Ingolstadt rettet Sieg in Hannover über die Zeit
-
marksoft -
27. November 2011 um 17:52 -
1.392 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Hannover Scorpions unterlagen am 22. Spieltag in der heimischen TUI Arena dem ERC Ingolstadt mit 3:4 (1:2, 2:2, 0:0). Trotz großem Einsatz und erbittertem Kampf, war es dem Team von Toni Krinner nicht mehr vergönnt, in den letzten 20 Minuten noch den Ausgleich zu erzielen.
Die Scorpions starteten mit dem Gewinn des Eröffnungsbullys gut in die Partie und kamen bereits nach 50 Sekunden zu ihrem ersten Powerplay. Ingolstadts Jeffrey Likens hatte den Stock zu hoch und verabschiedete sich auf die Strafbank. Die Hausherren fanden schnell in die Aufstellung, doch ein Pass in die Tiefe landete am Bein des Schiedsrichters und prallte von dort ab in Richtung neutraler Zone. Statt eines Torschusses lief nun der Konter der Ingolstädter, die blitzschnell umschalteten und Jared Ross verwandelte zur 0:1 Führung der Gäste. Doch die Hausherren ließen sich nicht lange beeindrucken und kämpften sich zurück in die Partie. Die Zuschauer sahen hüben wie drüben einer Reihe hochkarätiger Torchancen, wobei auf Seiten des ERC Markus Janka alles zunichte machte, was die Scorpions auf sein Gehäuse brachten. In der 12. Spielminute war aber auch er machtlos und konnte einen Schuss von Martin Hlinka nur abprallen. Chris Herperger sagte artig danke und schob den Puck zum 1:1 über die Linie. Herperger war es allerdings auch, der in der 15. Spielminute wegen Bandenchecks auf die Strafbank musste und der ERC zeigte, warum er so weit oben in der Tabelle steht. Derek Hahn machte kurzen Prozess und brachte die Gäste mit seinem Treffer zum 1:2 erneut in Front. So ging es dann auch in die Drittelpause.
Die Niedersachsen starteten mit Feuer in das zweite Drittel und erarbeiteten sich direkt zu Beginn mehrere gute Torchancen. Nur zwei Minuten nach Wiederbeginn erzielte Patrick Buzas aus halblinker Position verdient den viel umjubelten Ausgleich. Sascha Goc und Jeff Hoggan hatten zuvor sehr gut nachgesetzt und ihn so erst in Szene gesetzt. Doch dann passierte, was auf keinen Fall passieren sollte. Durch einen Doppelschlag in der 23. und 24. Spielminute machten sich die Scorpions das Leben wieder schwer. Zwei kleine Unachtsamkeiten in dem Moment als die Leinestädter optisch am Drücker waren, nutzte der ERC in Person von Joseph Motzko gleich zweifach aus und machte damit die Arbeit der Hausherren wieder komplett zunichte. 2:4 aus Sicht der Hannoveraner, die doch eigentlich erst ihre Angriffslust entdeckt hatten. Doch im Gegensatz zum Spiel am vergangenen Freitag in Krefeld brachen die Scorpions nicht ein, sondern erholten sich relativ schnell auch von diesem Schock. Sie arbeiteten hart nach vorn und stellten sich defensiv deutlich besser auf die schnellen Konter und Durchmärsche der Gäste ein. Allerdings war Janka im ERC-Tor heute fast unüberwindbar und so dauerte es bis in die letzte Minute des zweiten Drittels, als Bryce Lampman die kleine Hartgummischeibe endlich wieder in die Panther-Maschen nagelte. Mit dem 3:4 aus Sicht der Hausherren ging es in die letzte Pause.
Das Schlussdrittel ist schnell erzählt: Die Scorpions kämpften, rackerten und mühten sich im Angriff redlich ab und der ERC fuhr immer wieder brandgefährliche Konter. In der Pause wurden alle Reihen neu durchgemischt und dies brachte vor allem im Sturm noch etwas mehr Gefahr und Druck. Dennoch fand der Puck weder auf der einen noch auf der anderen Seite ein weiteres Mal den Weg über die Torlinie. Am Ende nahm Trainer Anton Krinner noch Goalie Pätzold raus und brachte einen sechsten Feldspieler. Doch trotz eines kurzen Dauerfeuers von Scott King, Martin Hlinka, Chris Herperger und Andreas Morczinietz wollte der Ausgleich nicht gelingen. Der ERC spielte über weite Strecken gefälliger und ließ die Scheibe auch sicherer durch die Reihen laufen. Allerdings müssen sich die Scorpions heute nicht vorwerfen lassen, dass sie nicht bis zur letzten Sekunde alles gegeben hätten.
Hannover Scorpions - ERC Ingolstadt 3:4 (1:2, 2:2, 0:0)
Tore: 0:1 Jared Ross (Jakub Ficenec, Tyler Bouck, 2:38 Min.), 1:1 Chris Herperger (Martin Hlinka, Sascha Goc, 11:13 Min.), 1:2 Derek Hahn (Jakub Ficenec, Joseph Motzko, 14:38 Min., PP1), 2:2 Patrick Buzas (Jeff Hoggan, Sascha Goc, 21:12 Min.), 2:3 Joseph Motzko (Jakub Ficenec, Timothy Hambly, 22:48 Min.), 2:4 Joseph Motzko (Jakub Ficenec, 23:12 Min.), 3:4 Bryce Lampman (38:51 Min.).