Salzburg bleibt gegen Znojmo souverän
-
marksoft -
4. Dezember 2011 um 19:51 -
7.470 Mal gelesen -
0 Kommentare
Keine Blöße gab sich Titelverteidiger Salzburg im Heimspiel gegen Neuling Znojmo. Die Bullen hatten schon nach 25 Minuten eine 3:0 Führung vorgelegt und blieben auch in weiterer Folge sicher. 5:2 hieß es nach 60 Minuten und die Salzburger bleiben auf Rang 3 in der Tabelle.
Die Hausherren begannen ohne den Langzeitverletzten Erik Reitz, dafür feierte Ryan Kavanagh nach einem Spiel Pause sein Comeback. Die Gäste mussten mit Petr Kanko, Jan Seda, Tomas Kominek, Martin Skadra und Jiri Beroun gleich einige Stützen vorgeben. Salzburg startete mit gehörigem Druck ins erste Drittel und fand bereits nach 15 Sekunden durch Thomas Raffl die erste gute Möglichkeit vor. Danach ging es auf und ab, mit einigen guten Chancen für beide Teams. In der dritten Minute wehrte der sehr starke Bullen Goalie Josh Tordjman ein Solo von Jakub Stehlik ab. Danach ging es Schlag auf Schlag. Zuerst scheiterte Peter Pucher, im Gegenzug konnten Robert Earl mit seinem Solo und Ramzi Abid mit einer Doppelchance nicht anschreiben. In Minute sechs musste Alexander Pallestrang für zwei Minuten auf die Strafbank. Im Powerplay scheiterte Martin Podesva während im Gegenzug Manuel Latusa, nach Trattnig Pass, seine Torsperre zum 1:0 brechen konnte. Als nach zehn Minuten David Hajek in die Kühlbox musste, konnte Daniel Bois mit einem Gewaltschuss Ondrej Kacetl im Znojmo Kasten zum 2:0 bezwingen. Danach waren die Hausherren klar überlegen, Davison, Raffl, Aubin und Kavanagh (Stange) konnten jedoch keinen weiteren Treffer erzielen. Auf der anderen Seite hatte abermals Podesva die beste Möglichkeit.
Das zweite Drittel startete wie das Erste endete: mit mehreren Strafen. So wurde für 27 Sekunden drei gegen drei gespielt. Im Anschluss war Znojmo für zehn Sekunden mit zwei Mann mehr am Eis, konnte aber kein Kapital daraus schlagen. Drei Minuten später entluden sich die Emotionen im Fight zwischen Daniel Welser und Martin Planek, beide konnten aber nach jeweils 2+2 Strafminuten weiterspielen. In der 25. Minute waren die Hausherren erneut im Powerplay und diesmal traf Goalgetter Earl aus der Halbdistanz (14. Saisontor), nachdem Znojmo Goalie Kacetl die Sicht verstellt war. Knapp zwei Minuten später kamen die Gäste durch Ales Stanek wieder heran. Sein Schuss rutschte unter dem Schoner von Tordjman durch. Danach spielten die Bullen noch viermal in Überzahl, konnten jedoch keinen weiteren Treffer erzielen.
Das dritte Drittel begannen die Salzburger etwas ruhiger, bis sie in der 46. Minute richtig aufdrehten. Zuerst scheiterte noch Raffl mit seinem zweiten Solo, doch eine Minute später sorgte Matthias Trattnig für die 4:1 Führung. Sein Schuss ging via Schuh eines Znojmo Verteidigers ins Tor. Nur 55 Sekunden später konnte Andreas Kristler einen Davison Schuss zu seinem ersten Saisontor abfälschen. Ab diesem Zeitpunkt schalteten die Bullen einen Gang zurück, wodurch die Gäste immer wieder, bedingt durch Salzburger Abspielfehler, zu Chancen kamen. Eine davon nutzte Antonin Boruta im Powerplay zur Ergebniskorrektur aus Sicht der Gäste. Tordjman ließ den haltbaren Blueliner passieren.
Schlussendlich feierte der Meister einen verdienten Heimerfolg. Nach der Niederlage am Freitag zeigten sie sich wieder stärker und fiebern nun dem Spitzenspiel am Dienstag gegen KHL Medvescak Zagreb entgegen. Dem HC Orli Znojmo war das Fehlen einiger Spieler anzusehen und verloren das fünfte Spiel in Folge.
EC Red Bull Salzburg - HC Orli Znojmo 5:2 (2:0, 1:1, 2:1)
Zuschauer: 1.650
Referees: BERNEKER T.; MATHIS N., WALLNER O.
Tore: LATUSA M. (07:16 / TRATTNIG M., HEINRICH D.), BOIS D. (10:59 / ABID R., REGIER S.), EARL R. (24:32 / HEINRICH D., RAFFL T.), TRATTNIG M. (46:38 / WELSER D., BOIS D.), KRISTLER A. (47:33 / DAVISON R., RAFFL T.) resp. STANEK A. (26:16 / PUCHER P., TROJAN J.), BORUTA A. (56:53 / HAVLIK A., PUCHER P.)
Goalkeepers: TORDJMAN J. (60 min. / 38 SA. / 2 GA.) resp. KACETL O. (60 min. / 51 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 18 resp. 36 (MISC - HAVLIK A.)
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: ABID R., AUBIN B., BOIS D., BRUCKER M., DAVISON R., EARL R., HEINRICH D., HÖNECKL T., KAVANAGH R., KRISTLER A., LATUSA M., LYNCH D., PALLESTRANG A., PÖCK M., RAFFL T., REGIER S., SCHIECHL M., SCHLACHER M., TORDJMAN J., TRATTNIG M., WELSER D., WILLIAMS J.
HC Orli Znojmo: BARTOS D., BORUTA A., HAJEK D., HAMAN R., HAVLIK A., HRANAC J., JARUSEK R., KACETL O., LANDSMAN F., LATTNER J., PLANEK M., PODESVA M., PUCHER P., RIHA V., STACH L., STANEK A., STEHLIK J., TROJAN J., VIDELKA D., VOSATKO L.