Leader Linz eine Nummer zu groß für die Caps
-
marksoft -
6. Dezember 2011 um 21:47 -
7.954 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Heimserie der Vienna Capitals ist zu Ende! Gegen Linz scheiterte man an der Effizienz des Tabellenführers und der eigenen Power Play Schwäche. Mit einem 2:5 kassierte man die dritte Niederlage im dritten Saisonduell mit den Stahlstädtern, die ihre Tabellenführung weiterhin mit 7 Punkten Vorsprung abgesichert haben.
Bei den UPC Vienna Capitals ersetzte Christian Dolezal den an der Schulter verletzten Jonathan Ferland in der ersten Linie. Das Spiel selbst begann mit einem Paukenschlag der Linzer: die Gäste konnten die neutrale Zone schnell überwinden und Pat Leahy behielt vor Reinhard Divis die Nerven und stellte nach 38 Sekunden auf 1:0. Danach gab es auf beiden Seiten einige Leerläufe, wobei die Defensivreihen ihre Aufgaben erledigten. Zunächst hatte abermals Leahy bei einem Rebound den nächsten Treffer am Schläger, auf der gegenüberliegenden Seite vergab Philipp Pinter die bis dahin größte Chance der Hausherren. Der gebürtige Villacher schlug vor dem leeren Gehäuse am Puck vorbei. Während die meisten Schüsse der Wiener ihr Ziel verfehlten, strahlten die Gäste mehr Gefährlichkeit aus. Justin Keller prüfte Reinhard Divis mit einem Backhandschuss bevor es in die Drittelpause ging.
Die Capitals kamen dann wie ausgewechselt aus der Kabine. Gleich zu Beginn entschied sich Filip Gunnarsson bei einer 2-auf-1-Situation für den Abschluss und verfehlte. Doch nach 88 Sekunden im zweiten Abschnitt folgte der Ausgleich: Benoit Gratton staubte ab als Alex Westlund einen gefangenen Schuss wieder ausließ. Die Wiener übernahmen das Kommando, konnten jedoch von einer doppelten Überzahl nicht profitieren. Besser machten es die Linzer in numerischer Überlegenheit: Gregor Baumgartner (31.) stand im Slot goldrichtig und erzielte seinen elften Saisontreffer. In weiterer Folge entwickelte sich ein schnelles Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, ohne die ganzen großen Einschuss-Möglichkeiten. Kurz vor Drittelende scheiterte Francois Fortier an Westlund nach Idealvorarbeit von Gratton.
Der Schlussabschnitt brachte nach nur 48 Sekunden wieder einen schnellen Treffer: abermals Leahy überlistete Divis nach Pass von Curtis Murphy. Knappe vier Minuten später revanchierte sich Leahy bei einem Konter und spielte uneigennützig auf Murphy auf, der zum vorentscheidenden 4:1 abschloss. Danach plätscherte das Spiel vor sich hin, wobei den Wiener durch ungenaue Pässe kein geregelter Spielaufbau gelang. Fünf Minuten vor dem Ende erzielte Dolezal in Überzahl nach schönem Zuspiel von Daniel Nageler sein erstes Saisontor. Als die Capitals zur Schlussoffensive ansetzten und Goalie Divis vom Eis nahmen sorgte Baumgartner mit einem Billardstoß über die Bande für den 5:2-Endstand.
Somit mussten die UPC Vienna Capitals nach fünf Heimsiegen in Folge wieder eine Niederlage hinnehmen. Darüber hinaus blieben die Hauptstädter auch im dritten Duell mit dem Tabellenführer ohne Punktgewinn.
UPC Vienna Capitals - EHC LIWEST Linz 2:5 (0:1, 1:1, 1:3)
Zuschauer: 5.450
Referees: FAJDIGA A.; HOFER F., SIEGL A.
Tore: GRATTON B. (21:29 / FORTIER F.), DOLEZAL C. (55:21 / NAGELER D.) resp. LEAHY P. (00:38 / LEBLER M., BAUMGARTNER G.), BAUMGARTNER G. (30:48 / LEAHY P.), LEAHY P. (40:48 / MURPHY C.), MURPHY C. (44:26 / LEAHY P.), BAUMGARTNER G. (59:36)
Goalkeepers: DIVIS R. (59 min. / 35 SA. / 4 GA.) resp. WESTLUND A. (60 min. / 30 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 6 resp. 26 (MISC - LUKAS R.)
Die Kader:
UPC Vienna Capitals: BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., FICHTNER P., FISCHER M., FORTIER F., GRATTON B., GUNNARSSON F., HOLST T., INSANA J., KAVANAGH P., LAKOS P., LANZ W., LUPASCHUK R., NAGELER D., ORAZE M., PINTER P., ROBINSON N., SCHWEDA P., STEFANISZIN S.
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., GRABHER MEIER M., HIRN L., HISEY R., IRMEN D., KELLER J., KURTZ J., LEAHY P., LEBLER B., LEBLER M., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MAIRITSCH M., MAYR M., MITTERDORFER D., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUELLETTE M., SCHOLZ F., VEIDEMAN A., WESTLUND A.