Salzburg holt erste Verstärkungen fürs Salute
-
marksoft -
9. Dezember 2011 um 15:07 -
3.962 Mal gelesen -
0 Kommentare
Da Meister Salzburg gleich fünf Spieler zum Nationalteam abst ellen muss haben sich die Red Bulls für das bevorstehende, hauseigene Salute Turnier die angekündigten ersten Verstärkungen geholt. Zwei Stürmer sollen die entstandenen Löcher als Leihspieler stopfen.
Genau in einer Woche - am Freitag, den 16. Dezember 2011 um 20:30 Uhr – startet der EC Red Bull Salzburg in der Salzburger Eisarena ins erste Spiel des Red Bulls Salute gegen das tschechische Top-Team HC ÈSOB Pojistovna Pardubice. Nachdem fünf österreichische Leistungsträger des amtierenden Meisters zum gleichen Zeitpunkt mit dem österreichischen Nationalteam ein internationales Freundschaftsturnier in Klagenfurt bestreiten, werden sich die Salzburger für den europäischen Clubeishockey-Event des Jahres mit einigen Leihspielern kurzfristig verstärken. Mit den Stürmern Akim Aliu und Tyler Redenbach werden die ersten zwei neuen Spieler bereits an diesem Wochenende in Salzburg erwartet.
„Akim Aliu ist ein sehr interessanter Spieler. Er ist groß, kräftig, er kann mit dem Puck umgehen, und er kann als Verteidiger und Stürmer eingesetzt werden“, sagt Salzburgs Head Coach Pierre Pagé über den 22-jährigen Kanadier, der 2007 von den Chicago Blackhawks in der zweiten Runde gedraftet wurde, jetzt Eigentum des NHL-Clubs Winnipeg Jets ist und zurzeit für den ECHL-Club Colorado Eagles spielt. „Akim ist sehr motiviert, uns zu helfen. Und es ist für ihn auch eine große Chance, sich in Europa zu zeigen.“ - und Tore zu schießen; allein in seiner OHL-Zeit traf Akim Aliu in 205 Spielen 76 Mal und gab 91 Vorlagen.
Tyler Redenbach ist schon ein erfahrener Spieler. Nach einigen Jahren in der wohl besten Juniorenliga der Welt, der kanadischen WHL, spielte der 27-jährige Kanadier u.a. drei Jahre in der AHL, ein Jahr in Dänemark und zwei Jahre in der finnischen SM Liiga bei SaiPa. Die aktuelle Saison bestreitet der 2003 von den Phoenix Coyotes gedraftete Stürmer in der Schweizer NLB in Olten. Pierre Pagé schätzt einerseits die spielerischen Fähigkeiten des Centers, legt andererseits aber auch viel Wert auf die Chemie innerhalb der Mannschaft: „Tyler hat in der Juniorzeit schon gemeinsam mit Jeremy Williams gespielt. In der WHL haben die beiden bei den Swift Current Broncos in eineinhalb Saisonen [Anm: Tyler Redenbach hat in der Saison 2002/2003 nur 24 Spiele für die Broncos absolviert] zusammen 139 Tore geschossen. Wichtig ist auch, dass wir mit ihm einen Centerspieler ins Team geholt haben.“ Als weiterer Vorteil kann sich die Tatsache herausstellen, dass Tyler Redenbach zuletzt dreieinhalb Jahre in Europa gespielt hat und mit den hiesigen (Eis-) Bedingungen und Spielweisen bestens vertraut ist.
So bald die Spieler in Salzburg eingetroffen sind, werden sie einem medizinischen Check unterzogen und ins Training der Red Bulls eingegliedert.