Transfergeflüster: Meister Salzburg verstärkt die Defensive
-
marksoft -
23. November 2011 um 15:51 -
4.908 Mal gelesen -
0 Kommentare
Titelverteidiger Salzburg justiert seinen Kader noch einmal nach und holt den kanadischen Verteidiger Rob Davison, der zuletzt beim tschechischen Meister in Trinec engagiert war. Der Ex-NHLer soll mit seiner Erfahrung die Abwehr weiter stabilisieren.
„Wir haben bereits viele junge gute Spieler in Salzburg und solche, die gerade versuchen, das nächste Level zu erreichen. Dabei werden Charakter und die Fähigkeit, andere zu führen, immer wichtiger. Und das trifft genau auf Rob zu; er ist bereit, den Preis zu zahlen und will uns helfen, besser zu werden. Dabei kann er eine Menge Erfahrungen aus der Zeit im Major Junior Hockey, der AHL, der NHL und der Tschechischen Republik einbringen. Wir haben immer das große Gesamtbild im Kopf, und Rob ist das nächste Teil in dem Puzzle“, so Salzburgs Trainer Pierre Page zur Neuverpflichtung.
Davison ist bereits in Salzburg angekommen und wird morgen ein erstes Training mit seinem neuen Team absolvieren. Der Viertrundendraft der San Jose Sharks aus dem Jahr 1998 debütierte in der Saison 2002/03 in der NHL und brachte es insgesamt auf 225 Einsätze in der besten Liga der Welt. San Jose, die New York Islanders, New Jeserey und Vancouver waren die NHL Stationen, ehe Davison 2010/11 für die gesamte Saison in die AHL geschickt wurde.
Danach entschied sich der 31-Jährige zum Wechsel nach Europa, wo er beim tschechischen Meister HC Trinec anheuerte. In der Extraliga brachte er es in 19 Partien auf lediglich einen Treffer und zwei Assists. "Die Qualitäten von Rob Davison sind weniger in Toren und Punkten zu messen als vielmehr in der Fähigkeit, in der eigenen Defense für Ruhe und Ordnung zu sorgen und es dem Gegner schwer zu machen, vors Tor zu kommen", schrauben die Mozartstädter die möglicher Weise falschen Erwartungen in einen Offensivverteidiger zurück.
Dennoch besticht der Defensivkünstler durch seine Vielseitigkeit. Zwischenzeitlich wurde Davison auch schon einmal als Flügelstürmer in der NHL eingesetzt. In der besten Eishockeyliga hat der Kanadier im Jahr 2008 für Schlagzeilen gesorgt, als er in Unterzahl einen Treffer aus knapp 53 Metern Entfernung erzielte: