Salzburg fegt die Vienna Capitals vom Eis!
-
marksoft -
16. November 2011 um 21:35 -
8.103 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals haben es verpasst, den Anschluss an die Top Regionen der Tabelle herzustellen. Beim Gastspiel in Salzburg kassierten die Wiener gegen den Titelverteidiger eine herbe 1:5 Klatsche und damit die zweite Niederlage in Folge. Die Bullen hingegen bleiben heimstark und im Spitzenfeld der Liga.
Während Capitals-Kapitän Benoit Gratton nach nur 25 Sekunden wegen Kritisierens nach Abseits eine 10 Minuten-Disziplinarstrafe kassierte, zauberte Meister EC Red Bull Salzburg einen fulminanten Start aufs Eis: Nachdem Manuel Latusa bereits eine tolle Chancen ausgelassen hatte, nützte Ramzi Abid in der dritten Minute einen Rebound zur 1:0 Führung. Und nur wenige Augenblicke später verhinderte bei einem Schuss von Jeremy Williams, der sein Comeback feierte, die Stange das 2:0.
Aber die Wiener antworteten mit dem überraschenden 1:1- Ausgleich. Praktisch aus dem Nichts heraus sorgte Francois Fortier mit einem Schuss ins Kreuzeck für den Ausgleich. Danach schwächten sich die Wiener allerdings immer wieder durch Strafen: Das Spiel stand nun im Zeichen der Hausherren und als die Red Bulls in der elften Minute mit zwei Mann mehr am Eis waren sorgte Danny Bois nach Assist von Regier für das 2:1.
Zu Beginn des Mitteldrittels standen die Red Bulls erneut für 1:37 Minuten mit zwei Mann mehr auf dem Eis, konnten die drückende Überlegenheit nun allerdings nicht zu einem Tor nützen. Einmal musste Josh Tordjman sogar bei einer Shorthander-Chance von Torjäger Francois Fortier retten. Aber auch Bulle Jeremy Williams scheiterte alleine vorm Wiener Tor, schoss daneben (29.). Danach übernahmen die Capitals das Kommando, es blieb aber nach 40 Minuten beim 2:1 für die Red Bulls.
Zu Beginn des Schlussdrittels kassierte mit Jon Insana der zweite Wiener eine 10-Minuten-Strafe und schwächte damit sein Team. In der 44. Minute folgte die Vorentscheidung: Nach einem Break von Bois bliebt der Puck nach dessen Schuss auf der Line liegen. Youngster Alexander Pallestrang überzuckerte die Situation am schnellsten und stocherte den Puck zum 3:1 über die Linie. Vier Minuten später erhöhte Brent Aubin sogar auf 4:1. Auf der anderen Seite machte Josh Tordjman eine Solo-Chance von Nathan Robinson zu Nichte, es war zugleich die letzte Chance der Wiener. In der 53. Minute erhöhten die Bullen in einem doppelten Powerplay durch Steven Regier, der im dritten Spiel sein erstes Tor erzielte sogar auf 5:1.
Stimmen zum Spiel:
Daniel Welser, EC Red Bull Salzburg: „Wichtig war, dass die Mannschaft heute gut gespielt hat und den Sieg geholt hat. Wir haben das Spiel kontrolliert.“
Harald Ofner, Stürmer UPC Vienna Capitals: „Wir konnten das Spiel lange Zeit offen halten, haben aber zu viele Strafen genommen.“
Reinhard Divis, Goalie UPC Vienna Capitals: „Salzburg war die bessere Mannschaft. Aber wenn man 30 Minuten Überzahl spielt, dann muss man besser sein:“
Capitals Headcoach Tommy Samuelsson haderte mit den Schiedsrichtern und sprach von einer zu hohen Niederlage. „Wenn man viermal mit zwei Mann weniger spielen muss, dann ist das schon etwas komisch. Einige Entscheidungen der Schiedsrichter waren seltsam. Wir haben in Unterzahl gut gespielt, und bis zum Schlussdrittel gut mitgehalten. Leider haben wir dann aus einem Konter und einem individuellen Fehler zwei Tore bekommen und das war dann die Entscheidung.“
EC Red Bull Salzburg - UPC Vienna Capitals 5:1 (2:1, 0:0, 3:0)
Zuschauer: 2.424
Referees: KAMSEK L.; HOLLENSTEIN M., HRIBAR M.
Tore: ABID R. (02:25 / WELSER D., REGIER S.), BOIS D. (09:09 / WELSER D., REGIER S.), PALLESTRANG A. (43:02 / BOIS D., KRISTLER A.), AUBIN B. (47:10 / EARL R., RAFFL T.), REGIER S. (52:22 / ABID R., TRATTNIG M.) resp. FORTIER F. (04:25)
Goalkeepers: TORDJMAN J. (60 min. / 29 SA. / 1 GA.) resp. DIVIS R. (60 min. / 42 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 50 (MISC - BJORNLIE D., MISC - GRATTON B., MISC - INSANA J.)
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: ABID R., AUBIN B., BOIS D., BRUCKER M., CARRIER A., EARL R., HEINRICH D., HÖNECKL T., KAVANAGH R., KRISTLER A., LATUSA M., LYNCH D., MÜHLSTEIN F., PALLESTRANG A., RAFFL T., REGIER S., SCHIECHL M., SCHLACHER M., TORDJMAN J., TRATTNIG M., WELSER D., WILLIAMS J.
UPC Vienna Capitals: BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., DRASCHKOWITZ C., FERLAND J., FICHTNER P., FISCHER M., FORTIER F., GRATTON B., GUNNARSSON F., INSANA J., LAKOS P., LANZ W., LUPASCHUK R., NAGELER D., OFNER H., ORAZE M., PINTER P., ROBINSON N., SCHWEDA P., STEFANISZIN S.