Kann Salzburg wieder einen Schongang-Sieg holen?
-
marksoft -
10. Dezember 2011 um 14:03 -
5.111 Mal gelesen -
0 Kommentare
Meister EC Red Bull Salzburg empfängt im letzten Spiel vor dem Red Bull Salute-Turnier den HK Acroni Jesenice. Aus zwei Spielen konnten die Slowenen einen Punkt holen, allerdings im Shootout in Salzburg.
Meister EC Red Bull Salzburg hat sich für das anstehende Red Bull Salute-Turnier mit zwei Krachern verstärkt. Der Kanadisch-Nigerianer Akim Aliu (ein Zweitrunden-Pick der Chicago Blackhawks 2007) kommt aus der Organisation der NHL-Franchise Winnipeg Jets von den Colorado Eagles und der Kanadier Tyler Redenbach vom Schweizer Club Olten.
Doch wagen wir einen Blick zurück zum 3:2-Sieg vom Freitag: „In Graz waren wir bereit. Thomas Höneckl und die jungen Spieler haben gebracht, was wir von ihnen gebraucht haben. Wir werden gegen Jesenice wieder einige Änderungen vornehmen, aber ich kann noch nicht sagen, wer spielen wird. Wir müssen eine Balance finden.“, so Reijo Rutsolainen, der Pierre Pagè an der Bande vertrat.
Den Ausblick auf die morgige Partie übernimmt Andreas Kristler, dem gestern sein dritter Punkt im dritten Spiel hintereinander gelang: „Wir dürfen Jesenice sicher nicht unterschätzen: Auch Wien hat bei ihnen verloren und sie skaten immer sehr hart.“ Die zweitplatzierten Salzburger stellen das beste Penaltykilling der Liga (88.37) und sind auch im Powerplay mit 22.82% (Rang Zwei) überdurchschnittlich effektiv.
Jesenice hat es schwer
Der HK Acroni Jesenice hielt am Freitag – gebeutelt von Verletzungssorgen - gegen Leader Linz gut mit, musste aber schließlich im Schlussabschnitt die Waffen strecken und verlor mit 2:6. Nun geht es zum Tabellenzweiten nach Salzburg, und da wird es sicher nicht leichter, oder, Headcoach Heikki Mälkiä? „Sicher nicht. Ich denke, wir haben gegen Linz ganz gut gespielt. Das ist schon seit einigen Saisonen so. Im Endeffekt haben uns wenige Minuten, in denen wir dem Druck nicht standhalten konnten, die Partie gekostet. Der lange Roadtrip und die Tatsache, dass wir viele junge Spieler einsetzten, waren wohl die Gründe. Dasselbe gilt auch für das Spiel am Sonntag. Klar, die jungen Spieler lernen jetzt viel, weil sie in den Special Teams zum Einsatz kommen. Doch wir sind realistisch genug, um zu wissen dass Salzburg mit dem Tempo spielen wird. Einmal Gas geben, dann Tempo rausnehmen und das sind Dinge, mit denen meine Spieler nicht so gut umgehen können, aus Mangel an Routine. Dennoch: Die Spieler haben die Chance, sich zu beweisen und sie werden alles dafür geben.“
Weiterhin verletzt fehlen werden Klemen Pretnar, Anze Kuralt und Jaka Ankerst.
Sonntag, 11. Dezember 2011, 17:30.
EC Red Bull Salzburg – HK Acroni Jesenice (151)
Referees: BERNEKER, FUSSI, Kalb, Lesniak, A.
Bisherige Saisonduelle:
18.09.2011: HK Acroni Jesenice – EC Red Bull Salzburg 2:3 (2:1, 0:1, 0:1)
25.10.2011: EC Red Bull Salzburg – HK Acroni Jesenice 3:2 n. P. (0:2, 1:0, 1:0, 0:0, 1:0)