Silver Capitals holen 3 Punkte gegen Linz
-
marksoft -
23. November 2011 um 21:16 -
7.156 Mal gelesen -
0 Kommentare
Sicherer Heimerfolg für die Silver Capitals im Farmteam-Duell mit den Black Wings aus Linz. Die Wiener setzten sich mit 4:2 durch und bleiben damit voll im Rennen um die Top 8 in der Nationalliga. Die Linzer hingegen müssen weiter auf ihren vierten Saisonsieg warten.
Die Silver-Caps starteten gleichsam mit einem 0:1-Rückstand. Bereits nach 52 Sekunden traf Lebler zum 1:0 für die Gäste aus Linz. Die Abwehr der Silver-Caps hatte kurz die Übersicht verloren und der Linz-Stürmer kam aus kurzer Distanz frei zum Schuss. Danach starteten die Wiener mit einer Daueroffensive und belagerten das Gäste-Tor regelrecht. Linz wusste sich oft nur mit Fouls zu helfen, die Silver-Caps vergaben in Überzahl aber die besten Einschussmöglichkeiten. Erst im vierten Powerplay wurde Patrick Fichtner ideal von Lukas Draschkowitz frei gespielt und konnte zum hochverdienten 1:1 einschießen.
Unmittelbar nach Beginn des Mittelabschnittes traf Patrick Schonaklener mit einem schönen Handgelenksschuss genau ins Kreuzeck zur 2:1-Führung für die Wiener. Die Silver-Caps kombinierten jetzt sicherer und erspielten sich gute Chancen, die der ausgezeichnete Gäste-Torhüter Lindenhofer jedoch vereitelte. Linz wurde nur mit Einzelaktionen gefährlich. Zweimal musste Silver-Caps-Goalie Kickert in höchster Not retten, um den Ausgleich zu verhindern.
Nach dieser kurzen schöpferischen Pause legten die Silver-Caps im Schlussabschnitt noch einmal kräftig zu. Patrick Schonaklener enteilte der Linzer Abwehr uns schoss trocken zum 3:1 ein. Stefan Nador, der nach zwei Spielen Pause dieses Mal wieder dabei war, traf im Powerplay zum 4:1. Für Linz verkürzte Vall kurz vor der Schlusssirene noch auf 2:4, die Silver-Caps ließen aber nichts mehr anbrennen und brachten den Vorsprung sicher über die Zeit. Für die Wiener war es der erste volle Erfolg mit drei Punkten bei einem Heimspiel, nachdem der KAC erst im Penaltyschießen bezwungen wurde.
Zufrieden mit der Leistung seiner Schützlinge war Trainer Philippe Horsky: „Wir waren dem Gegner läuferisch klar überlegen und haben verdient gewonnen. Einzig mit der Chancenauswertung kann ich nicht zufrieden sein, wir hätten viel früher das Match für uns entscheiden müssen. Aber meine Spieler haben teilweise gut kombiniert und kaum Chancen für den Gegner zugelassen. Jetzt sind wir gut vorbereitet auf Samstag, denn der ATSE Graz wird natürlich ein anderes Kaliber.“
UPC Vienna Capitals - EHC LIWEST Linz 4:2 (1:1, 1:0, 2:1)
Zuschauer: 130
Referees: ETTLMAYR T.; GEHSLER P., JOHNSTON O.
Tore: FICHTNER P. (17:57 / DRASCHKOWITZ L., SCHONAKLENER P.), SCHONAKLENER P. (21:01 / ZNENAHLIK C., FICHTNER P.), SCHONAKLENER P. (48:43 / ZNENAHLIK C., FICHTNER P.), NADOR S. (53:36 / PRIVOZNIK G.) resp. LEBLER M. (00:52 / VALL M., BERGMANN M.), VALL M. (57:29 / LEBLER M., MAYRHAUSER N.)
Goalkeepers: KICKERT D. (60 min. / 21 SA. / 2 GA.) resp. LINDENHOFER C. (58 min. / 49 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 24 (MISC - DRASCHKOWITZ L., MISC - PRIVOZNIK G.) resp. 26 (MISC - MAKOVSKY J.)
Die Kader:
UPC Vienna Capitals: AMON M., BAUER S., DECHEL T., DRASCHKOWITZ C., DRASCHKOWITZ L., FICHTNER P., FORSTNER P., KASCHNIGG M., KICKERT D., KOTINSKY H., NADOR S., PIFF F., POHN A., POSPISIL R., POSTEK M., PRIVOZNIK G., SCHONAKLENER P., STUBNER L., WIMMER L., WUKOVITS A., ZNENAHLIK C.
EHC LIWEST Linz: BERGMANN M., DIESENREITER M., FRANZ D., FRISCHMANN D., GAFFAL P., KÖCK M., LEBLER M., LINDENHOFER C., MAKOVSKY J., MARTIN F., MAYRHAUSER N., NACHBAUR R., RASSL D., SCHILLER R., SCHWABEGGER M., SETTE N., SIMURKA D., VALL M., WAMSER A., WEINBERGER C., WIMMER M.