Capitals kehren ohne Punkte aus dem Wald zurück
-
marksoft -
3. Dezember 2011 um 21:43 -
7.270 Mal gelesen -
0 Kommentare
Lange Reise, keine Punkte. Die Silver Capitals mussten sich am Samstag beim EHC Bregenzerwald deutlich mit 1:4 geschlagen geben und geraten nach dieser Niederlage in der Tabelle durch die Wälder wieder unter Druck. Der EHC-B verbesserte sich auf Rang 8.
Die Wiener spielten wieder mit Patrick Peter in der Abwehr und Mario Seidl im Angriff. Beide Spieler hatten zuletzt wegen Verletzungen gefehlt. Die lange Busreise nach Vorarlberg machte sich in der Anfangsphase bemerkbar, denn die Silver-Caps erwischten einen denkbar schlechten Start. Bereits nach wenigen Augenblicken fasste Hannes Kotinsky eine Strafe aus und dieses Überzahlspiel nützte Bregenzerwald durch Pohl zur frühen 1:0-Führung. Die Silver-Caps bemühten sich, das Spiel in den Griff zu bekommen, doch Unterberger erzielte nach einem Abwehrfehler der Wiener das 2:0 für die Hausherren. Zu allem Überdruss kassierten die Silver-Caps auch noch einen Shorthander durch Skoglund zum 0:3. Doch fast postwendend schafften die Wiener das 1:3. Lukas Draschkowitz traf im Powerplay aus kurzer Distanz.
Sandvik brachte den EHC Bregenzerwald im Mitteldrittel 4:1 in Führung. Danach hatten die Silver-Caps eine Reihe von Überzahlmöglichkeiten, einmal sogar für 90 Sekunden mit zwei Feldspielern mehr auf dem Eis, doch den Wienern gelang kein Treffer in dieser Phase. Zu umständlich wurde vor dem gegnerischen Tor agiert. Zudem hatte Bregenzerwald-Goalie Lindström einen guten Tag erwischt. Die junge Truppe von Philippe Horsky konnte dem Spiel keine Wende mehr geben und verließ erstmals seit fünf Spielen das Eis ohne Punktegewinn.
Silver-Caps-Trainer Philippe Horsky: „Wir waren leider zu Beginn des Spieles nicht bereit, die lange Anreise steckte uns in den Knochen. Die Konzentration hat gefehlt, und wenn man 0:3 hinten liegt, ist es schwer, ins Spiel zurückzukommen. Wir haben ab der Mitte des zweiten Drittels besser gespielt, aber wenn man so viele Überzahlmöglichkeiten nicht nützt, darf man sich nicht wundern, dass man am Ende ohne Punkt dasteht. Ich hoffe, dass wir am Sonntag in Lustenau einen besseren Start erwischen.“
EHC Bregenzerwald - UPC Vienna Capitals 4:1 (3:1, 1:0, 0:0)
Zuschauer: 285
Referees: SPORER G.; GESSON C., KOSMATSCH A.
Tore: POHL G. (01:49 / SANDVIK H., VALLI V.), UNTERBERGER M. (09:23 / BEITER M.), SKOGLUND M. (18:01), SANDVIK H. (24:31 / VALLI V.) resp. DRASCHKOWITZ L. (18:55 / PIFF F.)
Goalkeepers: LINDSTRÖM T. (60 min. / 37 SA. / 1 GA.) resp. DECHEL T. (60 min. / 31 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 20 resp. 16 (MISC - PRIVOZNIK G.)
Die Kader:
EHC Bregenzerwald: BEITER A., BEITER M., EBERLE P., EDLINGER P., HAIDINGER C., HAUSER D., LINDSTRÖM T., MITGUTSCH B., MITGUTSCH D., PFEIFFER D., POHL G., PURKHARD H., SANDVIK H., SELIN A., SKOGLUND M., STADELMANN M., STAUDACH E., UNTERBERGER M., VALLI V., WOLF P.
UPC Vienna Capitals: AMON M., DECHEL T., DRASCHKOWITZ C., DRASCHKOWITZ L., FICHTNER P., FORSTNER P., KICKERT D., KOTINSKY H., NADOR S., PETER P., PIFF F., POSPISIL R., POSTEK M., PRIVOZNIK G., SCHONAKLENER P., SEIDL M., WIMMER L., ZNENAHLIK C.