Silver Capitals holen ATSE trotz Niederlage von der Spitze
-
marksoft -
26. November 2011 um 21:47 -
7.375 Mal gelesen -
0 Kommentare
In einem Thriller holte der ATSE Graz heute einen 3:2 (2:1, 0:0, 0:1, 0:0, 1:0) Sieg nach Penaltyschießen. Philipp Winzig traf im Shoot-out zweimal.
Der ATSE Graz musste heute Abend weiterhin auf die verletzten Marc Brown, Lukas Rozner, Mark Brunnegger und Gerd Gruber verzichten. Das Team von Martin Hohenberger zeigte aber gleich Beginn, dass es die jüngste Niederlage gegen Dunaujvaros gut weggesteckt hatte und startete wie aus der Pistole geschossen. Schon nach 85 Sekunden verwertete Andreas Kleinheinz ein Zuspiel von Ales Remar zur Führung. Ähnlich effizient legten die Gäste auch nach: Stefan Wiedmaier stocherte nach einem Pass von Pollross die Scheibe über die Linie. Die von Philippe Horsky gut eingestellten Wiener ließen sich aber vom frühen Rückstand nicht unterkriegen und boten dem ATSE einen großen Fight. Kurz vorm ersten Wechsel wurden die Angriffsbemühungen dann belohnt, als Willi Lanz mit einem Schlenzer ins kurze Eck traf.
Der Mittelabschnitt gehörte dann optisch klar den Grazern. Vor dem Tor fehlte aber der letzte Nachdruck. Zudem steigerte sich Goalie Stefaniszin immer mehr und hatte zudem das Glück des Tüchtigen. In der 36. Minute, im ersten Powerplay des ATSE in diesem Spiel, war er nach einem Schuss von Franz Wilfan schon geschlagen, für ihn rettete aber die Stange. So ging es mit dem knappen 1:2 auch in die zweite Pause.
Gleich nach Wiederbeginn folgte dann die kalte Dusche. Postek wurde von Privoznik ideal freigespielt und ließ Sila keine Chance. Mit dem 2:2 tankten die Silver Caps weiteres Selbstvertrauen und stemmten sich den Angriffen des ATSE entgegen. Auch 92 Sekunden mit 3 gegen 5 überstanden die Wiener unbeschadet. Dem ATSE rannte nun die Zeit davon und Wien brachte tatsächlich das Unentschieden über die reguläre Spielzeit.
Die Verlängerung blieb torlos und ein Penaltschiessen musste zur Entscheidungsfindung her. Hier avancierte Philipp Winzig zum Matchwinner. Er bewies Nerven wie Drahtseile und verwandelte zwei Penaltys. Trotz des Sieges ist Dornbirn nach dem Sieg heute gegen Lustenau neuer Leader der Nationalliga.
UPC Vienna Capitals - ATSE Graz 2:3 n.P. (1:2, 0:0, 1:0, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 220
Referees: DOSTAL R.; HÖLLER D., RAMBAUSEK O.
Tore: LANZ W. (14:04 / DRASCHKOWITZ L., ZNENAHLIK C.), POSTEK M. (40:16 / PRIVOZNIK G.) resp. KLEINHEINZ A. (01:25 / REMAR A., STEIN G.), WIEDMAIER S. (07:54 / POLLROSS M., ULLRICH P.), WINZIG P. (65:00)
Goalkeepers: STEFANISZIN S. (65 min. / 37 SA. / 3 GA.) resp. SILA A. (65 min. / 25 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 18 (MISC - POSPISIL R.) resp. 10
Die Kader:
UPC Vienna Capitals: AMON M., DECHEL T., DOLEZAL C., DRASCHKOWITZ C., DRASCHKOWITZ L., FICHTNER P., FORSTNER P., GSANDTNER H., ILIC M., KOTINSKY H., LANZ W., NADOR S., PIFF F., POHN A., POSPISIL R., POSTEK M., PRIVOZNIK G., SCHONAKLENER P., SCHWEDA P., STEFANISZIN S., WIMMER L., ZNENAHLIK C.
ATSE Graz: GORIUPP F., GRAF F., KLEINHEINZ A., LINDGREN V., MANA M., PEWAL M., POLLROSS M., REMAR A., RIENER Y., SILA A., STEFAN D., STEIN G., TSCHERNUTTER J., ULLRICH P., WIDAUER C., WIEDMAIER S., WILFAN F., WINZIG D., WINZIG P.