Ausgerechnet Jesenice stoppt die Capitals
-
marksoft -
6. November 2011 um 19:47 -
6.814 Mal gelesen -
0 Kommentare
Was auf dem Papier wie die leichteste Übung der letzten Wochen Runden für die Vienna Capitals ausgesehen hat, wurde zum überwindbaren Hindernis. Die Wiener beendeten ihre kleine Siegesserie in Jesenice und verloren gegen den slowenischen Meister mit 2:3. Wien rutscht in der Tabelle damit wieder um einen Platz zurück.
Der HK Acroni Jesenice erwischte heute gegen die UPC Vienna Capitals einen perfekten Start. In der dritten Minute schlugen die Red Steelers binnen 17 Sekunden gleich zwei Mal zu! Zunächst traf Klemen Pretnar nach Idealpass von James Sixsmith am langen Pfosten stehend zum 1:0 und mit der nächsten Aktion erhöhte Jaka Ankerst nach schönen Zuspiel von Anze Kuralt auf 2:0. Auch danach ging das Spiel nur in eine Richtung, aber die Red Steelers konnten ihre Chancen nicht nützen. Das sollte sich in der 17. Spielminute rächen: Nach einem Konter der beiden Kärntner Harald Ofner und Philipp Pinter sorgte Letzterer für den Anschlusstreffer. Die Wiener bekamen durch den Treffer Aufwind und tauchten einige Male - 30 Sekunden vor der Pause war Francois Fortier allein vor Gasper Kroselj wurde dabei aber von Matevz Erman noch mit einem Foul gestoppt - gefährlich vor dem Tor der Red Steelers auf.
Der zweite Abschnitt begann mit einem 90 Sekunden dauernden Überzahl der UPC Vienna Capitals, dass die Wiener auch erfolgreich abschlossen: Nathan Robinson traf beim vierten Versuch zum 2:2 ins leere Netz und erzielte damit im zwölften Spiel für die Bundeshauptstädter das erste Tor. Die Wiener blieben weiterhin gefährlich, aber Gasper Kroselj konnte sich wiederholt auszeichnen und hielt damit sein Team weiterhin im Spiel.
Erst in der 33. Minute konnte der HKJ in einem Powerplay im Mitteldrittel erstmals für echte Gefahr vor dem Tor von Sebastian Stefaniszin sorgen, der sich in der 37. Spielminute ein drittes Mal geschlagen geben musste: Patrik Bergström ließ das Spielgerät für Youngster Jaka Ankerst liegen, der den Wiener Goalie durch die Beine zum 3:2 bezwang.
Der knappe Spielstand ließ für die letzten 20 Minuten noch alles offen: Bereits in der 43. Minute hätte Antti Pusa nach Pass von James Sixsmith aus einem Konter alles klar machen können, verfehlte aber die Scheibe. Der HKJ stand danach in der Defensive sehr gut, ließ auch in Unterzahl keine gefährlichen Schüsse der Wiener zu. Und ansonsten war HKJ-Goalie Gasper Kroselj aufmerksam, stoppte einen Sololauf von Jonathan Ferland. In der 50. Spielminute sorgten Antti Pusa und Nathan Robinson für Action: Beide warfen beim Bully ihre Handschuhe weg und gerieten sich in die Haare, wobei der Wiener klar den Kürzeren zog. 126 Sekunden vorm Ende kamen die Heimischen noch zu einem Powerplay, in welchem Lukas Hvila, Jan Bercic und James Sixsmith drei Sitzer auf die Entscheidung vergaben. Das hätte sich fast noch gerächt: Denn die UPC Vienna Capitals gelang mit der Sirene der vermeintliche Ausgleich, doch das Schiedsrichter-Duo entschied auf kein Tor und damit blieb es beim Sieg von Jesenice.
HK Acroni Jesenice - UPC Vienna Capitals 3:2 (2:1, 1:1, 0:0)
Zuschauer: 1.931
Referees: BOGEN M.; HÜTTER A., MATHIS N.
Tore: PRETNAR K. (02:13 / SIXSMITH J., PUSA A.), ANKERST J. (02:30 / KURALT A., BERGSTRÖM P.), ANKERST J. (36:39 / KURALT A., BERGSTRÖM P.) resp. PINTER P. (16:16 / OFNER H.), ROBINSON N. (21:17 / FORTIER F., ORAZE M.)
Goalkeepers: KROSELJ G. (60 min. / 33 SA. / 2 GA.) resp. STEFANISZIN S. (59 min. / 23 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 36 (MISC - PETRE K., MISC - PUSA A.) resp. 32 (MISC - PINTER P., MISC - ROBINSON N.)
Die Kader:
HK Acroni Jesenice: ANKERST J., BERCIC J., BERGSTRÖM P., BERLISK N., BRUS M., ERMAN M., FIKRT M., GRAHUT Z., HAFNER T., HVILA L., KROSELJ G., KURALT A., MAGOVAC A., MANFREDA M., PETRE K., PRETNAR K., PUSA A., SIXSMITH J., SODJA U., TAVZELJ A., TOSIC L., ZIDAN A.
UPC Vienna Capitals: CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., DRASCHKOWITZ C., FERLAND J., FISCHER M., FORTIER F., GRATTON B., GUNNARSSON F., INSANA J., LAKOS P., LANZ W., LUPASCHUK R., NADOR S., NAGELER D., OFNER H., ORAZE M., PETER P., PINTER P., ROBINSON N., SCHWEDA P., STEFANISZIN S.