Gelungene Revanche für Silver Capitals in Kapfenberg
-
marksoft -
19. November 2011 um 19:02 -
7.477 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auch das zweite Aufeinandertreffen der ece bulls und den Silver Capitals aus Wien, musste wieder in der Überzeit entschieden werden. Diesmal hatten die Gäste aus Wien das bessere Ende für sich und konnten im Shootout mit 3:2 n.P die Oberhand behalten.
Die Silver Caps sind mit der stärksten Besetzung nach Kapfenberg angereist. Im Team von Philippe Horsky fehlt nur Mario Seidl, verletzungsbedingt. Die ece bulls finden rasch ins Spiel und kommen gleich in der Anfangsphase zu einem Powerplay. Das Team von Andreas Wanner schnürt die Gästemannschaft ein und kommt zu zahlreichen Chancen. Patrick Huppmann trifft mit einem Schuss nur die Latte. Es entwickelt sich ein temporeiches Spiel, in dem die Böhlerstädter die besseren Chancen vorfinden. Patrick Maier prüft in der 8.Minute mit einem Handgelenksschuss Sebsatian Stefaniszin im Caps Tor. Danach kommen die Wiener zur ersten Überzahlmöglichkeit und somit auch Chancen, aber Oliver Zirngast im Tor ist am Posten. Michi Schmieder hat bei einem Konter in Unterzahl dann aber die Führungsmöglichkeit für die Bulls am Schläger. Die Kapfenberger versuchen weiterhin mit viel Schwung zum Erfolg zu kommen. Es bleibt nach dem ersten Abschnitt aber torlos.
Die Bulls starten in Überzahl in den Mittelabschnitt, können diesen Vorteil jedoch nicht nutzen. Wiens Fichtner kommt in der 23.Minute zu einem aussichtsreichen Abschluss, aber sein Schuss fällt zu zentral aus. Eine Minute später gehen die ece bulls in Führung. Der Puck kommt vor das Tor und Kevin Moderer schießt zum 1:0 ein. Den Bundeshauptstädtern gelingt in der 27.Minute jedoch der Ausgleich. Sekunden nach einer abgelaufenen Kapfenberger Strafzeit ist Kapitän Postek zum 1:1 zur Stelle. Danach kommen die Gäste, aus einer stark abseitsverdächtigen Situation, zur Führungschance, aber Zirngast ist am Posten. In Minute 30 dann abermals Powerplay für die Hausherren und nur 12 Sekunden später zappelt der Puck im Wiener Tor. Huppmann trifft von der Blauen. Dann stehen die beiden Schlussmänner im Mittelpunkt. Stefaniszin rettet gegen Strohmaier und sein gegenüber Zirngast kann ebenfalls ein Big Save liefern. Zwei Minuten vor der Pausensirene gelingt den Caps aber wieder der Ausgleich. Wie eine Kopie des ersten Treffers trifft abermals Postek Sekunden nach Ablauf einer ece bulls Strafzeit zum 2:2 Pausenstand.
Sekunden nach Wiederbeginn kommt es vor dem Bulls Tor zu einem Getümmel, aber der Puck kann unter Kontrolle gebracht werden. Dann muss Huppmann in die Kühlbox, aber die Kapfenberger überstehen die Unterzahl unbeschadet. In der 46.Minute kommt Kovacik, der die Zähne zusammenbeißt, zu einer Chance, aber der Schlussmann der Caps kann abwehren. Dann haben die Bulls mächtiges Glück. Abermals muss Huppmann auf die Strafbank und die Wiener machen mächtig Druck und dann ist der Puck im Tor. Der Schiedsrichter erkennt diesen Treffer wegen Torraumabseits aber nicht an. Dann kommen sich Schmieder und Privoznik in die Haare und für beide ist das Spiel mit einer 2+2+10 Minutenstrafe praktisch frühzeitig zu Ende. In der Folge kommen die ece bulls noch zu zwei Überzahlspielen, aber es bleibt beim 2:2 nach der regulären Spielzeit.
In der Overtime passiert nichts mehr und so geht es ins Shootout. Moderer, Maier und Kovacik scheitern mit ihren Versuchen. Pfiff sowie Draschkowitz scheitern ebenfalls aber der letzte Schütze der Silver Caps Peter Schweda gelingt der 2:3 Siegestreffer für die Bundeshauptstädter.
„Es war wirklich ein sehr ausgeglichenes Spiel und am Ende hatten diesmal die Caps etwas mehr Glück.. Es war eine gute Mannschaftsleistung und wir haben uns sehr gut verkauft. Die Gegentore waren etwas unglücklich und unser Powerplay hat nicht nach Wunsch funktioniert. Trotzdem bin ich mit dem Punkt nicht unzufrieden“, so Trainer Andreas Wanner nach dem Spiel gegen die UPS Vienna Silver Capitals.
Kapfenberg Bulls - UPC Vienna Capitals 2:3 n.P. (0:0, 2:2, 0:0, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 300
Referees: KRCELIC V.; KUMMER S., PIRAGIC T.
Tore: MODERER K. (23:57 / DINHOPEL T., MAYER M.), HUPPMANN P. (29:34 / MODERER K., DINHOPEL T.) resp. POSTEK M. (26:33 / SCHWEDA P.), POSTEK M. (37:54 / PETER P., ZNENAHLIK C.), SCHWEDA P. (65:00)
Goalkeepers: ZIRNGAST O. (65 min. / 35 SA. / 3 GA.) resp. STEFANISZIN S. (65 min. / 31 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 24 (MISC - SCHMIEDER M.) resp. 28 (MISC - PRIVOZNIK G.)
Die Kader:
Kapfenberg Bulls: BAUER R., DALLAGO M., DINHOPEL T., GELAZIS M., HUPPMANN P., KONECNY L., KOVACIK M., KÜGERL D., MAIER P., MAYER M., MODERER K., NICOLAISEN C., PEICHA L., POHL N., ROHRER H., ROHRER R., SCHMIEDER M., SCHULLER J., STROHMEIER R., ZIRNGAST O., ZUSEVICS Z.
UPC Vienna Capitals: AMON M., DECHEL T., DRASCHKOWITZ C., DRASCHKOWITZ L., FICHTNER P., FORSTNER P., GSANDTNER H., ILIC M., LANZ W., PETER P., PIFF F., POHN A., POSPISIL R., POSTEK M., PRIVOZNIK G., SCHONAKLENER P., SCHWEDA P., STEFANISZIN S., STREMPFL K., WIMMER L., ZNENAHLIK C.