Titelverteidiger Salzburg mit Zuversicht gegen Znojmo
-
marksoft -
3. Dezember 2011 um 14:30 -
4.153 Mal gelesen -
0 Kommentare
Meister EC Red Bull Salzburg empfängt am zweiten Adventsonntag (17:30 Uhr) Liga-Neuling HC Orli Znojmo. Die Tschechen mussten zuletzt vier Niederlagen hinnehmen und geizten auch mit Toren und kommen ersatzgeschwächt nach Salzburg. Die Red Bulls wollen nach der Niederlagen wieder Heimstärke zeigen.
Die Siegeserie des EC Red Bull Salzburg ging am Freitag nach fünf Spielen zu Ende: Der Meister musste sich beim Debüt von Rob Davison zu Hause den UPC Vienna Capitals mit 1:2 geschlagen geben. Für die Red Bulls war es erst die zweite Heimniederlage im zwölften Spiel. „Wir haben nicht unser bestes Spiel gezeigt. Wenn man zu Hause nur einen Treffer erzielt, dann ist das meistens zu wenig“, analysierte Stürmer Thomas Raffl.
Red Bulls eigentlich mit Tor-Grantie
Mehr Tore wollen die Red Bulls den Fans schon am Sonntag wieder liefern. Denn eigentlich treffen Thomas Raffl und Company vor eigenem Publikum fast nach Belieben. Insgesamt 49 Treffer haben die Mozartstädter heuer nämlich in 12 Heimspielen schon erzielt. Nur die UPC Vienna Capitals (50) waren vor eigenem Publikum produktiver. Am zweiten Adventsonntag soll nun der HC Orli Znojmo die Offensivstärke der Bullen zu spüren kriegen. „Wir haben in den letzten Tagen gut trainiert. Das müssen wir nun gegen Znojmo auch im Spiel umsetzten und als Team auftreten. Wir müssen einfach spielen und die Chancen vorne verwerten.“, so Thomas Raffl.
Special Teams top
Eine große Stärke der Red Bulls sind die Special Teams. Im Penaltykilling halten die Salzburger mit einer Effizienz von 88,89 Prozent Platz eins und im Powerplay belegt der Meister mit einer Effizienz von 24 Prozent hinter KHL Medvescak Zagreb Platz 2. In 125 Überzahlspielen erzielten die Bullen bisher 30 Treffer, sind aber auch anfällig für Shorthander (bisher acht).
Thomas Raffl ist mit 29 Punkten, davon 21 Assists Salzburgs Topscorer. In der klubinternen Torschützenliste führt Rob Earl mit 13 Treffern knapp vor Ramzi Abid (12 Treffer, davon neun Powerplay-Treffer).
Harter Sonntag für die Adler
Der HC Orli Znojmo hat das Siegen verlernt. Die Tschechen mussten zuletzt vier Niederlagen hinnehmen und erzielten dabei nur fünf Treffer. Erst am Freitag kassierten die Roten Adler eine 1:2-Heimniederlage gegen die Moser Medical Graz99ers, wobei die Adler bereits nach sieben Minuten mit 0:2 zurücklagen. „Wir haben das erste Drittel verschlafen. Die ersten 20 Minuten waren unser bisher schwächstes Drittel überhaupt“, ärgerte sich Headcoach Martin Stloukal und fuhr fort: „Im zweiten und dritten Drittel hatten wir zwar viele Chancen, aber schossen keine Tore. Das ist derzeit unser großes Problem: Wir kreieren uns gute Chancen, aber die Jungs benötigen einfach zu lange beim Tor-Abschluss. Aber wir arbeiten bei jedem Training daran und werden versuchen in Salzburg wieder erfolgreich zu sein.“
In der Fremde lief es für die Tschechen bisher noch nicht nach Wunsch. Aus zwölf Auswärtsspielen holten die Adler nur sieben Punkte (drei Siege) und belegen damit in der Auswärtstabelle den letzten Platz. Dazu kommt, dass der Liga-Neuling in der Fremde sehr anfällig für Gegentreffer ist: Bereits 50 Treffer mussten Ondrej Kacetl und Co. auswärts hinnehmen, die meisten aller elf Liga-Teams. Beim ersten Antreten in Salzburg verloren die Tschechen mit 3:5. Headcoach Martin Stloukal muss auf Petr Kanko, Jan Seda, Tomas Kominek und Martin Skadra verzichten. Auch Jiri Beroun ist fraglich.
Sonntag, 04. Dezember 2011, 17:30.
EC Red Bull Salzburg – HC Orli Znojmo (136)
Referees: BERNEKER, JELINEK, Mathis, Wallner.
Bisherige Saisonduelle:
09.10.2011: HC Orli Znojmo – EC Red Bull Salzburg 3:1 (2:0, 0:1, 1:0)
01.11.2011: EC Red Bull Salzburg – HC Orli Znojmo 5:3 (2:2, 2:0, 1:1)