John Hughes schießt Salzburg ab und Laibach auf Platz 2
-
marksoft -
6. November 2011 um 19:51 -
7.946 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ausgerechnet der Ex-Salzburger John Hughes hat den Meister besiegt. Nach über einem Jahr feierte Olimpija Ljubljana wieder einmal einen Sieg gegen die Bullen und schob sich mit einem 3:2 auf den zweiten Tabellenplatz! Salzburg holte zwar einen Punkt, beendete seinen "Weekend Road Trip" aber mit nur einen Punkt.
Weder der HDD TILIA Olimpija Ljubljana, noch der EC Red Bull Salzburg wollte in diesem Spitzenspiel am Tivoli zu viel riskieren. Das Spiel verlief daher über weite Strecken ausgeglichen. Die ersten guten Chancen fanden die Red Bulls durch Robert Earl (2.) und Youngster Fabio Hofer (5.) vor, doch Beide fanden in US-Goalie Jean Philippe Lamoureux ihren Meister. Tomi Mustonen, im Vorjahr mit 24 Treffern der Top-Torjäger Olimpijas, hat heuer weiterhin die Hex am Schläger (erst ein Treffer in 15 Spielen) und scheiterte an Bullen-Goalie Joshua Tordjman. In der siebten Minute bekamen die Slowenen als erstes Team ein Überzahlspiel zugesprochen, die beste Chance hatten aber die Gäste: Marco Brucker scheiterte jedoch – in Unterzahl nach einem Konter - an J. P. Lamoureux.
Nach 15. Minuten gab es dann erstmals Toralarm am Tivoli: Ein Powerplay der Bullen war gerade abgelaufen, da traf Daniel Bois doch noch zum 1:0. Aber die Hausherren kämpften sich zurück und nützten in der 19. Minute ein Überzahlspiel zum Ausgleichstreffer: John Hughes mit dem Idealpass für Jamie Framser und der haute den Puck zum 1:1 unter die Querlatte. Im Finish setzten die Red Bulls dann noch einen Nadelstich: Brent Aubin schoss den Meister14 Sekunden vor der ersten Pause erneut in Front!
Das Mitteldrittel blieb dann trefferlos. Die besten Möglichkeiten vergaben für die Hausherren John Hughes und Brad Cole mit einem Blueliner bzw. für die Red Bulls Michael Schiechl, der in der 25. Minute die Scheibe nur an die Querlatte donnerte und Robbie Earl (39).
Olimpija konnte zu Beginn des Schlussdrittels ein doppeltes Powerplay nicht nützen. Danach ging das Spiel über weite Strecken hin und her: Dem Ausgleich am Nächsten kam in der 53. Minute Anze Ropret, der aber nur die Stange traf. Auf der Gegenseite hielt Jean Philippe Lamoureux sein Team mit einem big save gegen Daniel Bois weiterhin in der Partie. Die Spannung stieg von Sekunde zu Sekunde: Olimpija bekam in Finish noch ein Powerplay: Jamie Fraser scheiterte in der 57. Minute allerdings an Joshua Tordjman. Doch wenig später war Scott Hotham zur Stelle und traf in Überzahl doch noch zum umjubelten Ausgleich (58.).
Damit ging die Partie in die Overtime. Und in der Verlängerung hatte Olimpija das bessere Ende für sich: John Hughes nahm sich sein Herz, überspielte an der Blauen einen Defender und schloss selbst zum Sieg ab.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana - EC Red Bull Salzburg 3:2 n.V. (1:2, 0:0, 1:0, 1:0)
Zuschauer: 2.500
Referees: CERVENAK P.; KOVACS B., NEMETH M.
Tore: FRASER J. (18:04 / HUGHES J.), HOTHAM S. (57:10 / MUSIC A., MUSTONEN T.), HUGHES J. (62:28 / HOCEVAR M.) resp. BOIS D. (14:43 / REGIER S.), AUBIN B. (19:46 / BRUCKER M.)
Goalkeepers: LAMOUREUX J. (60 min. / 36 SA. / 2 GA.) resp. TORDJMAN J. (60 min. / 27 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 16
Die Kader:
HDD TILIA Olimpija Ljubljana: COLE B., CVETEK I., DERVARIC D., FRASER J., GOLICIC B., GROZNIK B., HOCEVAR M., HOTHAM S., HUGHES J., LAMOUREUX J., MUSIC A., MUSTONEN T., OGRAJENSEK K., PANCE E., PANCE Z., PINTARIC M., ROPRET A., SACHL P., SEFIC D., SMIRNOV S., VEDLIN D., VERLIC M.
EC Red Bull Salzburg: ABID R., AUBIN B., BISCHOFBERGER J., BOIS D., BRUCKER M., EARL R., HEINRICH D., HOFER F., HÖNECKL T., KAVANAGH R., KRISTLER A., LATUSA M., LYNCH D., MÜHLSTEIN F., PALLESTRANG A., PUSCHNIK K., RAFFL T., REGIER S., SCHIECHL M., SCHLACHER M., TORDJMAN J., TRATTNIG M.