Schlusslicht Villach beendet Linzer Höhenflug
-
marksoft -
4. November 2011 um 21:54 -
8.468 Mal gelesen -
0 Kommentare
14 Mal in Folge hatten die Black Wings zuletzt immer gepunktet und dabei 13 Siege gefeiert, aber gegen das Schlusslicht aus Villach ging diese Serie zu Ende. Die Adler feierten gegen phasenweise kraftlos wirkende Oberösterreicher einen verdienten 5:2 Auswärtssieg und prolongierten damit ihren Aufwärtstrend.
Ein Magen-Darm-Virus kratzte vorm Duell mit dem EC REKORD-Fenster VSV an der Kadertiefe von Tabellenführer EHC LIWEST Black Wings Linz. Die Oberösterreicher mussten nicht nur auf Torhüter Alex Westlund, sondern auch auf Kapitän Philipp Lukas und die Drittlinienangreifer Martin Mairitsch und Martin Grabher-Meier verzichten. Ebenso nicht einsatzfähig war Marcel Wolf – dazu musste sich laut Auskunft aus der Linzer Kabine ein Großteil der verbleibenden Spieler ebenfalls mit diesem Virus herumschlagen, stand aber zumindest am Eis.
Im Zweikampf Erster gegen Letzter hatte Leader Linz zu Beginn der Partie durch Rob Hisey und Brian Lebler die besseren Chancen, doch auch Villach versuchten mit vielen Schüssen auf Goalie Lorenz Hirn Druck aufzubauen. Einer davon überraschte den Schlussmann der Stahlstädter dann auch: In der 7. Minute traf Roland Kaspitz praktisch von hinter dem Tor, Mike Craig soll seinen Schläger auch noch irgendwie mit im Spiel gehabt haben. Die Antwort der Hausherren folgte aber postwendend, denn nur 18 Sekunden später schoss Patrick Leahy den Ausgleichstreffer. Trotz guter Szenen auf beiden Seiten blieb es nach unspektakulären 20 Minuten beim 1:1.
Die Villacher taten auch im zweiten Drittel genau das, was man als Außenseiter zu machen hat: aggressiv und einfach wurde von den Kärntner agiert und damit die müde wirkenden Oberösterreicher immer wieder aus dem Konzept gebracht. Nach vorne konnte man sich auf das Powerplay verlassen, in dem die Draustädter in der 27. Minute wieder in Führung gingen. Tomaz Razingar fälschte einen Weitschuss unhaltbar ab. Wenig später lieferten sich Craig Weller und Brian Lebler einen sehenswerten Faustkampf, den der Villacher klar für sich entschied und damit die physische Präsenz am Eis untermauerten. Als die Adler wenig später mit zwei Mann mehr am Eis standen, brachte sie Derek Damon gar mit 3:1 in Führung. Der Leader wankte und kam selbst in einer eigenen doppelten Überzahl nicht zum Erfolg. So blieb es bei einer verdienten 3:1 Führung nach 40 Minuten und die lange Punkteserie der LIWEST Black Wings war in Gefahr.
Nach dieser folgte eine echte Schrecksekunde für die Oberösterreicher, denn nach einem Check blieb Robert Lukas blutend am Eis liegen und musste in die Kabine. Benjamin Petrik kassierte dafür eine Matchstrafe und fehlt damit auf alle Fälle am Sonntag in Zagreb. Wenig später musste noch ein zweiter Villacher in die Kühlbox und damit bekamen die Linzer die Chance, im doppelten Powerplay wieder ins Spiel zurück zu finden. In der 46. Minute glauben das die LIWEST Black Wings auch, ein erhoffter Treffer wurde vom Schiedsrichtergespann aber nicht anerkannt. Das Glück hatte an diesem Abend einfach kein Linzer Trikot an, denn unmittelbar nach Ablauf der beiden Strafen liefen die Gäste aus Villach einen Konter und Derek Damon netzte die Scheibe zur 4:1 Führung ein.
Damit war dieses Match entschieden, woran auch einige Power Plays der Oberösterreicher nichts mehr änderten, denn Bernhard Starkbaum wuchs in diesem Abschnitt über sich hinaus.
Das Spiel in numerischer Überlegenheit brachte aber kein Erfolgserlebnis, was auch an einer guten Leistung von VSV Schlussmann Bernhard Starkbaum lag. Erst in der 56. Minute hatten die Hausherren dann doch noch einmal Grund zum Jubeln. Justin Keller traf in Unterzahl und verkürzte auf 2:4, was noch einmal kurz eine Flamme der Hoffnung auflodern ließ. 137 Sekunden vor dem Ende setzte Rob Daum daher auf Risiko und holte Lorenz Hirn vom Eis. Der Anschlusstreffer wollte aber nicht mehr gelingen – im Gegenteil, die Adler kamen in der letzten Minute durch Tomaz Razingars zweiten Treffer noch zu einem Empty Netter und fixierten damit den 5:2 Sieg.
EHC LIWEST Linz - EC Rekord Fenster VSV 2:5 (1:1, 0:2, 1:2)
Zuschauer: 3.600
Referees: FALKNER R.; NAGY A., SIEGL A.
Tore: LEAHY P. (07:06 / OUELLETTE M., BAUMGARTNER G.), KELLER J. (55:48) resp. CRAIG M. (06:48 / MITCHELL K.), RAZINGAR T. (26:12 / MITCHELL K., DAMON D.), DAMON D. (33:51), DAMON D. (47:10 / TOPOROWSKI S., KÖFELER M.), RAZINGAR T. (59:13)
Goalkeepers: HIRN L. (59 min. / 25 SA. / 4 GA.) resp. STARKBAUM B. (60 min. / 58 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 39 (GA-MI - LEBLER B.) resp. 80 (MISC - KASPITZ R., MATCH - PETRIK B., GA-MI - WELLER C.)
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., HIRN L., HISEY R., IRMEN D., KELLER J., KURTZ J., LEAHY P., LEBLER B., LEBLER M., LINDENHOFER C., LUKAS R., MACDONALD F., MAYR M., MITTERDORFER D., MURPHY C., NACHBAUR R., OBERKOFLER D., OUELLETTE M., RASSL D., SCHOLZ F., SPANNRING P., VEIDEMAN A.
EC Rekord Fenster VSV: BACHER S., CRAIG M., DAMON D., HARTL N., KASPITZ R., KÖFELER M., KUZNIK G., MARTINZ C., MITCHELL K., OFNER C., PEINTNER M., PETRIK B., PETRIK N., PEWAL M., PLATZER P., RAZINGAR T., STARKBAUM B., TOPOROWSKI S., WELLER C., WIEDERGUT A., WIESER M.