Auch die Capitals zerschellen an Zagreb
-
marksoft -
4. Dezember 2011 um 19:59 -
7.714 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Triumphmarsch der Bären aus Zagreb geht weiter! Die Kroaten setzten sich im Duell zweier derzeit heißer Teams gegen die Vienna Capitals mit 3:1 durch und bleiben damit am zweiten Tabellenplatz. Für die Wiener war es die zweite Niederlage in der letzten fünf Spiele.
Beide Teams starteten sehr verhalten in das Spitzenspiel im Dom Sportova. Nach der ersten Chance für die Gäste durch Christian Dolezal trafen dann die Kroaten nach sieben Spielminuten zur Führung: bei angezeigter Strafe fälschte Ryan Kinasewich einen Schuss von Andy Sertich unhaltbar ab. Vor allem in numerischer Überlegenheit wurden beide Teams sehr gefährlich. Während die Hausherren eine 5:3-Situation ungenutzt ließen, rettete auf der anderen Seite Robert Kristan bei guten Versuchen von Ross Lupaschuk und Filip Gunnarsson.
Gleich zum Start des Mittelabschnitts leisteten beide Torhüter hervorragende Arbeit und bewahrten ihre Teams vor Gegentreffern. Vor allem Reinhard Divis stellte sein Können eins ums andere Mal unter Beweis. So scheiterten der Reihe nach Ryan Kinasewich, Joel Prpic und Sasa Martinovic am Wiener Schlussmann. Somit dauerte es bis zur 29. Minute als die Kroaten abermals jubelten: nach einem schönen Alleingang überraschte Slava Trukhno den Caps-Goalie im Powerplay mit einem Schuss aufs kurze Eck. Doch die Gäste zeigten sich nicht geschockt und verkürzten nur drei Minuten später ebenfalls in Überzahl. Die Wiener ließen die Scheibe gut laufen und Francois Fortier verwertete. Frank Banham versuchte sein Glück dann noch mit einem Wraparound, es blieb nach 40 Minuten aber beim 2:1.
Obwohl die Hausherren gleich zu Beginn des Schlussabschnitts auf die Vorentscheidung drängten, kamen die Wiener zur bis dahin größten Möglichkeit durch Jon Insana. In weiterer Folge stand wieder Divis im Fokus als er gute Chancen der Gastgeber zunichtemachte. So scheiterte beispielsweise Gal Koren völlig alleinstehend vor dem Torwart. Auf der anderen Seite stand ihm Kristan jedoch um nichts nach. Der Slowene hielt die knappe Führung fest und war nach 50 Minuten mit einer doppelten Unterzahl konfrontiert. In dieser fanden die Wiener jedoch kaum Chancen vor, wobei David Brine bei einem Konter die größte Gelegenheit hatte. Das Momentum war wieder auf Seiten der Kroaten und Trukhno (54.) sorgte mit einem Schlagschuss in den Winkel für die Entscheidung. Bei einer Schlussoffensive traf Dan Bjornlie nur die Stange und somit feierten die Hausherren den sechsten Heimsieg in Folge.
KHL Medvescak Zagreb - UPC Vienna Capitals 3:1 (1:0, 1:1, 1:0)
Zuschauer: 7.000
Referees: ALTERSBERGER R.; ETTLMAYR T., RAKOVIC D.
Tore: KINASEWICH R. (06:04 / SERTICH A., DAY G.), TRUKHNO V. (28:50 / DAY G.), DAY G. (53:10 / TRUKHNO V., MARTINOVIC S.) resp. FORTIER F. (31:52 / FERLAND J., GRATTON B.)
Goalkeepers: KRISTAN R. (60 min. / 28 SA. / 1 GA.) resp. DIVIS R. (58 min. / 25 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 22 (MISC - WAUGH G.) resp. 26 (MISC - GRATTON B.)
Die Kader:
KHL Medvescak Zagreb: BANHAM F., BLAGUS M., BRINE D., DAY G., KANAET D., KINASEWICH R., KOREN G., KOSTOVIC D., KRISTAN R., LETANG A., MACAULAY K., MARTINOVIC S., MORENCY P., NAGLICH A., OUZAS M., POKULOK S., PRPIC J., SERTICH A., SIJAN I., TRUKHNO V., WAUGH G., ZANOSKI T.
UPC Vienna Capitals: BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., FERLAND J., FISCHER M., FORTIER F., GRATTON B., GUNNARSSON F., HOLST T., INSANA J., KAVANAGH P., LAKOS P., LANZ W., LUPASCHUK R., NAGELER D., ORAZE M., PINTER P., ROBINSON N., SCHWEDA P., STEFANISZIN S.