VSV peilt den Sieghattrick gegen Capitals an
-
marksoft -
19. November 2011 um 15:59 -
5.360 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die UPC Vienna Capitals empfangen am Sonntag (Beginn: 17:30 Uhr) den EC REKORD-Fenster VSV. Die Adler, die im Saisonduell 2:0 führen, sind seit 128:17 Minuten ohne Gegentreffer! Bei den Wienern, die zuletzt zwei Niederlagen kassierten, feiert Pat Kavanagh sein Comeback.
Harald Ofner hat in Wien eine Lücke hinterlassen. „Er wird uns fehlen“, sind sich seine Ex-Sturmpartner Daniel Nageler und Philipp Pinter einig. Letzterer fügte noch hinzu: „Der Abgang von Harald Ofner ist bitter, weil unsere Linie sehr gut funktionierte.“ Headcoach Tommy Samuelsson experimentierte im heutigen Training einiges und spannte Patrick Fichtner in eine Sturmlinie mit den beiden Kärntnern.
Zuletzt lief es für die Capitals nicht ganz nach Wunsch. Zwei Mal in Folge mussten Benoit Gratton und Company als Verlierer den Eisrink verlassen! Am Mittwoch bei der 1:5-Niederlage bei Meister EC Red Bull Salzburg gelang den Bundeshauptstädtern nur ein Treffer. Der Grund für die Pleite hatte aber auch andere Gründe. „Wir haben zu viele Strafen genommen und sind dadurch nie richtig ins Spiel gekommen“, ärgerte sich Nageler.
„Erster Saisonsieg gegen Villach ist fällig!“
Nun wartet auf Benoit Gratton und Company am Sonntag das Heimspiel gegen den EC REKORD-Fenster VSV, der zuletzt zwei klare Siege feierte. Übrigens sind die UPC Vienna Capitals in dieser Saison gegen die Adler noch ohne Sieg, verloren beiden Spiele. „Es war nur eine Frage der Zeit bis Villach durchstartet. Es wird sicherlich eine schwierige Aufgabe für uns, bei uns fehlen einige wichtige Spieler. Und die Adler haben ihre Verletzten wieder zurück. Außerdem spielt Bernhard Starkbaum derzeit sehr gut. Aber wir spielen zu Hause und brauchen die beiden Punkte, denn wir wollen den Anschluss in der Tabelle nicht verlieren. Wir müssen wieder druckvoll agieren und defensiv gut stehen“, so Philipp Pinter, der gegen seinen Stammklub den erst neunten Saisonsieg im Visier hat.
Auch Daniel Nageler freut sich schon aufs Duell mit seinem Stammklub: „Es wird Zeit für den ersten Sieg gegen die Adler. Wir sind alle bereit, müssen wieder gut starten und dürfen hinten nix zulassen. Villach hat mit Bernhard Starkbaum einen super Tormann, das ist klar. Aber im Eishockey geht alles so schnell. Wir müssen ihm die Sicht verstellen und die Pucks vor seinem Tor abfälschen, dann ist auch er zu bezwingen“, so Nageler, der voller Selbstvertrauen vom Nationalteam (drei Punkte in drei Spielen) nach Wien zurückkehrte und aktuell mit 14 Punkten, davon acht Treffern, der beste Österreicher im Kader der Wiener ist.
Kyavangh ist zurück
Bei den UPC Vienna Capitals muss Headcoach Tommy Samuelsson weiter auf Taylor Holst, Marcel Rodman und Rafael Rotter verzichten. Dafür feiert Pat Kavangh sein Comeback im Caps-Dress. Topscorer und Top-Torjäger der Wiener ist Kapitän Benoit Gratton mit 28 Punkten, davon elf Treffern.
Ein Wiener sorgt in Villach für Furore
Der EC REKORD-Fenster VSV hat in den letzten Spielen in der Abwehr Beton angerührt. Nach der Liga-Pause feierten Marco Pewal und Company in zwei Spielen zwei Siege und blieben dabei jeweils ohne Gegentreffer. Mittlerweile ist Goalie Bernhard Starkbaum in der Liga seit 128:17 Minuten ohne Gegentreffer. Erst am Freitag besiegte die Truppe von Mike Stewart vor eigenem Publikum den HK Acroni Jesenice souverän mit 4:0 und übergab damit auch die Rote Laterne des Tabellenletzten an die Slowenen.
