dieser Phase waren es die Slowenen, die durch Justin Taylor am Führungstreffer kratzten. In Minute 16 stand abermals Reinhard Divis im Mittelpunkt des Geschehens, als dieser nach wunderschöner Vorarbeit von John Hughes einen Schuss von Ales Music parierte. Danach brachten auf beiden Seiten je ein weiteres Powerplay nichts ein.
Das Mitteldrittel hatte deutlich mehr zu bieten: In der 23. Minute konnte Scott Hotham im allerletzten Moment Pat Kavanagh nach einem Fastbreak am Abschluss hindern. Die nächste gute Chance hatten ebenfalls die Caps, als in der 26. Minute Filip Gunnarsson alleine vor Lamoureux auftauchte, aber die Scheibe nicht im Tor unterbringen konnte. Auf der anderen Seite ließ sich Reinhard Divis bei einem Bauertrick-Versuch von Justin Taylor weiterhin nicht bezwingen. Nach 30. Minute war dann das Comeback von Marcel Rodman bereits zu Ende: Nach einem Foul mit dem hohen Stock gegen Matej Hocevar musste er mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe vorzeitig unter die Dusche. Peter Casparsson folgte ihm nur wenig später und in doppelter Überzahl traf Defender Jamie Fraser mit einem Blueliner zur mittlerweile hochverdienten Führung der Hausherren.
Zu Beginn des Schlussdrittels nützten die Drachen ein weiteres Powerplay zum 2:0. Nach einem Distanzschuss von Verteidiger Damjan Dervaric nützte Kapitän Ziga Pance den Rebound zum 2:0. Die Vienna Capitals schwächten sich durch weitere Strafen und wurden dafür erneut bestraft. John Hughes traf in doppelter Überzahl zum 3:0. Sechs Minuten waren noch zu spielen, als die Wiener in den Genuss einen Powerplay kamen. Headcoach Tommy Samuelsson nahm ein Timeout und dann seinen Goalie für einen Extraskater vom Eis und versuchte dem Spiel noch eine Wende zu geben. Doch es kam ganz anders: Scott Hotham traf drei Sekunden nach dem Bully zum 4:0-Endstand ins leer Tor (54.). Die Slowenen verbesserten sich mit diesem Sieg in der Tabelle wieder auf Platz vier, während die UPC Vienna Capitals auf Platz sieben sitzen bleiben.
Goalie Jean Philippe Lamoureux durfte sich über sein viertes Shut-out in der laufenden Saison freuen.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana - UPC Vienna Capitals 4:0 (0:0, 1:0, 3:0)
Zuschauer: 3.000
Referees: KASPAR C.; SIEGL A., ZEHENTHOFER W.
Tore: MUSIC A. (33:24 / HUGHES J., FRASER J.), PANCE Z. (43:39 / DERVARIC D., HUGHES J.), HUGHES J. (51:53 / COLE B., PANCE Z.), HOTHAM S. (53:05 / FRASER J., MUSIC A.) resp.
Goalkeepers: LAMOUREUX J. (60 min. / 40 SA. / 0 GA.) resp. DIVIS R. (60 min. / 45 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 6 resp. 35 (GA-MI - RODMAN M.)
Die Kader:
HDD TILIA Olimpija Ljubljana: BERNIK A., COLE B., CVETEK I., DERVARIC D., FRASER J., GROZNIK B., HOCEVAR M., HOTHAM S., HUGHES J., LAMOUREUX J., MUSIC A., OGRAJENSEK K., PANCE E., PANCE Z., PINTARIC M., ROPRET A., SACHL P., SEFIC D., SMIRNOV S., TAYLOR J., VEDLIN D.
UPC Vienna Capitals: BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., FICHTNER P., FISCHER M., FORTIER F., GRATTON B., GUNNARSSON F., HOLST T., INSANA J., KAVANAGH P., LAKOS P., LANZ W., LUPASCHUK R., NAGELER D., ORAZE M., PINTER P., ROBINSON N., RODMAN M., SCHWEDA P., STEFANISZIN S.