Gelingt der erste Capitals Sieg gegen Leader Linz?
-
marksoft -
5. Dezember 2011 um 14:35 -
4.770 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die zuletzt heimstarken UPC Vienna Capitals empfangen am Dienstag den Tabellenführer EHC LIWEST Black Wings Linz. Die bisherigen zwei Saisonduelle brachten jeweils Siege für die Oberösterreicher und mit insgesamt 20 Treffern auch ein Spektakel für die Zuseher.
Die UPC Vienna Capitals zogen im Duell der beiden besten Teams der vergangenen Wochen bei KHL Medvescak Zagreb den Kürzeren. Durch die 1:3-Niederlage setzte es zudem auch die dritte Saisonpleite gegen die Kroaten. „Es war eine ausgeglichene Begegnung in der es einige strittige Entscheidungen zu unseren Ungunsten gab. Hinzu kommt, dass wir an unserer Chancenverwertung gescheitert sind. Die Kroaten hatten natürlich auch ihre Möglichkeiten aber Reinhard Divis spielte wieder eine starke Partie. Obwohl wir auswärts immer mit derselben Einstellung in das Spiel gehen, gelingt uns dann einfach nicht immer alles“, analysiert Daniel Nageler.
Parallel zu den Bären aus Zagreb kommt nun mit dem EHC LIWEST Black Wings Linz ein Team, gegen welches die Wiener heuer noch nicht gewinnen konnten. Dabei mussten die Torhüter der Caps, Reinhard Divis hütete beim Heimspiel das Tor und Sebastian Stefaniszin stand auswärts im Kasten, zwölf Treffer in den bisherigen beiden Aufeinandertreffen hinnehmen. Nach zuletzt fünf Siegen in Folge auf eigenem Eis liegen die Wiener mit 16 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Platz der Heimtabelle. „Ich hoffe, dass wir lange Zeit 5-gegen-5 spielen werden. Wir müssen alles geben und auch wieder unsere Chancen verwerten. Diesmal rechne ich nicht mit so vielen Toren, wobei schlussendlich wohl die Überzahlspiele die Entscheidung bringen werden“, glaubt Nageler.
Benoit Gratton ist mit 34 Punkten der zweitbeste Scorer der Erste Bank Eishockey Liga. Rafael Rotter und Marcel Rodman fehlen weiterhin.
Hat Linz das Visier gestellt?
Durch die 2:3-Heimniederlage nach Verlängerung gegen den EC REKORD-Fenster VSV am Freitag musste der EHC LIWEST Black Wings Linz erstmals in dieser Saison zwei Niederlagen in Folge hinnehmen. Die Kärntner fügten dem Tabellenführer damit schon die zweite der insgesamt drei Heimniederlagen zu. „Gegen Villach haben wir sehr gut angefangen und auch gleich zwei Powerplay-Treffer erzielt. Danach waren wir leider nicht mehr so effizient und im Laufe des Spiels gestaltete sich ein offener Schlagabtausch. Der VSV schaffte ebenfalls in Überzahl den Ausgleich und holte sich sogar den Extrapunkt. Das Spiel war sehr ähnlich zu unserer ersten Heimniederlage gegen Villach“, resümiert Gregor Baumgartner.
In der Heimtabelle liegt das Team von Headcoach Rob Daum mit 19 Punkten aus zwölf Spielen gleichauf mit KHL Medvescak Zagreb an der Spitze, wobei die Oberösterreicher zwei Partien weniger bestritten haben. Darüber hinaus sind die Linzer mit bislang 52 Toren das treffsicherste Team in der Fremde.
„Wien ist mittlerweile gut in Fahrt gekommen. Es ist gut möglich, dass die Fans wieder ein Spektakel sehen, da beide Teams einen offensiven Stil bevorzugen und somit öfter vor das Tor kommen. Persönlich habe ich natürlich noch immer einen anderen Bezug zu den Capitals. Ich habe in Wien den Meistertitel gefeiert, aber jetzt bin ich schon seit sechs Jahren in Linz und mein Herz schlägt deshalb mit Sicherheit für die Black Wings“, gesteht Baumgartner.
Mike Ouellette, mit 35 Punkten Führender der Torschützenliste, ist der Wien-Spezialist schlechthin: der 29-jährige Kanadier erzielte in den bisherigen zwei Saisonduellen drei Tore und verbuchte obendrauf noch zwei Vorlagen. Curtis Murphy führt die Plus/Minus-Statistik mit +26 eindrucksvoll vor seinen Teamkollegen Adrian Veideman (+19) und Ouellette (+15) an. Patrick Spannring wird dem Tabellenführer nicht zur Verfügung stehen.
Dienstag, 6. Dezember 2011, 19:15
UPC Vienna Capitals – EHC LIWEST Black Wings Linz (143)
Referees: FAJDIGA, TRILAR, Hofer, Siegl
Bisherige Saisonduelle:
11.9.2011: UPC Vienna Capitals – EHC LIWEST Black Wings Linz 5:7 (3:2, 1:3, 1:2)
14.10.2011: EHC LIWEST Black Wings Linz – UPC Vienna Capitals 5:3 (2:0, 1:1, 2:2)