Torhüter Bernhard Starkbaum, der zum zweiten Mal in seiner Karriere zwei Shut-outs in Folge – das erste Mal im Play-off-Viertelfinale 2010/11 gegen den EHC LIWEST Black Wings Linz – feierte, weiß: „Wir spielen sehr kompakt hinten, blocken viele Schüsse. Jeder arbeitet für jeden und der Erfolg ist der Lohn für die harte Arbeit.“
Der 25-Jährige ist seit heuer, nach dem Karriereende von Gert Prohaska, die unumschränkte Nummer 1 in Villach. Aktuell hält der gebürtige Wiener bei einer Fangquote von 92,7 % und liegt damit in der Goalie-Statistik aktuell hinter Robert Kristan und Jean Philippe Lamoureux auf Platz drei. Bereits 738 Schüsse (die meisten) bekam der Wiener heuer auf sein Tor und konnte davon 684 Schüsse abwehren. „Ich habe hohe Anforderungen an mich: Ich will der Mannschaft immer helfen und das Beste fürs Team. Nun sind zum Glück auch die Tore und der Erfolg gekommen“, so „Starki“.
Weiße Weste gegen Wien
Am Sonntag müssen Marco Pewal und Co. nun in die Bundeshauptstadt. Gegen die UPC Vienna Capitals haben die Adler heuer eine weiße Weste, gewannen beide Saisonduelle. Der gebürtige Wiener fühlt sich in Villach sehr wohl: „Wien und Villach sind zwei unterschiedliche Städte. Hier kennt jeder jeden. Ich bin dem VSV sehr dankbar, dass ich die Chance bekam in der Bundesliga zu spielen. Mittlerweile ist Villach meine zweite Heimat“, erzählte der gebürtige Wiener, der mit den Blau-Weißen den dritten Sieg im dritten Saisonduell gegen die Capitals im Visier hat: „Wir haben bisher zwei ganz gute Partien gegen Wien gespielt und wollen am Sonntag natürlich einen weiteren Sieg holen. Wir müssen in der Defensive wieder so kompakt spielen, hinten hart arbeiten und vorne unsere Chancen und das Powerplay wieder nützen. Es ist wieder ein Vier-Punkte-Spiel für uns. Wir orientieren uns in der Tabelle weiterhin nach vorne und wollen nach der Rückrunde unter den Top Sechs stehen. Wer dann hinter uns liegt ist, das ist uns eigentlich egal.“
Die Adler feierten zuletzt zwei Siege und erzielte dabei einen Score von 9:0. Als seine Stärken sieht Bernhard Starkbaum, dass er Ruhe ausstrahlt und das Spiel gut lesen kann. Weiters will er stets der nötige Rückhalt ist, an dem sich das Team aufbauen kann und der Mannschaft die Möglichkeit gibt die Spiele zu gewinnen. Beim EC REKORD-Fenster VSV fehlen weiter die beiden Stürmer Nico Toff (verletzt) und Benjamin Petrik (gesperrt). Die Adler stellen übrigens mit Roland Kaspitz den Assistkönig der Liga. Der 30-jährige Villacher, der bisher die meisten Grunddurchgangsspiele für denselben Klub (511) bestritten hat, bereitete bereits 20 Treffer vor.
Sonntag, 20. November 2011, 17:30 Uhr.
UPC Vienna Capitals – EC REKORD-Fenster VSV (115)
Referees: ALTERSBERGER, KAMSEK, Hofer, Hollenstein.
Bisherige Saisonduelle:
16.09.2011: UPC Vienna Capitals – EC REKORD-Fenster VSV 3:4 (2:0, 0:3, 1:1)
21.10.2011: EC REKORD-Fenster VSV – UPC Vienna Capitals 4:2 (2:0, 0:2, 2:0)