Fehervar bleibt Angstgegner für Laibach
-
marksoft -
2. Dezember 2011 um 21:32 -
7.230 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auch im dritten Anlauf wurde es nichts mit dem ersten Saisonsieg der Drachen aus Laibach gegen Fehervar. Die Ungarn drehten einen 1:3 Rückstand in Slowenien noch zum 4:3 Sieg um und finden damit wieder Anschluss an die Topregionen in der Tabelle.
Nach zwei Niederlagen aus den bisherigen beiden Saisonduellen ging HDD TILIA Ljubljana besonders ambitioniert in die Begegnung mit SAPA Fehervar AV19. Schon nach 73 Sekunden traf Justin Taylor in numerischer Überlegenheit nach Zuspiel von Jamie Fraser zur frühen Führung. Aber die Gäste schlugen während ihrer ersten Powerplay-Gelegenheit postwendend zurück: den Schuss von Andras Horvath konnte Jean Philippe Lamoureux nur abprallen lassen und Derek Ryan, Führender der Torschützenliste, verwertete den Rebound. Die Gäste hatten danach mehr vom Spiel und waren der Führung bei einem Schuss von Marton Vas nahe. Da auch der Gästekeeper Adam Munro bei einem Versuch von Petr Sachl aufmerksam war, gingen die Teams mit einem 1:1 in die erste Pause.
Der zweite Spielabschnitt startete mit ausgeglichenen Spielanteilen. In der 26. Minute folgte die Führung der Hausherren durch ein kurioses Tor von Erik Pance: der Slowene zielte aus spitzem Winkel auf die Schoner Munros, von wo der Puck über die Linie kullerte. Gleich darauf musste Harlan Pratt wegen Hakens auf die Strafbank und John Hughes verdoppelte die Führung aus kurzer Distanz. Die Drachen machten weiter Druck und kamen durch Sachl fast zum nächsten Treffer. Auf der anderen Seite sorgte der erste Saisontreffer von Adrian Toth wieder für Spannung: nach dem Face-off-Gewinn durch Balint Magosi gelangte der Puck über Balazs Lada zum Youngster. Nur drei Minuten später glichen die Gäste durch einen Treffer von Csaba Kovacs, der das Laufduell mit Damjan Dervaric für sich entscheiden konnte, sogar aus. In der letzten Spielminute hatten die Hausherren Pech als Fraser nur die Stange traf.
Zu Beginn des letzten Spielabschnitts ließen beide Teams zunächst das letzte Risiko vermissen. Es dauerte bis zur 56. Minute als die Hausherren wieder eine gute Möglichkeit vorfanden: Sachl probierte es von der rechten Seite, sein Schuss knallte jedoch an den Pfosten. Im Gegenzug entschieden die Ungarn nach einem schönen Alleingang von Istvan Sofron mit seinem fünften Saisontreffer gegen Olimpija das Spiel. Der 23-Jährige verlud schlussendlich Lamoureux und schob zum Siegtreffer ein, denn die Slowenen konnten bei ihrer Schlussoffensive keinen zählbaren Erfolg verzeichnen.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana - SAPA Fehervar AV19 3:4 (1:1, 2:2, 0:1)
Zuschauer: 2.200
Referees: KASPAR C.; RAKOVIC D., SMEIBIDLO M.
Tore: TAYLOR J. (01:13 / FRASER J., MUSIC A.), PANCE E. (25:17 / VERLIC M.), HUGHES J. (26:55 / FRASER J., MUSIC A.) resp. RYAN D. (05:02 / MIHALY A., PALKOVICS K.), TOTH A. (32:41 / LADA B., MAGOSI B.), KOVACS C. (35:03 / SIKORCIN L., ORBAN A.), SOFRON I. (56:17)
Goalkeepers: LAMOUREUX J. (58 min. / 42 SA. / 4 GA.) resp. MUNRO A. (60 min. / 37 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 8
Die Kader:
HDD TILIA Olimpija Ljubljana: COLE B., DERVARIC D., FRASER J., GROZNIK B., HOCEVAR M., HOTHAM S., HUGHES J., LAMOUREUX J., MUSIC A., OGRAJENSEK K., PANCE E., PANCE Z., PINTARIC M., ROPRET A., SACHL P., SEFIC D., SMIRNOV S., TAYLOR J., VEDLIN D., VERLIC M.
SAPA Fehervar AV19: BENK A., DURCO J., HORVATH A., KOVACS C., LADA B., LADANYI B., MAGOSI B., MIHALY A., MUNRO A., ORBAN A., PALKOVICS K., PLESZKAN J., PRATT H., RYAN D., SIKORCIN L., SILLE T., SOFRON I., TOKAJI V., TOTH A., VAS M.