Salzburg übersteht Grazer Schlussspurt unbeschadet
-
marksoft -
9. Dezember 2011 um 21:57 -
8.229 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Graz 99ers haben im Duell mit Meister Salzburg zu spät einen Gang nach oben geschaltet. Die Steirer lagen gegen ein sehr junges Bullenteam nach 40 Minuten im Rückstand, kamen im letzten Drittel aber nur noch bis zum 2:3 heran. Damit bleibt Salzburg Zweiter, die Grazer hängen auf Rang 9 fest.
Die Salzburger Bullen ließen sich das Fehlen vieler Legionäre von Beginn an nicht anmerken und machten gleich in den ersten Minuten gehörig Druck. So dauerte es nur knappe zwei Minuten bis Andreas Kristler das erste Mal Fabian Weinhandl per Backhand überwinden konnte. Die Moser Medical Graz99ers waren in der Folge weiterhin einen Schritt langsamer und konnten erst gegen Ende des Startdrittels erstmals gefährlich vor Thomas Höneckl auftauchen. Dieser konnte sich aber bei Chancen von Mathias Iberer und Daniel Woger auszeichnen. - Mit einer verdienten Führung für Salzburg endeten die ersten 20 Minuten.
Auch das zweite Drittel änderte nichts am Spielgeschehen. Die 99ers agierten weiterhin behäbig und mit großen Problemen im Spielaufbau. Die Unsicherheit in den Grazer Reihen nutzten die Bullen zu weiteren Treffern. Zuerst jubelte Robbie Earl (26.) nach einer schönen Kombination und knapp vier Minuten später konnte Kevin Puschnik zum scheinbar vorentscheidenden 3:0 abschließen.
Der Schlussabschnitt begann verheißungsvoll für die 99ers. Sven Klimbacher konnte nach knapp drei Minuten erstmals für die Heimmannschaft anschreiben. Die 99ers waren nun wie ausgewechselt, drückten auf den Anschlusstreffer, den Cole Jarett im Powerplay (49.) auch tatsächlich erzielen konnte. Es folgte Einbahnhockey der 99ers die viele gute Chancen auf den Ausgleich ausließen. Zwei Mal musste der Puck auf der Linie geklärt werden. Die letzte große Chance vergab Dustin Van Ballegooie und somit blieb es beim 3:2 Sieg für die Bullen.
Salzburg bleibt somit erster Verfolger der Black Wings aus Linz. Für die 99ers war es im 14. Heimspiel die bereits 9. Niederlage in der Erste Bank Eishockey Liga. Somit verweilen die Grazer weiterhin auf Tabellenrang 9.
Moser Medical Graz 99ers - EC Red Bull Salzburg 2:3 (0:1, 0:2, 2:0)
Zuschauer: 2.000
Referees: ALTERSBERGER R.; ETTLMAYR T., WIDMANN F.
Tore: KLIMBACHER S. (42:17 / LYSAK B., BLATNY Z.), JARRETT R. (48:02 / DAHLMAN T., LYSAK B.) resp. KRISTLER A. (01:37 / DAVISON R., LATUSA M.), EARL R. (26:38 / DAVISON R., RAFFL T.), PUSCHNIK K. (30:12 / HOFER F., TRUMMER M.)
Goalkeepers: WEINHANDL F. (59 min. / 35 SA. / 3 GA.) resp. HÖNECKL T. (60 min. / 29 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 8
Die Kader:
Moser Medical Graz 99ers: BISAILLON S., BLATNY Z., BUSQUE Y., CLOUTIER F., DAHLMAN T., GANAHL M., HARAND P., IBERER M., JARRETT R., KLIMBACHER S., LANGE H., LATENDRESSE O., LEFEBVRE G., LEMBACHER R., LYSAK B., MODERER K., REINTHALER K., SHORT R., VAN BALLEGOOIE D., WEINHANDL F., WILFAN M., WOGER D.
EC Red Bull Salzburg: AUBIN B., BRUCKER M., DAVISON R., EARL R., GRAFENTHIN D., HEINRICH D., HOFER F., HÖNECKL T., KRISTLER A., LATUSA M., MÜHLSTEIN F., PALLESTRANG A., PUSCHNIK K., RAFFL T., SAMARDZIC S., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SCHWENDINGER T., TRATTNIG M., TRUMMER M., WELSER D., ZOPF P.