KAC Krise geht in Szekesfehervar weiter
-
marksoft -
27. November 2011 um 19:41 -
6.602 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der KAC muss weiterhin sein Formtief durchtauchen und erlitt auch bei Fehervar eine Niederlage - die dritte in Serie! Die Ungarn zogen sich mit einem 3:1 Heimsieg aus der eigenen Krise und kehrten auf die Siegerstraße zurück.
Das erste Drittel des Spiels zwischen SAPA Fehervar und dem EC-KAC, der neben den Langzeitverletzten auch ohne Rene Swette, Stefan Geier und Gregor Hager auflaufen musste, begann mit rollenden Angriffen der Hausherren. Andy Chiodo vereitelte einige gute Möglichkeiten, bis die Ungarn in der 7. Spielminute erstmals jubelnd abdrehten: Balazs Ladanyi spielte den idealen Steilpass auf Istvan Sofron, der mit einem Schuss in den langen Winkel abschloss. Auch im weiteren Verlauf spielte nur das Heimteam, wobei Arpad Mihaly und Balazs Ladanyi verfehlten. Mit dem nächsten Angriff verdoppelten die Ungarn ihre Führung: Derek Ryan (13.), der Führende der Torschützenliste, schlug kurz nach Ablauf seiner Strafe wegen Stockschlags zu. SAPA Fehervar AV19 blieb bissig und ließ in einer doppelten Überzahl gute Möglichkeiten auf eine noch höhere Führung aus.
Im Mitteldrittel sahen die Zuseher zunächst ein ausgeglichenes Spiel. Die erste große Möglichkeit fanden jedoch wieder die Hausherren vor, als Marton Vas in Unterzahl bei einem Konter an Chiodo scheiterte. In weiterer Folge verlief die Begegnung sehr zerfahren, bis der Rekordmeister schön langsam die Oberhand gewinnen konnte. Zuerst konnte Thomas Koch einen Rebound nicht verwandeln, dann verfehlt John Lammers das leere Gehäuse. Adam Munro war bereits geschlagen, jedoch schob der Kanadier den Puck mit der Backhand am Tor vorbei. Die Rotjacken agierten spielbestimmend, konnten ihre Überlegenheit trotzdem nicht in Tore ummünzen und daher endete der zweite Spielabschnitt torlos.
Gleich zu Beginn des letzten Drittels überstanden die Klagenfurter eine doppelte Unterzahl unbeschadet. Danach hatten die Gäste mehr vom Spiel, jedoch fanden die Kärntner auch in dieser Phase kaum zwingende Torchancen vor. Es dauerte bis zur 51. Spielminute als es wieder gefährlich wurde: Siklenka kam vor Munro nicht zum Abschluss, dann fälschte Jordan Morrison einen Weitschuss ab, welchen Munro mit seinen Schonern entschärfte. Fünf Minuten vor dem Ende der Begegnung war es dann soweit und die Gäste erzielten ihren ersten Treffer durch einen Rebound von Thomas Hundertpfund. Der EC-KAC brachte sich gleich darauf um das Momentum als John Lammers eine Strafe wegen eines Checks gegen das Knie von Schlussmann Munro kassierte. Im darauffolgenden Powerplay stellte Marton Vas per Onetimer den Endstand von 3:1 her. Somit holten die Ungarn nach vier erfolglosen Spielen wieder zwei Zähler.
SAPA Fehervar AV19 - EC KAC 3:1 (2:0, 0:0, 1:1)
Zuschauer: 3.214
Referees: JELINEK C.; LESNJAK A., SMEIBIDLO M.
Tore: SOFRON I. (06:35 / LADANYI B., VAS M.), RYAN D. (12:44 / KOVACS C., PRATT H.), VAS M. (55:45 / LADANYI B., TOKAJI V.) resp. HUNDERTPFUND T. (54:54 / FUREY K., KALT D.)
Goalkeepers: MUNRO A. (60 min. / 36 SA. / 1 GA.) resp. CHIODO A. (59 min. / 25 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 20
Die Kader:
SAPA Fehervar AV19: BALIZS B., BENK A., DACOSTA J., DURCO J., HORVATH A., KOVACS C., LADA B., LADANYI B., MAGOSI B., MIHALY A., MUNRO A., ORBAN A., PALKOVICS K., PRATT H., RYAN D., SIKORCIN L., SILLE T., SOFRON I., TOKAJI V., TOTH A., VAS M.
EC KAC: BRANDNER C., BRENKUSCH A., CHIODO A., FUREY K., GEIER M., HERBURGER R., HOLZER N., HUNDERTPFUND T., ISOPP M., KALT D., KIRISITS J., KOCH T., LAMMERS J., MORRISON J., PIRMANN M., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SIKLENKA M., TENUTE J.